Hallo Foto-Fans,
mich interessiert mal wer von euch z.B. zur Bildernachbearbeitung ein Grafiktabelett benutzt und welche erfahrungen ihr habt?
Die Software die ich hauptsächlich nutze ist:
Lightroom 5.3 64-bit und Photoshop Elements 12
Druckbare Version
Hallo Foto-Fans,
mich interessiert mal wer von euch z.B. zur Bildernachbearbeitung ein Grafiktabelett benutzt und welche erfahrungen ihr habt?
Die Software die ich hauptsächlich nutze ist:
Lightroom 5.3 64-bit und Photoshop Elements 12
Nachdem ich immer wieder Probleme mit Mausellenbogen hatte, bin ich komplett auf Grafiktabletts (als Mausersatz) umgestiegen und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ich kann es nur empfehlen. Am besten mal ausprobieren.
Ich habe schon seit mehrere Jahre das Intuos 3 und brauche es auf Linux Ubuntu mit Gimp, Inkscape usw und bin auch sehr zufrieden damit, aber bei der Basis Bildnachbearbeitung gebrauche ich es nicht.
Erst wenn es um retuschieren usw geht gebrauche ich es gerne, aber dann in Gimp.
In Aftershot+Bibble (RAW Prozessor), das entspricht Lightroom wenn ich mich nicht irre, denke ich das es überflüssig ist, aber man kann es natürlich anstelle der Maus gebrauchen, aber das ist wirklich nicht meine Sache.
Pierre
ropman
Liest sich gut deine Antwort, Danke.
Leider wüßte ich erstmal nicht wo ich so ein Grafiktablett ausprobieren könnte.
digifret
Danke für deine Antwort.
Ich denke das es gerade bei z.B. Photoshop Elements präziser beim Arbeiten ist.
Ein befreundeter Fotografenmeister hat die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter für die Bildbearbeitung alle mit WACOM Tablets ausgestattet.
Insbesondere beim Retuschieren zeigen sich die Vorteile eindeutig.
Ist anfänglich etwas "gewöhnungsbedürftig"... also eine reine Umstellungssache. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat, geht es leicht von der Hand.
LG
Henry
Henry
Das hat man mir hier in Berlin bei FA.Calumet auch gesagt.Zitat:
Ist anfänglich etwas "gewöhnungsbedürftig"... also eine reine Umstellungssache. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat, geht es leicht von der Hand.
Ropman
Leider bin ich bei uns der einzige, der das Fotografieren intensiver betreibt und dem entsprechend auch andere Ansprüche in der Qualität der Bildbearbeitung habe.Zitat:
Evtl hat Freundes- Bekanntenkreis jemand ein Tablett.
Wenn es um retuschieren geht ist es ein klares plus um mit einem Grafic-Tablett zu arbeiten.
Für solche Sachen kann man gut auf Youtube gehen und dort mal einige Workshops ansehen.
Ich habe da mal eine auf Deutsch gesucht, aber es gibt zig andere, längere und bessere.
https://www.youtube.com/watch?v=A2_l...BXaGXMrAv1UPid
Viel spass,
Pierre
Das wichtigste ist aber meines Erachtens dass man die Bildbearbeitungssoftware gut beherrscht, denn ohne dem geht es auch mit Tablett nicht besser.
Pierre
Danke Pierre,
ich schau gerne mal rein.
Allerdings ist es etwas anderes das Tablett mal vor sich zu haben und den Stift zuführen.
wenn ich mit z.B. Photoshop arbeite, dann ist in manchen Situationen meine Maus (Kabellos) mir unpräzise und zuplump in der bedienung.Zitat:
......man die Bildbearbeitungssoftware gut beherrscht, denn ohne dem geht es auch mit Tablett nicht besser.
Ich denke gerade mit einem Tablett, kann man seine Software (so fern sie ein Tablett unterstützt) besser ausnutzen.