Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Hallo
Welches der 4 genannten Linsen (im Betreff) würdet ihr nehmen, wenn ihr Euch entscheiden müsstet und warum.
Welches würdet ihr nicht nehmen - und warum nicht.
Das Distagon 2.0/35 würde nur gebraucht in Frage kommen.
Vielleicht kann mir jemand die Entscheidung erleichtern.
Achja1, beim Elmarit würde ich natürlich die neuer Version nehmen. Das Voigtländer ist ist die SLII Variante.
Achja2, gegen eventuell andere sehr gute Alternativen bin ich nicht abgeneigt.
Vielen Dank und liebe Grüße
Elmarit
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Hi. Das ist ein echtes Luxusproblem. ;)
Das neueste Elmarit ist optisch besser als das Summicron.
Das Summicron ist aber eine Stufe lichtstärker als das Elmarit.
Das Distagon ZE ist haptisch und optisch ein Traum, es nutzt die Blendensteuerung durch die Kamera, zeigt zum Rand hin aber CAs an starken Kontrastübergängen.
Mit dem Voigtländer habe ich noch nicht fotografiert.
Ich würde, obwohl ich großer Leica-Fan bin, das Distagon nehmen. Alleine schon, weil die Linse perfekt mit einer EOS kommuniziert.
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Danke Carsten!
Als Luxuxproblem würde ich sehen, wenn ich das EF 35L nehmen würde, denn das ist mir zu teuer. Deshalb muss ich mich um preiswertere Alternativen umsehen.
Heutzutage ist es ja leider so, dass das 20- 30 Jahre alte Summicron auch so teuer ist wie das 2 Jahre alte Distagon. Insoferne hast Du sicher Recht.
Es ist aber auch so, dass ein Summicron 2.0/35 mm neu aber auch immerhin 1300 EUR kostet, während ein Distagon neu um 800 EUR zu bekommen ist.
Am Preiswertesten sehe ich noch immer das Voigtländer. Ob es so gut ist, wie die anderen - keine Ahnung. Das Voigtländer wird jedenfalls als gut beschrieben und man kann es sich sogar "neu" leisten, was bei den anderen nicht so leicht geht.
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Nur so nebenbei: Ich habe eine 5D und bin mit dem 60er Elmarit und 135er Elmarit sehr zufrieden. Ich sag das, damit nicht wieder Missverständnisse aufkommen - egal, was im Profil steht. (Das ist ein veralteter Eintrag). Ich bin mir nur ein bisschen unsicher, was gut ist und ich überlege 100 x rauf und runter. Das möge man mir bitte nachsehen. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Moin,
also wenn Du die Lichtstärke nicht unbedingt brauchst, würde ich definitiv zum Elmarit 2.8/35mm E55 raten. Das 35er gilt als eines der schärfsten Objektive und hat darüber hinaus den Ruf, auch durch ein wunderbares Bokeh zu glänzen. Ich hatte es hier mal vorgestellt..
http://www.digicamclub.de/showthread...rit+2.8%2F35mm
Es dürfte in der Summe sehr schwer für andere Kandidaten sein, die Leistung zu "toppen". Auch vom ZE 2/35mm kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Für mich ist das kleine 35er Elmarit eines der schönsten und vom Preis-Leistungsverhältnis wohl besten Leica Linsen überhaupt. Man kann es mit etwas Geduld um die 350 Euro oder drunter finden, sollte aber drauf achten, schon die Version mit integrierter Sonnenblende und E55 Filtergewinde zu suchen. Die alten Leicaflex Versionen sind zwar auch excellent, sind jedoch noch nicht so Offenblendstark und an den Rändern erst nach 2 Blenden wirklich gut.
Vom Summicron 2/35mm kann ich nur abraten, wenn Du mit einer KB - Kamera arbeitest. Ich besaß es ebenfalls, habe es aber wieder abgegeben. Hat zwar eine hervorragende Zentralschärfe, aber fällt doch zum Rand hin deutlich ab.
LG
Henry
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Samyang bringt im ersten Quartal 2011 ein 1.4/35mm raus. Wenn die Anschaffung also nicht sehr dringlich ist, empfehle ich einstweilen abzuwarten.
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Danke Henry und urmelchen,
@Urmelchen: Ich weiss und das habe ich auch schon berücksichtigt. Nur war es in der Vergangenheit so, dass Samyang so gut wie nie den vorgegebenen Erscheinungstermin eingehalten hat. Ich schätze, man muss wieder mit einer 6 monatigen Verspätung rechnen. Ob ich 6 Monate warten will? Abgesehen davon, war die optische Leistung überwiegend gut, aber das Material liess meiner Meinung nach zu wünschen übrig. Aber 1,4er Blende ist natürlich schon toll - kann man sagen was man will und für den Preis von ich glaube 390 EUR - was will man mehr. Nur habe ich halt den Eindruck, dass die Verarbeitung nicht sonderlich gut ist. Es gab ja schon genug Probleme damit, dass die Blende hängen bleibt usw. Optik alleine ist halt leider nicht alles.
@Henry: Wie siehst Du die optische Leistung zwischen Elmarit 2.8/35 und 2.8/28 ? Würdest Du sagen, dass 35er besser ist als 28er oder umgekehrt oder gleich?
Ich persönlich tendiere zum 35er, weil das 35er noch keine so "großen Nasen" bei Street macht. Das 28er ist bereits mehr Landschaftslinse. So sehe ich das.
Vielen Dank für Eure Meinungen. Was ich bemerkt habe erfahren die neien Zeiss einen großen Preisdruck am Gebrauchtmarkt. Bei einem Auktionshaus ist vor wenigen Tagen das 2.0/35 Distagon ZF bereits um etwa 450 EUR weggegangen. Mag vielleicht eine Ausnahme gewesen sein - nur ich glaube, dass diese Linsen auch in Zukunft gebraucht deutlich niedriger gehandelt werden als Neu. Die Leicas werden leider beinahe von Tag zu Tag teurer. Zumindest gewinnt man diesen Eindruck.
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Auch bei den Leicas hat sich einiges getan, was die Verbesserungen der einzelnen Versionen betrifft.
Das Summicron 2/35 leidet bei Offenblende an einer Bildfeldkrümmung, was auch die von Henry bemängelte Eckunschärfe zumindest zum Teil erklärt.
An einer 40D bemerkt man das nicht, an der 5D sieht das anders aus.
Das neueste Elmarit ist nochmal günstiger und optisch eine Wucht - wie schon beschrieben.
Das Zeiss ZE ist schon klasse. Es mag sein, dass es an das neue Elmarit nicht ganz herankommt, dafür hat man aber eine Blendenstufe mehr.
Und ich glaube, dass das Distagon besser ist als das Summicron. Dazu kommt eben auch die volle EOS-Tauglichkeit. Für mich ein deutliches Argument.
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Ich denke schon das Samyang das 35er zügig veröffentlicht, immerhin ist nach der Ankündigung schon rund ein Jahr vergangen. Alternativ wäre noch ein Zeiss Flektogon 2.4/35mm empfehlenswert. Das ist offen knackscharf und hat die unglaubliche Naheinstellgrenze von 19cm. Foto-Olbrich in Görlitz hat grad eins da, man kann dann wohl sicher sein ein gutes zu erwischen.
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Oder man wartet auf das 1.4/35 Distagon. Wenn aber der Preis von EUR 1650 genannt wird, wird man leider bestimmt munter aufgrund des harten Aufschlags. Angesichts dessen ist ja die Version mit der 2er Blende ein Schnäppchen. Ich finde, für schnelle Linsen werden fast unverschämt hohe Preise aufgeboten, die in keinem Verhältnis mehr stehen und den Firmen eher als Cash-Cow dienen.
@ Carsten: Mit der EOS-tauglichkeit hast Du sicher Recht, weil das Auflagemass 100%ig passt und nix wackelt. Ob man wirklich eine Blendenautomatik braucht - ich weiss nicht. Ich mache alles mit AV und korrigiere die Belichtung, wenn erforderlich. Und wenn ich sehe, dass die Zeit zu lange wird, ja dann schraube ich an der ISO oder an der Blende - je nachdem.
Dass ich an der Kamera die Blende aufgrund der vorgegebenen Zeit ausrechnen lassen würde - ich weiss nicht - ich könnte es mir nicht vorstellen Für mich ist wie gesagt praktikabler die Zeit ausrechnen zu lassen und dann sowohl Entscheidungen in Hinblick auf ISO und/oder Blende zu treffen.
Ich weiss nicht zu was man eine Blendenautomatik braucht. Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge?
Liebe Grüße
Elmarit