Ein Ultron Carl-Zeiss 1,8/50mm M42
für € 320,-!!
Ja, dieses 50er ist klasse, doch 320 Euro???
Ein
Carl Zeiss Ultron 1,8/50 mit Zeiss Ikon Icarex-Bajonett
für € 252,-!
Ein
Cooke Speed Panchro S3 t2,2/25mm
für € 207,-.
:shocking:
Druckbare Version
Ein Ultron Carl-Zeiss 1,8/50mm M42
für € 320,-!!
Ja, dieses 50er ist klasse, doch 320 Euro???
Ein
Carl Zeiss Ultron 1,8/50 mit Zeiss Ikon Icarex-Bajonett
für € 252,-!
Ein
Cooke Speed Panchro S3 t2,2/25mm
für € 207,-.
:shocking:
Sehr viele Leute kommen mittlerweile auf Altglas-Geschmack und es werden immer mehr!
Da die Nachfrage steigt, steigt natürlich auch der Preis.
Ich sage es schon mal vorraus:
Es wird die Zeit kommen, da werden sich die Leute um einen (popligen) Domiplan echte Preisschlachten liefern...:donk
Carsten, in den Beurteilungen deiner Normalobjektive von 2008 sind die dort angegegben Preise heute nicht mehr haltbar:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8643
Ein Nikkor 1.2 für 100-150; da hätte ich gerne zugeschlagen!
Stimmt!
Ich hab's mal ein wenig angepasst.
hi!
irgendwie sollten wir uns über die manchmal überzogenen Preise auch freuen, denn manche Objektive bekommen dadurch wieder einen Stellenwert, der ihnen auch zusteht!:peace:
OkOk, wenn man natürlich gezwungen ist überhöhte Preise zu bezahlen, dann verstehe ich natürlich auch die andere Seite:shocking:
cu Jack
Bei den etwas besseren manuellen Optiken erstaunen mich ansteigende Preise kein bißchen.
Immer mehr nutzen manuelle Optiken an der DSLR so zum Fotografieren, dann 4/3, µ4/3, Nex, und noch weitere Kameras mit kurzem Auflagemaß. Und Filmer mögen auch die alten manuellen Optiken.
Da sind wir alle mit verantwortlich. Wenn man dem entgegen wirken wollte, müßten sich möglichst viele Betreiber von Foren und Privatseiten mit dem großen Thema manuelle Optiken einigen, fast den ganzen Inhalt nur für registrierte Mitglieder sichtbar zu machen :-)
Ich fühle mich bißchen mit verantwortlich für den Preisanstieg bei dem Meyer Trioplan 100, Canon FD, Minolta SR-Bajonett Optiken. Also kann ich jetzt nicht das große Jammern anfangen.
Mich überrascht eher der Preisanstieg bei defekten Canon EF Optiken. Vor paar Jahren konnte ich da um 10 Euro Stückpreis einige Optiken kaufen, jetzt lande ich auch bei 20 Euro noch keine Treffer. Die Bastler legen zu - wo ich aufgrund meiner Webseite auch als Mit-Verursacher dastehe.
Die Revolution frißt ihre eigenen Kinder - das war schon immer so.
Man sollte sich eigentlich erst eindecken, bevor man Neuerungen veröffentlicht die die Nachfrage erhöhen könnten.
Nein, überrascht bin ich nicht, eher erstaunt über die Gier/Kaufgeilheit manchen Menschen ("Dieses Objektiv will ich unbedingt haben! Egal zu welchem Preis").
So gerne ich manuelle Linsen auch mag, ein Hauptgrund für mich dafür ist der im Vergleich zu den modernen AF-Linsen günstigere Preis.
Wenn dies entfällt, bleibt - ganz vernünftig betrachtet - nicht mehr viel übrig, abgesehen vom schwer greifbaren, besonderen Charakter manch eines Objektivs.
Dies ist natürlich noch ein Grund für den, der dies wirklich will.
Ein Beispiel: Wenn ein Trioplan 2.8/100 in die Preisregionen eines Canon EF 2.0/100 stößt, hat das für mich schon etwas Verrücktes.
Der EINZIGE Grund, dann das Tiroplan zu kaufen, ist das "außergewöhnliche" Bokeh. (Und mir gefällt das nicht einmal besonders.)
Und das Ultron 1.8/50 (siehe oben) ist so teuer wie ein Canon EF 1.4/50 (das sogar noch fast eine Blende lichtstärker ist). Im Ernst, dann würde ich eher zum EF 1.4/50 greifen.
Das Ultron ist eine ausgezeichnete Linse, aber gerade deshalb einem modernen AF-Objektiv sehr ähnlich.
Klar habe ich auch schonmal manuelle Linsen für relativ teures Geld gekauft. Für den Preis meines Leica Summitar 2/50 hätte ich auch ein Sony SEL 1.8/50 bekommen, das modern-besser abbildet und einen schnellen AF hat. Doch gerade beim Summitar war mir nicht die absolute Leistung wichtig, sondern sein Charakter und die Möglichkeit, es auch an meiner Leica III nutzen zu können. (Außerdem kann ich nicht versprechen, dass ich das SEL 1.8/50 nicht doch irgendwann nochmal habe. ;))
Und für mein Peleng 3.5/8 gab es damals auch keine echte Alternative (heute schon!).
In den allermeisten Fällen aber habe/hatte ich deshalb so extrem viele Objektive (über 200), weil ich sie für wenig Geld bekommen konnte. Sorry, das ist einfach so.
Der Spaß an einer Linse kam dann erst, als ich es schon hatte und richtig kennengelernt habe. Die, die ich mochte, habe ich noch, die anderen verschenkt oder verkauft (und das leider nicht immer mit Gewinn).
Heute ist es kaum mehr möglich, so einzusteigen wie ich damals. Verluste habe ich insgesamt keine gemacht. Wer heute kauft, wird nicht mehr so leicht mit Gewinn wieder verkaufen können. Die Preise sind schon hoch, viel höher wird's wohl nicht mehr gehen. Also, wer heute einsteigt, muss viel Geduld aufbringen oder eben gezielter kaufen und einfach nutzen.
Solche Preise wie für das Ultron (oben) sind klar eine folge des Internet-Foren-Hypes um manche Linsen!
Hallo,
nun, das ist selbstverschuldetes Ungemach,
wir sammeln die Teile und schaffen damit einen Markt. Insgeheim freue ich mich über das Interesse an den alten Teilen, denn es ist ein Teil unserer technischen Kulturleistung, die da Würdigung findet. Leider zu Lasten des Portemonnaies. Aber es beruhigt mich wenigstens in der Hinsicht, dass, sollte je der Zwang dazu bestehen, mein Altglas einen angemessenen Wert darstellt, der die lange Aufbewahrung rechtfertigt. Letztlich habe ich auch schon oft den Gedanken gehabt, dass der Invest in diese Gegenstände um ein gerüttelt Maß sicherer ist als in manches Finanzprodukt, das ich weder verstehe noch dessen Perspektive ich abschätzen kann.
Nun denn, sei es wie es sei, manches geht heute eben seine ganz eigenen Wege, und längst nicht alle davon muss man verstehen.
Jörg
Ja, Jörg, dieser Gedanke ist wohl niemandem hier fremd, doch das Problem dabei ist meist, dass wenn man seine Sachen schnell verkaufen will/muss, man keine guten Preise dafür bekommen wird. :(