Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
Tag allerseit! Ich bin gerade auf diesen thread gestoße und muß eine Warnung loswerden. Bei aller berechtigten Neugier auf die Sekor-Reihe sollte man differenzieren. Ich ahbe auf dem Flohmarkt für einen Fünfer ein M 42 Sekor 50mm/2,0 erwischt und war ziemlich begeistert von der Farbwiedergabe und der Schärfe. Bei Offenblende noch etwas weich, abgeblendet aber prima. Leider habe ich mir auch ein Auto-Sekor SX 3,5/200mm angeschafft, vom Händler, also etwas teuer. Die Farbwiedergabe ist ja noch so leidlich, aber sonst ist es ziemlich grauslich (Schärfe und Bokeh). Ein Freund hatte es auch und der bestätigte meinen Eindruck. Also Vorsicht, neben tollen Linsen gibt es auch Gurken.
Gruß
Lutz
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hallo Lutz, ersteinmal herzlich willkommen und viel Spaß hier.
Welches von den 3 Versionen ist es denn?
http://mamiya-nc-m42.mflenses.com/m4..._200_3.5_i.htm
Ich besitze die Version III, habe damit jedoch noch nicht soviel fotografiert. Die Sekore haben eigentlich den Ruf vorzügliche Objektive zu sein. Stelle bitte mal Beispielbilder in´s Forum. Mit welcher Kamera hast Du die Fotos gemacht und welchen Adapter hast du benutzt?
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hallo Gerhard,
leider habe ich diese Seite nach meinem letzten Beitrag nicht wieder aufgemacht und so Deine Fragen nicht bemerkt. Ich habe eine Modifikation des dritten Modells, unterscheidet sich nur in der Farbe der Beschriftung und im etwas gröberen raster des Entfernungsrings. Ich lade mal drei Bilder hoch, wobei sich meine Kritik vor allem auf das Blätterbild bezieht. Ich hatte dieses Motiv mit drei verschiedenen 200tern aufgenommen ( neben dem Mamiya mit einem Auto-Revuenon und einem Takumar) und war ob der weit schlechteren Qualität meines Mamiyas recht erschrocken (man beachte in der 100% Ansicht die Farbsäume an den Blätterrändern und die insgesamt verwaschene Darstellung. Bei anderen Bildern fiel es zunächst nicht so auf). Daher die Kritik. Ich benutze eine Pentax K-x mit einem M 42 Adapter von Hama. Vielleicht nehme ich mir doch nochmal die Zeit für weitere Tests.
Gruß
Lutz
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hallo Lutz,
das 3. Bild finde ich in der Qualität ebenfalls nicht so berauschend. Zu den anderen Bildern kann ich nicht so viel sagen, die finde ich eigentlich ok.
Gruß Gerhard
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hallo, Gerhard, das hat wohl was damit zu tun, dass meine anderen 200er doch deutlich besser abbildeten und ein Bekannter die gleichen Erfahrungen mit dem Sekor gemacht hatte. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das Objektiv nicht perfekt "zurechtgemacht" habe, alle Bilder sind mit Offenblende, da ich den Pin noch nicht fixier thabe, um die Blende manuell zu verändern, auch ist die überstehende Kante noch dran und ich kann im Moment auch noch nicht auf unendlich stellen. Von der Qualitätsanmutung und Einstellqualität her ist es aber sehr gut, sodass ich ihm noch eine weitere Chance geben werde. Aber erst bei besserem Wetter und nach dem nötigen Umbau.
Gruß
Lutz
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Super, wir sind auf die Ergebnisse gespannt.
Gruß Gerhard
Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
Neuerstellt, um die Beiträge zum Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200 aus diesem Thread abzutrennen:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14204
AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
Ich glaube, dieser Threadeintrag auf mflenses.com zeigt euer Problem recht gut.
Die Rechnung des Zenit Jupiter 21M (4/200) ist eine 'vergrößerte' Version der des Zenit Jupiter 37A(M) (3.5/135), das schärfemäßig gut bis sehr gut ist. Ich habe ein Jupiter 37AM mit Mehrfachvergütung.
Die Rechnung des Mamiya/Sekor SX 3.5/200 scheint mir im Gegensatz dazu nicht aus einer 'vergrößerten' Version des 2.8/135er von Mamiya zu bestehen. Denn das habe ich auch (als Voigtländer 2,8/135) und es ist sehr gut. Was man ja offensichtlich vom 3.5/200 so gar nicht behaupten kann.
Über die Linsenschnitte wird es klar (alle Teleobjektive von Mamiya/Sekor):
http://olypedia.de/Rolleinar
die hervorragenden 85er, 105er und 135er sind alle sehr ähnlich aufgebaut,das 3.5/200 komplett anders.
AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
Ja, es scheint wirklich so zu sein, daß das Mamya 3,5/200 oft enttäuscht, nicht nur im Threadbeitrag auf mflenses.com, sondern auch hier:
http://mamiya-nc-m42.mflenses.com/cs_200_3.5.htm
und hier:
http://herron.50megs.com/cs200mm.htm
Gruß Gerhard
AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
@Gerhard: wie mir scheint, hast du auf die CS-Version des Mamiya-Sekor 3.5/200er verlinkt. Zumindest vom äußeren Aufbau her gibt es aber Unterschiede zur SX-Variante.
Mamiya hat ziemlich viele ähnlich klingende Objektive gebaut ;)