Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Hallo zusammen,
ich lese schon längere Zeit mit und hab mir in den letzten Monaten eine kleine M42-Sammlung zusammengesteigert.
Heute kam ein Meyer Orestegor 4/300 dazu. Leider ist es das erste M42, das sich an der 5D nicht auf unendlich stellen lässt (Das Orestegor 200 tut dagegen). Weiß jemand, warum das nicht funktioniert und ob es eine Lösung gibt?
Vielen Dank sagt
Stefan
AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Das kann an mehreren Gründe liegen.
Aber zunächst einmal: Herzlich Willkommen!
Hast du mal verschiedene Adapter probiert?
Läuft der Fokusring so wie er soll?
Kannst du mit dem Objektiv an einer M42-Kamera auf unendlich stellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das kann an mehreren Gründe liegen.
Aber zunächst einmal: Herzlich Willkommen!
Hast du mal verschiedene Adapter probiert?
Läuft der Fokusring so wie er soll?
Kannst du mit dem Objektiv an einer M42-Kamera auf unendlich stellen?
Vielen Dank!
Ja, ich habe hier 2 verschiedene Adapter, mit beiden funktioniert’s nicht. Die Adapter funktionieren an allen anderen M42ern.
Auch der Fokusring läuft normal.
Eine M42-Kamera habe ich leider nicht und kann es nicht ausprobieren.
Mir ist aufgefallen, dass sich bei montiertem Objektiv das M42-Stück, das direkt am Adapter angeschlossen ist an einer Stelle in Richtung Linsen hineindrücken lässt, für ca. 1 bis 2 mm. Habe jetzt mal eine kleine herausstehende Schraube entfernt und jetzt sitzt es fest. Allerdings nach wie vor kein unendlich.
Dank und Gruß
Stefan
AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Also, eine M42er-Kamera gibt's für ein paar Euro in der E-Bucht. Das lohnt sich, wenn man hin und wieder mit M42ern spielen will.
Und nun zum Bild: Ich werde daraus nicht schlau. Ist das die Rückseite des Objektivs? Warum schaut denn da soviel hinten raus?
Bei einem Tele sollte die hintere Linse nie und nimmer soweit hinter dem Gewinde herausragen.
Irgendwas stimmt da nicht. Mache doch nochmal ein paar Fotos mehr...
AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Vieleicht auch ein Foto vom gesamten Objektiv den das schaut wirklich komisch aus.
Stöst die Linse nicht mit dem Schwingspiegel zusammen wen sie so weit haraussteht?
Komt die Linsenfassung hinein/heraus wen du scharfstellst?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Das erste Bild zeigt das Objektiv mit abgenommenem M42-"Teil". Dieses Endstück (eine Halbkugel mit 2 Gewinden, oben und unten) kann man wechseln und z. B. durch einen Exakta-Anschluss ersetzen. Durch das Abnehmen konnte ich auch die hintere Linse besser reinigen, hatte doch schon ein wenig Patina angesetzt.
Habe auch geprüft, ob das Gewinde verschmutzt ist und das Objektiv nicht nah genug an den Sensor kommt, scheint aber auch alles ok. Unendlich liegt im Moment bei ca. 70 Metern.
Ein weiteres Bild anbei, ebenfalls mit abgenommenem M42-Anschluss.
Bin etwas ratlos gerade.
Gruß
Stefan
AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Ja, das Rückteil des 300er Meyer lässt sich auswechseln, ich glaube, es ist auch eines für Mittelformat im Angebot. Vielleicht sitzt einfach ein falscher Adapter dran? Ist es ein modifizierter Exa?
Vielleicht hilft es, einen echten Fachmann wie Herrn Olbrich in Görlitz zu Rate zu ziehen.
AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Zitat:
Zitat von
lichtstrom
Das erste Bild zeigt das Objektiv mit abgenommenem M42-"Teil". Dieses Endstück (eine Halbkugel mit 2 Gewinden, oben und unten) kann man wechseln und z. B. durch einen Exakta-Anschluss ersetzen. Durch das Abnehmen konnte ich auch die hintere Linse besser reinigen, hatte doch schon ein wenig Patina angesetzt.
Habe auch geprüft, ob das Gewinde verschmutzt ist und das Objektiv nicht nah genug an den Sensor kommt, scheint aber auch alles ok. Unendlich liegt im Moment bei ca. 70 Metern.
Ein weiteres Bild anbei, ebenfalls mit abgenommenem M42-Anschluss.
Bin etwas ratlos gerade.
Gruß
Stefan
Ich gehe mal davon aus, das es nur ein auf M42 zulaufendes Endstück gibt, damit also Diskussionen über die verschiedenen Möglichkeiten dies oder das daran zu baumeln sinnlos sind.
Dat Ding läuft auf M42 zu und tut es eben nicht.
Woran kann es liegen?
Nach meiner Meinung daran, dass das Anschluss-Stück selbst "gelitten"hat.
Wurde es einer gründlichen Reinigung unterzogen?
Oft sind verharzte Gewindegänge für so etwas verantwortlich, weil sich der "Dreck" langsam so "komprimiert" an einer Stelle sammelt und damit eine "Drehwegbegrenzung" bildet, die das komplette Einschrauben des Anschlussstückes verhindern könnte. Hier reichen manchmal nur Teile eines Millimeters, die dafür sorgen, dass das Objektiv dann zu weit vom Sensor weg sitzt und der Unendlichkeitspunkt nicht erreicht wird. Darauf deutet für mich schon Deine 70 Meter Bemerkung/Feststellung hin.
Ich würde erstmal die komplette Reinigung/Auswaschung des Gewindeganges des Überganges auf M42 empfehlen. Zahnbürste, Waschbenzin, Tensid (Spüli als Nachgang) und das wiederholt durchzuführen, versuchen.
Ansonsten wäre es klug, es mal mit einem anderen Übergang zu versuchen. Entweder aus der Bucht gefischt oder hier mal freundlich nachfragen, ob jemand einen hat und testweise entbehren kann.
Sollte da niemand helfen können, würde ich, grob wie ich bin, einfach mal das Übergangsstück mit einem Stückchen Schleifpapier kürzen. Dann kommst Du auch in Richtung unendlich.
Erfolg den Mutigen..
LG
Henry
AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Danke, Henry, das versuche ich auf jeden Fall und werde das Ding am Wochenende mal ordentlich putzen und dann weitersehen.
Viele Grüße
Stefan
AW: Kein Unendlich bei Orestegor 4/300 an der 5D
Hallo!
Ich hab auch solche Objektive, die wurden für Pentacon Six gebaut.
Ich habe vor kurzem mein Pentacon 4/300 zerlegt, um es an die Pentacon Six zu bekommen, da sah es genauso aus, wie Deines.
Es scheint so, dass irgend ein Ring im Wege ist - bzw. gibt es einen Schrauben, der in eine Vertiefung einrasten sollte.
Vielleicht musst Du den M42 Konus verdrehen, bis dieser Schrauben einrastet.