Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Hallo zusammen!
Meinem Wunsch nach einer handlichen Zweitkamera folgend, habe ich nun im Tausch gegen ein Objektiv eine Olympus E-PL1 ergattern können. Vielleicht hole ich mir irgendwann noch das Kit-Objektiv dazu, hauptsächlich aber will ich adaptierte MF-Objektive nutzen, weshalb ich mir gleich einen EOS-mFT-Adapter bestellt habe, an den ich ja wiederum (hoffentlich klappt das in der Praxis so gut, wie es in der Theorie klingt ...) meine MF-Adapter anflanschen kann.
Als Äquivalent zu meiner geliebten 40er-FB am KB kann ich ja an mFT das Soligor 2,8/20mm nutzen, auf mehr Weitwinkel muss (und kann) ich derzeit noch verzichten. Sehr gespannt bin ich übrigens auch auf die 300mm meines Tamron an der Kleinen ... :D
Nun habe ich mir gedacht, dass sich eine 50er-FB ja ideal als Porträtobjektiv an der Pen machen würde, und hier fängt mein Problem an: Da mich 50mm am KB nie interessiert haben, fehlt mir jede Erfahrung in diesem Brennweitenbereich -- und das Angebot ist ja wirklich unüberschaubar!
Von daher würde ich gerne mal eure gesammelte Expertise anzapfen und hören, welche 50er-FB ihr mir folgenden Kriterien gemäß empfehlen könntet:
-- Preis: irgendwo zwischen 40 und 80 Euro (je weniger, je lieber; keinesfalls mehr)
-- brauchbare Schärfe schon bei Offenblende; Randunschärfe spielt aufgrund des Crop-Faktors hingegen keine Rolle (werde es nur an mFT nutzen)
-- Lichtstärke 1,8 reicht mir völlig (was für dem Preis gut sein dürfte, schätze ich)
-- Farben, Kontraste und vor allem Bokeh sollten so gut sein, wie es in der Preisklasse eben geht
-- Bajonett: Olympus Mount, Leica R, Contax/Yashica, M42 (weitere Adapter will ich mir vorerst nicht zulegen)
-- kein Exot (also halbwegs leicht verfügbar)
Wäre super, wenn euch dazu etwas einfiele! :)
Eine andere Frage noch: Hat jemand von euch Erfahrungen, wie gut sich mit dem elektronischen Sucher der Pen manuell fokussieren lässt? Ich überlege nämlich, ihn mir mittelfristig zuzulegen, weil ich zwar nicht grundsätzlich gegen LiveView bin, aber doch das "Suchergefühl" lieber mag ...
Gruß und Danke!
Jens
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
also ich verwende am FT ein czj pancolar 1,8/50 (das hat m42) oder ein nikkor 1,8/50. mit etwas glück erwischt man jedes für sich um unter 40 euronen. müssten beide deinen vorstellungen entsprechen (gurken ausgenommen)
lg
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Ich fange mal bei deinen Adaptern an:
Leica R - in deiner Preisspanne ist da nichts zu finden!
Contax/Yashica - Zeiss-Linsen findest du auch nicht mit deinem Budget, wohl aber welche von Yashica: ein Yashica ML 17./50 ganz sicher und vielleicht auch ein ML 1.4/50.
Olympus - da gilt Ähnliches: ein Zuiko 1.8/50 ist sicher drin, vielleicht auch ein Zuiko 1.4/50.
M42 - hier wäre wohl ein Takumar 1.4/50 angebracht, das auch preislich passt. Für etwas weniger Geld auch ein Takumar 18/55.
Du siehst, das sind einige Empfehlungen in fett, so dass du sich auf die Suche machen kannst. Und nicht vergessen, die Jagd danach ist die erste Freude daran!
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Danke für die Hinweise -- dann werde ich mal auf die Suche gehen! (Im Jagdfieber bin ich aber eigentlich nicht, ich suche erstmal nur ein günstiges und anständiges Werkzeug -- aber vielleich kommt das noch ... :) )
Gruß Jens
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Denk mal über das Canon nFD 1,8 50mm nach. das bekommst du zum Teil für 10€ nachgeschmissen ist aber meiner Meinung nach ein sehr brauchbares Teil.
http://www.flickr.com/photos/skysaxo...7626030924112/
http://www.flickr.com/photos/skysaxo...7626030924112/
Sind zwar schon nachbearbeitet und mittels Glasadapteran einer Nikon D70 aber die Linse macht Spass!
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Danke für den Tipp, aber dann müsste ich ja noch einen entsprechenden Adapter nur für die Pen dazukaufen, und das möchte ich wirklich nicht ... :)
Gruß Jens
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Nun ja an einen FD - Adapter tät dann aber noch eine große Menge sehr schönes Altglas passen.
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Schon, aber die EOS wird meine Hauptkamera bleiben, und der Grundgedanke ist, dass ich die vorhandenen Linsen an der Pen "mitnutze" -- bis auf ein günstiges 50er eben (und vielleicht beizeiten ein Kit-Zoom). Und da mit FD-Objektiven ja an der EOS nichts anzufangen ist, bleibt FD bei mir außen vor ...
Gruß Jens
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Und wenn Adapter + Objektiv zusammen ins Budget passt, wieso nicht. FD würde ich nicht ganz ausschließen.
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Ich hab ein FD 1,8 50mm über, wenn du dir einen Adapter ausleihen kannst, schicke ich es dir zum testen - dann kannst selber entscheiden ob du dir so ein Objektiv suchen willst.
Grüße aus Innsbruck
Michael