Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Hallo,
ich habe hier 3 Pentacon-Objektive (2.8/29,1.8/50, 4/200). Was ich festgestellt habe ist, dass Sie eigentlich nicht wirklich offenblendentauglich sind. Kann das sein? Ich habe jedenfalls relativ matschige Bilder bei Offenblende (auch bei Stativeinsatz). Ist das eine bekannte Schwäche bei Pentacons oder sind meine 18 MP einfach zu viel des Guten? Am schlimmsten ist dabei das 1.8er am Besten eher noch das 4/200. Ich habe noch ein 2.8/50 was aber ein Exportmodell ist und knackscharf. Serienstreung oder normal für die Modelle, die in der DDR ausgeliefert wurden?
Ich baue mir nämlich gerade eine kleine Sammlung an manuellen Objektiven und ich würde mich ärgern, sinnlos Kohle hinauszuwerfen. Tendenziell mag ich Pentacon aus historischer Sicht. Mein Vater war Fotograf und hatte viele davon. Bei Bedarf stelle ich natürlich gerne mal ein paar Bilder ein.
Bis denn
Thoran
AW: Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Hallo Thoran,
dann zeig doch mal ein paar Bilder
hast du schon mal mit live-view fokussiert?
Ohne einer Schnittbildmattscheibe würde ich mich nicht mehr trauen Offenblendenaufnahmen zu machen.
Wenn auf dem Stativ dann immer live-view solang das möglich ist.
würde auch mal ein Lineal in der Schräge aufnehmen. Dann kannst du nämlich feststellen of der Focus in deiner Kamera in Ordnung ist
Gruss Hai
AW: Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Bei dem 29ern gibt es viele "Gurken". Die meisten sind zumindest im Zentrum recht scharf.
Das 1.8/50 sollte zumindest im Zentrum scharf abbilden, ist jedoch bei Offenblende eher mit einer "Portrait-Charakteristik" ausgestattet. Der Schärfebereich ist gering.
Das 4/200er sollte bei Offenblende ok sein - nicht ganz scharf, aber bei 5.6 richtig gut.
AW: Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Zitat:
Zitat von
Thoran
Hallo,
ich habe hier 3 Pentacon-Objektive (2.8/29,1.8/50, 4/200). Was ich festgestellt habe ist, dass Sie eigentlich nicht wirklich offenblendentauglich sind. Kann das sein? Ich habe jedenfalls relativ matschige Bilder bei Offenblende (auch bei Stativeinsatz). Ist das eine bekannte Schwäche bei Pentacons oder sind meine 18 MP einfach zu viel des Guten? Am schlimmsten ist dabei das 1.8er am Besten eher noch das 4/200. Ich habe noch ein 2.8/50 was aber ein Exportmodell ist und knackscharf. Serienstreung oder normal für die Modelle, die in der DDR ausgeliefert wurden?
Ich baue mir nämlich gerade eine kleine Sammlung an manuellen Objektiven und ich würde mich ärgern, sinnlos Kohle hinauszuwerfen. Tendenziell mag ich Pentacon aus historischer Sicht. Mein Vater war Fotograf und hatte viele davon. Bei Bedarf stelle ich natürlich gerne mal ein paar Bilder ein.
Bis denn
Thoran
Wie die Vorredner schon ausführten und Du selbst vermutest, sind die Pentacon Objektiv derart schwankend zum einen in der Herstellung gewesen. Zudem sind so viele "Gurken" mittlerweile im Umlauf, die von einem an den anderen "weiter-vertickt" werden über Ebay, das es nur so ein Grausen ist.
Die ostdeutsche Produktion der "kleinen Objektive" und deren Serienstreuung.. man kann Bücher drüber schreiben. Ich hatte vor kurzem hier ein Flektogon 2.4/35mm, bei dem war, trotz äußerer Unversehrtheit eine Linse falsch herum eingebaut. Erst als das Element gedreht wurde und die Frontgruppe mittig zentriert wurde, ergaben sich akzeptable Ergebnisse abgeblendet.
Das Risiko hier echte Gurken bei der ansonsten machbaren und zu erwartenden Qualität zu erwischen, ist mit am höchsten von allen Objektiven auf dem Gebrauchtmarkt nach meiner Erfahrung.
LG
Henry
AW: Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Ich habe alle drei -
Das 29mm ist dezentriert, da hatte ich sogar 2, leider beide nicht ok,
das 1,8/50 ist toll, aber offen würde ich es nur bei weniger Licht einsetzen.
Das 4/200 braucht eine gute Streulichtblende, dann macht es sich auch offen gut.
Bei Sonne würde ich aber, wie schon geschrieben, abblenden auf f5,6-f8.
AW: Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Hallo,
momentan bin ich in Österreich im Urlaub. Ich habe das 1.8/50 mal mitgenommen, um es ausgiebiger zu testen. Wenn ich wieder da bin gibts ein paar Bilder.
Für das 4/200 hab ich schon ne Gummistreulichtblende zum Einschrauben ins Filtergewinde gekauft. Bin der Meinung das die Bilder nen Tick mehr Kontrast haben seitdem.
Viele Grüße bis dahin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Sooo.....heute habe ich mich hingesetzt und habe ein Vergleichsshooting gemacht. Irgendwas muß beim letzten Mal schiefgegangen sein. Also die katastrohalen Ergebnisse hatte ich diesmal nicht. Ich drehe mich also um 180° und behaupte fast das Gegenteil. Die Objektive sind allesamt brauchbar. Mit dem 1.8 /50 kann man damit richtig schöne Porträts mit nächtlichen Hintergrund machen. Ich glaube jemand von Euch hat mal gesagt, dass wenn man richtig scharfe Linsen daheime hat, alle anderen immer an diesen Maßstab mißt. Aber auch Objektive die nicht 100% scharf abbilden kann man trotzdem in bestimmten Situationen gut verwenden.
Viele Grüße
Thoran
AW: Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Das 1.8/50er ist eine echte Bokehmaschine! Abgeblendet auf 5.6 sehr scharf. Kann gut in Retrostelllung am Balgen verwendet werden und ist dann ein richtiges Lupenobjektiv.
AW: Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Das 1.8/50 ist eigentlich eine richtig gute Linse.
Das 2.8/29 ist, wenn man ein gutes erwischt, auch klasse.
Und das 4/200 auch.
Aber, wie schon mehrfach geschrieben, es sind viele Gurken im Umlauf. Die werden dann ab f/4 auch scharf, sind offen aber nicht gut.
Schön, dass du mit deinen Linsen etwas Frieden schließen konntest.
Zum 2.8er: Ein 2.8er ist offen (bei f/2.8) eben schärfer als ein 1.8er offen (also bei f/1.8). ;)
AW: Pentacon Objektive schwach bei Offenblende?
Ja da bin ich auch froh, das es so ausgegangen ist. Ich weis nur absolut nicht was ich beim 1. Test verkehrt gemacht habe....aber egal, ich freue mich auf jeden Fall keine Gurken erwischt zu haben. Die Preise für die Teile gehen momentan ab wie ne Rakete in der Bucht. Realistisch ist das schon lange nicht mehr. Ich glaube ich werde einfach mal jedes auf eine Tour mitnehmen um rauszubekommen für welche Situationen es am besten geeignet ist.