Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Hallo!
Ich hoffe nochmal auf Eure Hilfe:
Und zwar hab ich hier ein CZJ Sonnar 4/135 (s. Photo unten), bei dem sich leider die Blende nicht zu bewegen scheint. Der Blenden-Einstellring lässt sich zwar leicht drehen, bei der Blende tut sich aber nichts - die ist komplett offen, so wies aussieht.
Was meint Ihr, ist die Blende einfach verklebt, soll ich das Ding aufschrauben? Oder gibts noch ne andere Möglichkeit?
Wäre toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, die Linsen sehen ansonsten super aus :)
MfG
AW: Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Wenn sich der Ring drehen lässt, die Blende aber nicht reagiert, dann liegt das entweder daran, dass intern die Verbindung/Steuerung defekt ist oder das Objektiv eine Springblendenautomatik hat, die durch den Adapter nicht aktiviert wird. Meist ist das ein kleiner Stift, den man eindrücken muss.
Die Version des Sonnars, die du zeigst, kenne ich nicht, aber im ersten Bild sieht man einen kleinen silbernen Knopf/Hebel an der Seite. Kannst du damit die Blende schließen?
AW: Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Vielen Dank für die Tipps!
Der Hebel an der Seite hat leider keine Wirkung, lässt sich aber auch kaum bewegen.
Es gibt noch den typischen M42-Stift am Gewinde: Der lässt sich überhaupt kein bisschen eindrücken (Ich kann den Adapter demzufolge auch nicht ganz draufschrauben). Könnte das das Problem sein?
AW: Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Hmmm... hört sich an, als hänge oder klemme etwas im Inneren. Ist aber schwierig per Ferndiagnose zu beurteilen.
AW: Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Hallo und herzlich willkommen hier im Altglas - Container.
Ich hab die gleiche Version hier liegen. Zum einen ist der Eindrück Pin zu lang für die M42 Adapter. Meinen hab ich etwas eingekürzt.
Schraub den Adapter mal runter.. dann sollte sich die Blende frei bewegen und auch der gerillte, seitlichen Abblendhebel frei bewegen.
Ist dies nicht der Fall, so gehe ich von einer verölten Blende aus.
Hast Du die Blendenlamellen überhaupt schon mal gesehen und gezählt? Bei meiner Version sind es 6 Lamellen.
Sollte da gar nichts gehen, so muss Du das Teil öffnen. Einstieg hatte ich bei meinem Exemplar von vorn genommen, um einen feinen Nebel zwischen den Gläsern zu entfernen.
LG
Henry
AW: Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Hierzu nochmal ein Tipp..
bei meinem war es so, das ich über die Abnahme des Gravurringes weitergekommen bin. Allerdings ging das bei meinem Sonnar sehr schwer, weil dort zwei Gravurringe übereinander im Filtergewinde saßen. Der oberste war mit "aus Jena" beschriftet, der darunterliegende mit Carl Zeiss Jena... dieser oberste Gravurring wurde vermutlich wegen der Markenrechtsstreiterei zwischen Jena und Oberkochen, den Jena verlor, eingefügt.
Ich bekam beide Ringe nur aus dem Filtergewinde herausgedreht, in dem ich zwei kleine, gegenüberliegende Löcher in den jeweiligen Ring bohrte und dann mit einer Spitzzange den jeweiligen Gravurring herausdrehen konnte!
LG
Henry
AW: Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Hallo Henry!
Die Lamellen kann man gerade so erkennen, es sind sechs ;)
Aber wie erwähnt, der Pin lässt sich gar nicht bewegen, der seitliche Hebel ebensowenig :(
Danke für den Hinweis mit dem zu langen Pin - evtl hat der Vorbesitzer mal einen Adapter zu festgeschraubt und durch den zu langen Pin die Mechanik beschädigt.
Dann muss ich wohl versuchen es zu öffnen.
AW: Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Viel Glück,
solltest Du nicht weiterkommen, kannst Dich ja nochmal melden. Mein Exemplar liegt trotz seiner guten Leistung eigentlich nur rum, weil ich mit 135ern inzwischen nicht mehr arbeite. Mir sind 85/90er in meiner Art der Fotografie einfach näher. 135mm sind eine Zwischenlänge, die ich kaum nutze und wenn hab ich hier noch das auf M42 umgebaute Soligor C/D 2/135mm zur Verfügung.
LG
Henry
AW: Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Ok, nicht lachen :) aber hier kommt schon die erste elementare Frage:
Wie krieg ich das Objektiv auf? Es gibt lediglich eine Schraube, und zwar am Blendeneinstellring. In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, dass es schwierig sein kann, den Ring wieder korrekt zu montieren. Ist es richtig diese Schraube zu lösen?
Edit: Ich habe gerade erst Deinen zweiten Beitrag gesehen. Bedeutet das, dass ich irgendwie versuchen muss den mit "Carl Zeiss Jena" beschrifteten Ring oben herauszuschrauben? Löcher bohren klingt nicht gut...
AW: Carl Zeiss Sonnar 4/135 - Blende defekt?
Hallo,
hab grad beim Objektiv mal geguckt... nimm die Schraube am Blendenring mal raus und drück den Pin dann mal mehrfach ein.. tut sich da was?
Diese Schraube greift scheinbar intern in einen Schlitz, einen Drehkranz oder so etwas ähnliches.
Bei wieder einschrauben kam mein Exemplar grad eben nicht mehr auf die volle Blendenschließung. Erst nach erneutem Lösen der Schraube und dem eindrücken des Pins kam es zu einer minimalen Schließung, die etwa Blende 5.6 entsprach. Dann hab ich den Blendenring in etwa auf diesen Wert gesetzt und die Schraube wieder eingeschraubt.. dann ging es schon besser. Dann das Prozedere wiederholt bei Blende 8 und nun geht das langsam wieder alles korrekt.
Es könnte also sein, das schonmal jemand die Schraube heraus hatte und da nicht weiter kam. Versuch einfach mal..
LG
Henry