Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
Ich werde mir demnächst die 60D zulegen, unter anderem auch, um meine Urlaubsfotos mit einigen Videosequenzen zu bereichern. Bisher hatte ich eine alte 8-mm-Videokamera mitgeschleppt. Da mit VDSLRs ja manuell fokussiert wird, werden mir die bisher erworbenen, manuellen 50/55mm Festbrennweiten recht nützlich sein. Mit denen kann ja recht präzise fokussiert werden.
Nun suche ich ein Weitwinkel, der meinen Reisemotiven einfach mehr Raum gibt. Zwar konnte ich vor vielen Monaten ein Porst 35 mm; 1,8 erwerben, da dieses aber doch einige Hänger beim Fokussieren hat, es so für meine Zwecke nicht ganz geeignet ist und ich kein Bastler bin, werde ich dies sicher wieder mit entsprechender Beschreibung verkaufen.
Nun denke ich, dass ich versuchen werde, ein Weitwinkel mit einer Lichtstärke von 2,8 zu ersteigern, da gibt es einige. Doch da liegt mein Problem, eine unübersehbare Namensvielfalt (Weiton, Albinar, Vivitar, Porst etc.), bei der ich nicht recht weiß, welche tatsächlich akzeptabel sind. Klar ist, dass die Namen Takumar, Flektogon und sicher auch Yashinon sicherere Nummern wären. Leider wissen andere das auch und die Preise gehen dann doch in Höhen, die bei dem Alter der Linsen einem Lotteriespiel gleichen.
Meine Frage nun, mit welchem der Weitwinkel mit der Lichtstärke 2,8 kann ich butterweich fokussieren und habe eine relativ geringe Gefahr, eine Gurke zu erwischen?
Liebe Grüße, Katrin.
AW: Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
Hallo Katrin,
eigentlich sind 35 mm Objektive nicht so sensibel was die Schärfe/Schärfentiefe angeht. Leider erwähnst Du hier nicht Deine Preisvorstellungen.
Bei den Billigheimern besteht immer Gefahr, dass die Mechanik/Optik etwas schwächelt und so eine butterweiche Fokussierung erschwert wird.
Das Flektogon ist derart in Mode gekommen, dass die Preise total überhöht erscheinen.
Bis etwa 50 EUR sollten die 2,8/35 mm Objektive von Vivitar (Hersteller Kiron oder Komine), Yashinon DS oder Pentax Takumar erhältlich sein.
Gruss Fraenzel
AW: Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
Ja, bis 50 Euro würde ich schon ausgeben, wenn ich dafür ein einigermaßen ordentliches erwischen würde. Sind die 28 mm Objektive auch in dem Preisrahmen?
Danke, Katrin.
AW: Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
Na ja, €50,- sind nicht gerade viel, wenn du ein sehr gutes Objektiv haben möchtest. Vielleicht findest du dafür am ehesten noch ein Yashica oder ein Zuiko.
Nebenbei, je weitwinkliger ein Objektiv ist, desto schwieriger ist es, damit manuell zu fokussieren, denn das Bild, auf das du scharf stellen musst, wird ziemlich klein.
Ein bisschen gleicht die große Schärfentiefe das aus, aber nicht völlig.
AW: Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
Welches ist den im Moment der Geheimtipp? Vor allem, welches lässt sich geschmeidig fokussieren? Die ultimative Schärfe ist hier vielleicht sogar nicht gefordert, da Bewegtbilder sowieso nicht darauf abzielen.
Viele Grüße, Katrin.
AW: Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
wie schon von Fraenzel erwähnt und ich als VIVITAR-Fan sowieso:
Vivitar 2.8/35mm oder noch etwas mehr an WW aber auch an Lichtstärke das Vivitar 2.5 / 28 mm.
Wenn es Dir aber nicht auf die Lichtstärke ankommt, dann ist für Deine Zwecke und auch von der Abbildungsleistung das Vivitar 2.8/35mm optimal - in der Bucht für max € 50.- zu bekommen. Achte aber darauf, dass in der ObjektivNr des Präsentationsbilder die SerienNr mit 22 ... oder 28... oder 37... beginnt.
Wolfgang
AW: Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
Carsten ich habe Deine Aussage nie ganz verstanden.
Wenn die Motive zu klein werden, dann sind diese Motive weiter weg, die zu fokussieren sind. Und Motive, die weiter weg sind ist die Fokussierung sowieso unendlich. Oder was habe ich dabei nicht berücksichtigt?
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
Zitat:
Zitat von
knipser2
Vivitar 2.8/35mm oder noch etwas mehr an WW aber auch an Lichtstärke das Vivitar 2.5 / 28 mm.
Also scheinen die Vivitare allgemein eine gute Leistung zu bringen, da habe ich schon einige auf Beobachten, mal sehen, ob ich eins erwische.
Grüße, Katrin.
AW: Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Carsten ich habe Deine Aussage nie ganz verstanden.
Wenn die Motive zu klein werden, dann sind diese Motive weiter weg, die zu fokussieren sind. Und Motive, die weiter weg sind ist die Fokussierung sowieso unendlich. Oder was habe ich dabei nicht berücksichtigt?
Liebe Grüße
Elmarit
Bin zwar nicht Carsten, aber antworte Dir trotzdem mal ...grins.
Die zu fokussierenden Dinge werden im Sucher bei einem WW einfach sehr viel kleiner dargestellt. Schon das macht das Scharfstellen mit ihnen deutlich schwerer.
Darüber hinaus ist leider Unendlich nicht bei allen Objektiven wirklich so, das dieser Punkt korrekt getroffen ist. Die meisten Objektive, die wir heute an Adaptern betreiben,
haben einen falschen U-Punkt. Dies sieht man, wenn man per LiveView und einer LCD Sucherlupe mal versucht, sehr weit entfernte Baumreihen aufzunehmen. Einge gehen sogar schon wieder über unendlich hinaus und fallen damit wieder in die Unschärfe...
Da kommt dann das Abblenden ins Spiel, um diesen Bereich Unscharf/Scharf zu verbessern durch die Schärfentiefe..
LG
Henry
AW: Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
und noch eine gaaaaanz wichtige Ergänzung :
an deiner Canon sind nicht alle Objektivanschlüsse adaptierbar.
Suche noch Vivitars mit M42 oder Olympus oder Nikon oder C/Y-Anschlüssen. Minolta (MD) - sowie Konica - Bajonette sind nicht brauchbar.
Wolfgang