Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
VNEX um Summicron1:2 90mm Objektivkopf M46 an NEX 6 zu adaptieren
Hallo,
mal eine Frage an die Objektivexperten.
Mit meiner Nex-6 bin ich nach dem ersten Urlaub sehr zufrieden.
Nur ein insektentaugliches Makro fehlt mir noch.
Nun liegt bei mir noch ein altes Erbstück. Es ist ein Leitz 1:2 90mm Objektivkopf ohne Einstellschnecke mit einem M46? Gewinde.
Müßte von einem Reprogerät stammen.
Meine Fragen sind: Ist dieser Anschluß bekannt, gibt es eine Adaptiermöglichkeit an das VNEX System, und macht dieses Objektiv als Makro, bis ca 1:1 Sinn? Retrostellung geht nicht so ohne weiteres, da das Objektiv zwar eine eingebaute, ausziehbare Streulichtblende, aber kein Filtergewinde hat.
Danke für Eure Hilfe.
Wolfgang
Anhang 25646Anhang 25647
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Ich habe mal schnell mein Hektor geknipst.
(Bitte keine Beachtung auf die Qualität legen!)
Also hier im Vergleich der Körper für das M-Objektiv und der Körper für den Visoflex.
Anhang 25649
Das zeigt den Unterschied recht deutlich.
Hier nochmal mit einem Lineal.
Hektor 135 mit Visoflex-Körper:
Anhang 25650
Hektor 135 mit M-Körper:
Anhang 25651
Und hier nur der Kopf alleine:
Anhang 25652
Der Kopf hat beim Hektor ein M42-Gewinde, allerdings mit einer leicht anderen Steigung als das bekannte M42-Gewinde.
Das weibliche Gegenteil dieses M42 ist vorne im Visoflex-Körper.
Hinten hat das Visoflex-Endstück ein LTM39-Gewinde.
So wird es auch beim Summicron sein, nur dass es kein 42mm-, sondern ein 46mm-Gewinde ist, vermutlich bedingt durch die Lichtstärke.
Warum habe ich das Teil, obwohl ich doch keinen Visoflex habe?
Weil ich mit einem M39-M42-Ring, einem M42-EOS-Adapter und einigen EOS-Zischenringen das Hektor an der 5D nutzen kann! ;)