Nein, nicht die Canon 5D III, sondern ein Smartphone:
http://www.heise.de/foto/meldung/Nok...r-1443659.html
Interessanter Ansatz.
Druckbare Version
Nein, nicht die Canon 5D III, sondern ein Smartphone:
http://www.heise.de/foto/meldung/Nok...r-1443659.html
Interessanter Ansatz.
Na den mitzuführenden "Image-Tank" möchte ich dann mal sehen.. dann hat es sich was mit "Smartphone".. :bananajoe
LG
Henry
Ich glaube da täuschst Du Dich. Das Ding wird wahrscheinlich gar nicht erst die Option "RAW" bieten sondern gleich in jpg umwandeln. Wenn ich von den 21 Mpx der 5DII auf die max. 38 Mpx dieser Chimäre hochrechne, werden das pro jpg-Datei auch nicht mehr als 10 MB sein. Bei 16GB internem Speicher plus noch mal optional 32 GB per Micro-SD-Karte kann man da schon ein paar tausend vollaufgelöste Bilder abspeichern. Und nicht vergessen: Sobald man zoomt, schrumpft die Datei mit dem Quadrat des Brennweitenfaktors.
Für Blödsinn halte ich es dennoch. Ich würde mir ja auch umgekehrt keine DSLR mit eingebautem Telefon kaufen. :ugly1:
Stimmt.. ich denke immer nur in RAW'ish..:donk
Och, der Sensor ist aber recht groß!
1.4µm Pixelgröße ist gar nicht so winzig für Handysensoren, und das bei 41 Megapixel.
Immerhin können die sich den Anti-Aliasing Filter wohl sparen.
Irgendwo anders hab ich heute fruh gelesen, die volle Auflösung würde nie ausgegeben. Mal kucken wie es jetzt kommt, normal ist Heise.de ja sehr zuverlässig.
Die Beispiel-Dateien von Nokia sind fuer so ein Handy nicht schlecht, allerdings bei strahlendem Sonnenschein aufgenommen.
Der Sensor koennte auch fuer die Lichtfeldkameras interessant sein. Bei Lytro kommt aus einem 10 MP Sensor ein 3 MP Bild, mit diesem Sensor liese sich da einiges mehr rausholen - allerdings muesste man dann auf das Binning verzichten, mit dem sich das Rauschverhalten bei schlechtem Licht verbessern laesst (was Nokia wohl macht, wenn ich richtig gelesen habe).
Wenn man diesen Sensor auf APS-C hochrechnet, dann kommt man auf ca. 180 MP.
Zum Glück wird ab ISO 400 die Spreu vom Weizen getrennt.
So etwas wird sicher kommen.
Anderes Farbmuster, damit die Mories nicht mehr entstehen, kleinere Stege zwischen den lichtempfindlichen Elementen und ein Ineinanderrechnen der Pixel je nach Bedarf und Licht.
Bessere Algorithmen, um die Informationen in noch bessere Bilder wandeln zu können.
100 MP auf APS -C wird in 3 Jahren sicher ein Thema werden.
Na, wenn das mal 3 Jahre dauert...