http://www.youtube.com/watch?feature...&v=W8z-reipdO8
Druckbare Version
ich hoffe mal, dass man hier als Neuling auch solche alten Fäden wieder beleben darf.
Mich würde interessieren, ob jemand hier im Forum Contax G-Objektive an der Sony Alpha 7 betreibt. Da gibt es wohl auch einen Autofokus-Adapter Techart TA-GA3. Hat jemand Erfahrung damit?
Zu meinen Erfahrungen mit der Alpha 7: ich verwende sie bisher nur mit manuellen Objektiven von Minolta mit MD/MC-Bajonett, und neuerdings habe ich auch ein Biotar 2 / 58mm.
Herzlich willkommen im Club.
Mit eigener Erfahrung kann ich leider nicht dienen. Habe mich als Contax-Liebhaber auch nur selbst informiert. Bin zu dem Schluss gekommen, dass sich die Kombi aus weil beliebten teuren Contax G Objektiven + teurem Adapter nicht 'lohnt'. Dann lieber leichte E-Mounts (Z.B. 2/28 SEL28f20, 2.8/35 SEL35f28). Waere ich im Besitz von G-Objektiven, haette ich auch den Techart Adapter. Scheint ordentlich zu funktionieren.
LG ro
spirolino, danke für die Antwort
Das Problem, dass die G-Objektive sehr teuer sind, habe ich nicht; ich habe eher das Problem, dass eine G2-Ausrüstung ungenutzt im Schrank liegt. Ich werde die Ausrüstung mal mit einem Diafilm checken, wäre dann aber stark an dem Adapter interessiert. Daher weiterhin die Suche nach Erfahrungsberichten mit dem TA-GA3 oder seinen Vorgängern.
Guten Tag,
Ich verwende das 35er G-Planar und das 90er G-Sonnar an der Alpha7 mit einem Kipon Adapter. (manuell)
Funktioniert gut, lässt sich weich und spielfrei fokussieren. Einziger Nachteil ist, dass es keine Entfernungsskala an Objektiv und Adapter gibt und auch keinen Anschlag bei Unendlich. Das macht bei ungünstigen Lichtverhältnissen das Fokussieren auf entfernte Motive manchmal schwierig. Die vorfokussierte Schnappschusstechnik durch geschicktes Legen des Tiefenschärfenbereichs geht leider nicht.
Ansonsten eine kompakte und elegante Reiseausrüstung mit guter Abbildungsleistung.
Gruss, Martin
Mir geht es ähnlich. Ich habe eine Contax G1 mit 3 Objektiven (28er, 45er, 90er) in der Vitrine stehen und würde die Linsen gerne mal an was "Digitalem" probieren.
Von Kiwi gibt es einen Adapter für Contax G Objektive an Sony.
Nur möchte ich für die Kamera nicht viel Geld ausgeben, denn ich bin auf Canon EOS eingeschossen und als kleine "Immerdabei" eine Fuji X30.
Welche Kamera würde für meine Zwecke reichen? Zum Beispiel eine gebrauchte Nex 3?
Beste Grüße
Tessron
Den Kipon-Adapter hatte ich auch schon gesehen, allerdings kommt er im Systemkamera-Forum nicht ganz so toll weg.
Fokussieren ist wohl auch danach bei der M4/3-Version ok, allerdings ist die Beurteilung ansonsten durchwachsen.
Im anderen Forum wird ein Preis von ca 15€ erwähnt, auf ebay findet man die Teile ab ca. 120€.
Frage an PhotoSubjektiv: welchen Adapter hast du? hast du einen Link?
PS: sorry für die fehlende Linkadresse, Neulinge dürfen wohl nicht verlinken
Nennt sich > KIPON C/G-NEX < und ich habe den über Novoflex gekauft (online shop Novoflex). Hat einen Drehring zum Fokussieren. Andere habe ich mit einem kleinen Rändelrad gesehen, mit einem Finger oder dem Daumen zu bedienen. Das stelle ich mir sehr indirekt vor, daher habe ich die KIPON-Version genommen.
Gruss, Martin
Hallo, Ich verwende das 45 mm und das 90 mm mit billigen China Adaptern an der A7. Mit sehr guten Ergebnissen, auch wenn die Haptik nicht perfekt ist. Das mit dem af Adapter von Techart beobachte ich schon eine Weile in englischsprachigen Foren und die Erfahrungen dort haben mich eher abgeschreckt. Probleme mit Software Bugs und ungenaue Fokussierung an der A7. Allerdings habe ich auch gelesen, dass der Adapter an A7ii und A7rii deutlich besser funktioniert und dabei fast so schnell wie ein natives Objektiv funktioniert. Ähnlich wohl auch bei der a6300, die ein ähnliches af System verwendet.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Für mich ergibt sich das folgende Bild:
Ein günstiger manueller China-Adapter kostet auf ebay etwa 30 bis 40 €. Nach dem, was ich darüber gelesen habe (danke auch an OpticalFlow) ist das manuelle Fokussieren da nicht das gewünschte Erlebnis (hakelig, Spiel, schwergängig). Die guten manuellen Adapter von Metabones und Kipon kosten 150 bis 170 €. Dann gibt es noch den Techart TA-GA3, der das manuelle Fokussieren mit Motor unterstützt und in der dritten Version nach Berichten einen brauchbaren Autofocus hat. Der kostet ca. 250€, also auch nicht so viel mehr als die guten manuellen Adapter.
Ich werde jetzt mal meine G2-Ausrüstung mit Diafilm durchtesten und mich dann für eine der teureren Varianten entscheiden.