Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
Hallo zusammen,
war heut morgen recht früh im Busch und bin mit der Ausbeute ganz zufrieden,
aber drei Bilder sind mit einem "Blauschleier" überzogen ohne dass ich weiß warum.
Das am Schlimmsten betroffene stell ich mal hier ein:
Anhang 14493
Ist soweit nur konvertiert aus dem raw und umgewandelt zu jpg.
Situation war:
Ich lag zwischen Objekt (Baumstamm mit Pilzen) und der grade hochsteigenden Sonne auf dem Waldboden.
Kamera: Sigma SD9
Objektiv: Helios 44M-4 2,0 58mm
Blende: weit geschlossen, wahrscheinlich Blende 16
Zeit: 1/2sec.
Iso 100
WB: Sonne
Bis auf diese drei mit der Sonne im Rücken sind alle anderen völlig farbtreu.
Für Ideen, Ratschläge und Hinweise wäre ich sehr dankbar!
AW: Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
oh, pilzvergiftung :lolaway:
übel ... ist das reproduzierbar ? schonmal an einem anderen tag aufgetreten ?
AW: Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
Seltsamer Effekt. Da die anderen Bilder alle normal geworden sind, kann man wohl Anomalien wie Verfärbungen am Helios 44-M4 ausschließen (als 44-2 Besitzer kann ich mir auch nicht vorstellen, woran ein solcher Blaustich liegen sollte).
Der Effekt ist meiner Meinung nach zu gleichmäßig, um mit Lens Flare-Effekten erklärbar zu sein .. mit der Sonne im Rücken fehlt auch das nötige Licht dazu.
Irgendwie erinnert das an einen Farbfilter, aber die Bilddatei enthält auch noch Rot- und Grüntöne .. sehr seltsam.
Als wäre die automatische 'White Balance' außer Kontrolle geraten und hätte den blauen Farbanteil doppelt- oder dreifach gewertet.
Könnte das in Zusammenhang mit dem dem Foveon-Bildsensor der SD9 stehen, der für Rot, Grün und Blau eine eigene Schicht besitzt?
Online liest man auch von spezieller UV-Empfindlichkeit, was sich als blau im Bild niederschlagen könnte .. aber wieso dann im Wald und nicht bei Bildern mit Sonne?
AW: Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
@LeadyGonzales: ist weder davor noch danach nochmals aufgetreten
@CChris: Du schreibst "Sonne im Rücken" -je mehr ich überlege, desto sicherer bin ich mir:
Das ist Licht, welches durch den Sucher eingefallen und dann wahrscheinlich von der geschlossenen Blende
auf den Sensor zurückgeworfen wurde! Denn da ich am Boden lag und auch recht dicht vor dem Motiv,
hab ich mit Selbstauslöser gearbeitet und mich für die Aufnahme weggerollt, da sonst mein Schatten mit auf dem Bild gewesen wäre.
Eine erste Ahnung überkam mich schon gestern als ich von vorn in das Helios geschaut und die Blendenlamellen gesehen habe.
Hab mich nämlich die ganze Zeit gefragt, wieso ausgerechnet ein BLAUton? Wo sollte der herkommen?
Aber die stahlblauen Lamellen, das könnt es gewesen sein.
Danke für eure Mühe!
AW: Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
Ich vermute, dass da einfach der Foveon kräftig daneben gelegen hat, vor allem, wenn man es nicht reproduzieren kann.
Ich hatte sowohl mit meiner SD9 als auch mit meiner x530 (weniger mit meiner SD10) schon üble Farbverfälschungen.
AW: Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
Zitat:
Zitat von
Wiedereinsteiger
[...] je mehr ich überlege, desto sicherer bin ich mir:
Das ist Licht, welches durch den Sucher eingefallen und dann wahrscheinlich von der geschlossenen Blende
auf den Sensor zurückgeworfen wurde!
Moment mal, ich kenne den Effekt, dass das durch den Sucher fallende Licht die Belichtungsmessung stört, aber in dem Moment wo die Belichtung des Sensors stattfindet ist der Spiegel doch hochgeklappt. Wie soll zu diesem Zeitpunkt Licht durch den Sucher in das Objektiv fallen und dort von der Blende reflektiert werden?!
AW: Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
K.A., sind die Spiegel nicht teildurchlässig?
@LucisPictor: Meine SD9 hat "eigentlich" sehr wenig Probleme mit Verfärbungen.
Eine SD14 die ich mal hatte, die neigte zu Grünstich und grünem Farbrauschen, meine SD9 ist da wesentlich unempfindlicher und die SD15 ist fast (fast!) so gut in dem Punkt wie die SD9
-alles Foveons...
Ob das "Blaue" reproduzierbar ist, weiß ich mangels Gelegenheit noch nicht, bisher ist es hier das erste mal aufgetreten.
AW: Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
Zitat:
Zitat von
Wiedereinsteiger
K.A., sind die Spiegel nicht teildurchlässig?
Selbst wenn der Spiegel teildurchlässig wäre (was m.E. nicht der Fall ist): Wenn der Spiegel hochgeklappt ist und durch das Sucherprisma Licht auf diesen (hochgeklappten) Spiegel fällt und teilweise hindurchgeht, fehlt immer noch ein (heruntergeklappter) Spiegel, der die Strahlen in das Objektiv umlenken könnte.
AW: Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
Zitat:
Zitat von
Wiedereinsteiger
Ob das "Blaue" reproduzierbar ist, weiß ich mangels Gelegenheit noch nicht, bisher ist es hier das erste mal aufgetreten.
also wenn so wär, dann wärs doch jederzeit reproduzierbar. ich wil jetzt ein grüngefärbtes bild :lolaway:
Zitat:
Zitat von
Helge
Selbst wenn der Spiegel teildurchlässig wäre
ist er, wenn du den spiegel hochklappst, siehst du einen schmäleren dahinterliegenden, der die af-einheit versorgt.
edit:der schwingt allerdings mit und daher ist das ganze dann lichtdicht...
AW: Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
Mal hier lesen,
ganz unten steht, das zumindest der in den Sigma SD 14 Kameras verbaute Foveon gelegentlich dieses Sensorproblem in Sachen "Ausrutschen des WB" in den blauen Bereich bei der Stellung AutoWB des Weißabgleich zu haben scheint.
http://www.ddisoftware.com/sd14-5d/
Ob dies auch auf die SD 9 zutrifft weiß ich nicht.. Der Author spricht auch davon, das auch einige andere Probleme mit der Aktualisierung der Firmware behoben wurden.. Vielleicht mal gucken, ob die neueste Firmware auf die Kamera gespielt wurde.
Insofern würde ich es ähnlich wie Carsten als ein Sensorproblem in Verbindung mit dem automatischen Weißabgleich sehen wollen.
Man hörte auch davon, das manche Sensoren (weiß allerdings nicht mehr, ob das bei den Sigmas war) thermische Probleme haben können...
LG
Henry