Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
Hallo zusammen,
als Neuling hier im Forum mag ich gleich zu Beginn eine Frage stellen, die auf den ersten Blick recht profan erscheint, auf die ich aber leider keine Antwort weiß.
Ich nutze an meiner Canon 1000d nicht nur "neue" (zeitgemäße), sondern auch M42-Objektive sowie Zwischenringe. Gerade die Zwischenringe sind ja recht "offen", sodass sich eine Menge Staub und sonstiges darin ansammeln kann (zumindest rein theoretisch).
Damit alles, was sich so in Objektiven, Zwischenringen usw. befinden könnte, puste ich einmal kräftig dagegen, bevor ich das Sammelsurium an die Kamera schraube. Dennoch habe ich das Gefühl, dass immer irgendetwas rieselt, so vorsichtig man auch ist.
Was macht Ihr, um Eure Kameras staubfrei zu halten? Packt Ihr alles in Objektivköcher (auch die Zwischenringe), verwendet Ihr für jeden Schritt den Blasebalg? Wie gesagt, die Frage erscheint erst einmal profan, aber der Staub will einfach nicht weichen.
Bin gespannt, ob es nicht doch den ein oder anderen Trick gibt.
Viele Grüße
Kathi
AW: Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
Ich hab leider keinen Tipp.
Der Staub ist einfach ü-ber-all :motz
AW: Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
Zwei DSLR's damit man weniger Objektive wechseln muss. Und wenn trotzdem Staub reinkommt, mit Sensorswaps entfernen. :)
AW: Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
1. Staub läßt sich nicht vermeiden
2. Staub wird viel zu sehr überbewertet
Will sagen: wegen nem Staubkorn aufm Sensor gehts weiter. Erst wenn ich mehr Zeit zum Staub wegstempeln brauche, als für ne Reinigung, werde ich aktiv. Bislang ist das in 2 Jahren aber noch nicht notwendig geworden.
:-)
AW: Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
Zitat:
Zitat von
Kathi
Hallo zusammen,
als Neuling hier im Forum mag ich gleich zu Beginn eine Frage stellen, die auf den ersten Blick recht profan erscheint, auf die ich aber leider keine Antwort weiß.
Ich nutze an meiner Canon 1000d nicht nur "neue" (zeitgemäße), sondern auch M42-Objektive sowie Zwischenringe. Gerade die Zwischenringe sind ja recht "offen", sodass sich eine Menge Staub und sonstiges darin ansammeln kann (zumindest rein theoretisch).
Damit alles, was sich so in Objektiven, Zwischenringen usw. befinden könnte, puste ich einmal kräftig dagegen, bevor ich das Sammelsurium an die Kamera schraube. Dennoch habe ich das Gefühl, dass immer irgendetwas rieselt, so vorsichtig man auch ist.
Was macht Ihr, um Eure Kameras staubfrei zu halten? Packt Ihr alles in Objektivköcher (auch die Zwischenringe), verwendet Ihr für jeden Schritt den Blasebalg? Wie gesagt, die Frage erscheint erst einmal profan, aber der Staub will einfach nicht weichen.
Bin gespannt, ob es nicht doch den ein oder anderen Trick gibt.
Viele Grüße
Kathi
Gibt es nicht und wird es nicht geben.
Hausstaub ist überall und je mehr Du Objektive wechselst, umso mehr wird das zum Problem oder auch nicht. Gibt Leute die haben eine "Putzwahn".
Lass dem Staub seinen Lauf, Du hälst ihn nicht auf. Frage lieber nach Wegen, wie Du ihn wieder los wirst.
Dabei helfen ein "Wackeldackel = Sensorreinigung kameraintern" ein Blasebalg und die monatliche Sensorreinigung mit externen Mitteln.
Auch die bewußte Korrektur der Staubbilder per "Stempeln" im EBV Programm Deiner Wahl ist ein gutes, weil entspanntes Mittel.
Ob nun Sensor Swap oder (nach meiner Meinung besser) Discofilm-Reinigung, musst Du selbst herausfinden.
Ein guter Tipp ist auf jeden Fall, beim Objektivwechsel die Kamera mit der Öffnung nach unten zu halten, vom Körper und insbesondere den Haaren weg. So vermeidest Du schon mal, das herabfallende Dinge in den Innenraum gelangen.
Es gibt absolute Pedanten, die mit Wechselsäcken, die wir früher beim Filmwechsel an analogen Kameras mitführten, auch die Objektive wechseln..
Der Erfolg : Mäßig, wenn nicht der Wechselsack selbst wieder staubfrei aufbewahrt wird.
LG
Henry
AW: Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
Hm, klingt nach "mit ein bißchen gesundem Menschenverstand kommt nicht unnötig viel Staub zu dem dazu, der sowieso da ist" ;-)
Putzwahn habe ich leider nicht, sonst wäre da weniger Staub ;-)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ob nun Sensor Swap oder (nach meiner Meinung besser) Discofilm-Reinigung, musst Du selbst herausfinden.
Ehrlich gesagt kenne ich beide Reingungsformen nicht (wie genau funktioniert das, was muss ich kaufen?). Die automatische Sensorreinigung ist aber ständig im Einsatz.
Viele Grüße, Kathi
AW: Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
Zitat:
Zitat von
Kathi
Hm, klingt nach "mit ein bißchen gesundem Menschenverstand kommt nicht unnötig viel Staub zu dem dazu, der sowieso da ist" ;-)
Putzwahn habe ich leider nicht, sonst wäre da weniger Staub ;-)
Ehrlich gesagt kenne ich beide Reingungsformen nicht (wie genau funktioniert das, was muss ich kaufen?). Die automatische Sensorreinigung ist aber ständig im Einsatz.
Viele Grüße, Kathi
Hallo Kathi,
zunächst und das ging etwas unter, herzlich willkommen hier.
Um Deine Frage und die damit verbundenen Ängste zu klären solltest Du vielleicht etwas genauer ausführen, was Du befürchtest.
Hast Du Staub auf dem Sensor, der sich in den Bilder in Form von kleinen Punkten bei stärkerer Abblendung erkennen lässt oder ist es der Staub im Sucher, der Dich nerven könnte.
Wie ich bereits sagte, es ist nicht die Frage, wie Du Staub vermeidest, sondern welchen Du wie beseitigst.
LG
Henry
AW: Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
Ja, ganz vergessen unter diesem Putzfimmel, auch von einem Mod ein herzliches "willkommen".
AW: Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
Danke für das Willkommen, Henry.
In der Kamera selbst ist noch kein deutlich störender Staub, dementsprechend ist auch auf den Fotos nichts zu sehen. Aber die ersteigerten Objektive finde ich noch nicht so ganz kalkulierbar. Ebenso wenig wie die heute dazugekauften Zwischenringe (beim Händler vor Ort, etliche Jahre alt und klapprig, aber sie tun ihren Dienst). Fazit: Ich habe Bedenken, meine recht neue Kamera (habe davor immer nur analog fotografiert) jetzt mit älterem Zubehör zu beschädigen, das vom Flohmarkt, aus Online-Auktionen oder sonst woher stammt, bei dem man eben nicht weiß, was darin schlummert.
Also noch Vorsichtsmaßnahme statt Schadensbeseitigung ;-)
Viele Grüße, Kathi
AW: Wie haltet Ihr Staub etc. aus der Kamera?
Zitat:
Zitat von
Kathi
Danke für das Willkommen, Henry.
In der Kamera selbst ist noch kein deutlich störender Staub, dementsprechend ist auch auf den Fotos nichts zu sehen. Aber die ersteigerten Objektive finde ich noch nicht so ganz kalkulierbar. Ebenso wenig wie die heute dazugekauften Zwischenringe (beim Händler vor Ort, etliche Jahre alt und klapprig, aber sie tun ihren Dienst). Fazit: Ich habe Bedenken, meine recht neue Kamera (habe davor immer nur analog fotografiert) jetzt mit älterem Zubehör zu beschädigen, das vom Flohmarkt, aus Online-Auktionen oder sonst woher stammt, bei dem man eben nicht weiß, was darin schlummert.
Also noch Vorsichtsmaßnahme statt Schadensbeseitigung ;-)
Viele Grüße, Kathi
Mach Dir da man keinen "Kopp" wie wir Norddeutschen sagen.
Mal mit dem Staubsaugerrüssel den ersten Dreck aus den Teilen raussaugen. Gelegentlich den Blasebalg. Bei Balgen und Zwischeringen ist es eine gute Idee, die bei Lagerung in frischen "Plasitk oder Gefrierbeuteln" weg zu packen um da kein Staub zusätzlich eindringen zu lassen.
Mit dem Staubrüttler in der Kamera hast Du schon ein sehr wirkungsvolles Teil.
Noch ein Tipp von mir wäre, sich einen "Klistierbalg" aus der APO zu besorgen (nicht das ich auf Klistiere stehen würde... :lolaway:), denn die Dinger sind besser als jeder "Fotoblasebalg mit Pinsel". Darauf achten, das es ein Exemplar ohne "Talkumzusatz" ist (Talkum wird zugesetzt um das Gummi geschmeidig zu halten). Sonst wenn nicht anders erhältlich, mehrfach auswaschen. Und lass Dir alle Exemplare zeigen.. nimm das Größte..
Man wie sich das alles anhört.. :donk
Klappt aber gut mit den Teilen. Gelegentliches "ausblasen" oder auch absaugen des "Spiegelkastens" mit dem Staubsauger auf kleiner Stufe hilft, kleine Partikel aus der Kamera zu entfernen.
Hin und wieder, sobald die ersten "Elefanten - Füße", so nenne ich die schwarzen Pünktchen im Bild, wenn Dreck auf dem Sensor liegt,
den "Klistierbommel" nehmen, die Kamera im Menue auf Sensorreinigung stellen (volle Batterien bitte) und dann über Kopf gehalten die Sensorfläche "ausblasen".
Das langt dann erstmal. Wenn es gröber wird, nochmal posten, denn die Kollegen hier haben alle das gleiche Problem früher oder später.
LG
Henry