Wie viele Blenden-Lamellen hat denn das ältere 4/135 Sonnar aus Jena?
Druckbare Version
Wie viele Blenden-Lamellen hat denn das ältere 4/135 Sonnar aus Jena?
Mein Alu-Sonnar 4/135 (SN: 5899772) hat acht Blendenlamellen , das Triotar 4/135 (SN: 4730556) hat fünfzehn Lamellen.
Ok, danke, das neuere Zebra-Sonnar, das ich kurz hatte, hatte sechs. Bin gespannt, wie viele das Baulos dazwischen hatte: das mit dem Lederring... und in wie weit sich das im Bokeh bemerkbar machen wird.
Hi
Bin ein bischen unsicher, welches Sonnar ich kaufen soll.
z.b. von dem 4/135 oder 3.5/135 gibts es ja einige Versionen...
Habe aktuell ein schwarz silbernes 4/135 im Auge.
Kann jemand was zu den verschiedenen Versionen sagen?
Gruss :)
Topse
Ganz grob:
4/135 altes Design Messing, viele Lamellen, kreisrunde Blende - kenne ich nicht
4/135 altes Design Alu, viele Lamellen, kreisrunde Blende - habe ich, ist toll
4/135 neues Design schwarz, Leder, chromringe, 6 Lamellen, misst bei f/3,5 - habe ich, ist toll (kann man auch auf f/3.5 öffnen)
3,5/135 neues Design schwarz, zebra, 6 Lamellen, hatte ich, ist toll
3,5/135 neuestes Design schwarz, MC, 6 Lamellen - hatte ich, ist toll
Die beiden 4er, die ich habe, haben m.E. die feinste Auflösung, das Alu das schönste Bokeh.
Erst mal danke für die schnelle Antwort !
Ich poste einfach mal den link von der Bucht.
Da ich "meine" 4'er nicht entdecken kann...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
Ist das neue Design, hat aber kein Leder??
Ok, sieht danach aus, dass das das 4/135er mit Zebra-Design ist. Das hat auch diese Blenden-Mechanik, die bei Nahstellung die Blende automatisch weiter öffnet. Hat 6 Lamellen.
Danke :)
wenn ich so weitermach brauch ich bald einen extra Schrank....
Schade das es nur 6 Lamellen hat, aber ich denke das es sich trotzdem lohnt.
Wenn ich mir die Preise in älteren Postings von euch anschaue hat sich das mit den Altgläsern ganz schön hochgeschauckelt.