Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Nikon Nikkor AI-S 1.4/85mm
Freunde der dicken Glasbausteine,
das Nikkor AI-s 85 1.4 ist ein lichtstarkes Objektiv in der typischen Portraitbrennweite.
Der Aufbau besteht aus 7 Linsen in 5 Gruppen, ein Linsenschnitt findet sich hier.
Die Blende klickt von 1,4 bis 16 in ganzen Stufen und ich konnte 9 Lamellen entdecken.
Dieses Objektiv wurde soweit ich weiss von 1980 bis 2005 hergestellt.
Mein Exemplar konnte ich aufgrund von Pilzbefall und mit viel Glueck durch den hiesigen Kameraclub sehr guenstig erwerben.
Der meiste Pilz war aussen auf der Frontlinse. Nach dem Reinigen blieben leider einige kleinere Spuren in der Verguetung zurueck,
teilweise vom Pilzfrass, teilweise durch das Reinigen selbst :donk. Das bitte ich bei den Beispielbildern zu beachten.
Anhang 17632
Der Fokusring ist ein Traum, er laeuft sehr praezise und geschmeidig. (Leider dreht mein Adapter ein bischen mit, was diese Praezision wieder zunichte macht). Die mechanische Verarbeitung ist ausserst wertig, viel Metall und noch mehr Glas.
Der Blendenring ist etwas problematisch, da er einen geringeren Aussendurchmesser als der Fokusring hat und nicht ganz fingerdick ist. Ich muss meine gar nicht so dicken Finger muehsam zwischen Bajonett und Fokusring einklemmen um die Blende zu verstellen.
Die Preise fuer dieses Objektiv auf ebay sind recht gesalzen, mit Preisen ueber $600 muss man fuer ein sehr gut erhaltenes Exemplar wohl rechnen.
Ein Grund dafuer ist, dass diese Nikkore auch bei der Filmindustrie beliebt sind und von einigen Firmen aufgekauft und dann mit Getriebe fuer "Follow-Fokus" ausgestattet werden. Eine preisguenstigere Alternative ist das Samyang 85 1.4, dass sich von der Leistung wohl auch nicht verstecken muss.
Ein paar Eindruecke (Testphotos ohne gestalterischen Anspruch)
an der 5D II
Anhang 17633
Offenblende:
Anhang 17634
In die Sonne bei Offenblende:
Anhang 17635
Anhang 17636
Anhang 17643
Anhang 17637
Anhang 17638
Anhang 17640
lila Stromleitungen:
Anhang 17639
Und jetzt einmal abgeblendet auf Blende 5,6.
Anhang 17641
Anhang 17642
Die Beispielbilder hier zeigen einige Schwaechen bei Offenblende, die viele andere lichtstarke Objektive so aehnlich auch zeigen.
In den meisten Faellen duerfte der Haupteinsatzzweck fuer einen solchen Brocken die Portrait- und available light-Photographie sein,
da sind diese Testszenarien in gleissendem Sonnenlicht nicht so relevant.
Und fuer Portraits eignet sich das Objektiv nach meinem ersten Eindruck hervorragend, allerdings werde ich Euch die Bilder vorenthalten, da ich keine Bilder meiner Kinder ins Netz stelle.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Beim Testen an meiner F mit Photomic-Sucher wurde mir auch sofort klar, warum der Blendenring so unergonomisch klein ist.
Nikon blieb um die Abwaertskompatibilitaet zum ehemaligen Flagschiff zu bewahren wohl keine andere Wahl.
Anhang 17648
Anhang 17649
Hier noch ein Groessenvergleich mit der kleinen Schwester, dem Nikkor f2/85mm Ai-s.
Das 1.8er hatte ich auch mal aber leider wieder verkauft, so dass ich hier nicht alle 3 nebeneinander stellen kann.
Anhang 17650
Und die Blendenlamellen:
Anhang 17651
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei unserem letzten User-Treffen durfte ich das 1.4/85 auch ausgiebig probieren. Dame Kollegen Cactus ganz herzlichen Dank dafür. Dieses Nikkor ist wirklich beeindruckend, keine Frage.
Was mir aufgefallen ist: das Bokeh ist wunderbar bis etwa 3 Meter Fokus, darüber hinaus gegen Unendlich wird es sehr unruhig, harsch, "Nikon"-typisch.
http://farm8.staticflickr.com/7114/7...147b4109_z.jpg
ONE von praktinafan auf Flickr
Anhang 19265
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hier auch mal ein paar Bilder von mir, gerade eben auf der Hunderunde aufgenommen. Scharfstellen klappt schon ganz gut. Stelle später noch ein paar Crops ein. Alle Bilder bei Blende 1.4. unbearbeitet aus DPP alles auf Null, Schärfe auf 3. Eigentlich sollte man die Bilder bei 1.4 etwas nachbearbeiten.
Anhang 19268
Anhang 19269
Anhang 19270
Anhang 19271
Anhang 19272
Anhang 19273
We CAs sehen will, hier. Tritt jedoch nicht immer auf, keine Ahnung, wann und wieso.
100% Crop, Blende 1.4, musste trotz bedecktem Himmel auf ISO 50, um unter 1/8000 zu kommen.
Anhang 19274
100% Crop, das Ganze bei Blende 2, man sieht, wie sich die Belichtung ändert.
Anhang 19275
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute habe ich das Teil auch mal wieder ausgefuehrt, und war angetan, obwohl ich mir in der Mittagssonne nicht soviel erwartet hatte. Allerdings habe ich haeufiger auch mal auf 2 oder 4 abgeblendet.
Anhang 19751
Anhang 19749
Anhang 19752
Anhang 19748
Anhang 19750
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Heute war das ideale Wetter, um mal wieder das Nikkor an die Kamera zu schrauben während des Waldspaziergangs: dunkel, bewölkt, aber immerhin ohne Regen. So kommt man im noch dunkleren Wald bei 1.4 und ISO400 auf einigermaßen vernünftige Zeiten. Habe nur f1.4 und 2 genutzt. Ich bin absolut begeistert von dem Objektiv, ist wirklich eine Schlechtwetterlinse...
Ganz wenig nur mit EBV etwas gerade gebogen, es war wirklich kein Licht da.
F1.4
Anhang 22427
Meine Frau weigert sich, mehr von sich im Inet zu zeigen
F1.4
Anhang 22432
100%-Crop
Anhang 22428
F1.4
Anhang 22429
F1.4
Anhang 22430