Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Pentacon 2.8/29
Das Pentacon 2.8/29 ist eines der auf Versteigerungen sehr häufig angebotenen Objektive.
Sein äußeres Erscheinungsbild passt sich dem Familienbild der DDR-Objektivproduktion der 70er Jahre perfekt an: schwarzer Metallkörper, ordentliche Verarbeitung, Automatikblende mit sechs "hart"gewinkelten Lamellen. Leider scheint die Fertigungsqualität eher unterdurchschnittlich zu sein. Bei den von mir getesteten insgesamt 4 Exemplaren konnte ich zumindest keine mechanischen Mängel feststellen.
Die Fokus-Nahgrenze liegt bei 25 cm. Das Objektiv ist recht aufwändig konstruiert mit 7 Linsen in 7 Gruppen - viel Glas-Luft-Fläche!
Den optischen Eigenschaften hat der konstruktive Aufwand leider nicht viel genützt. An der EOS 5D brechen die Ränder bei Offenblende mehr oder weniger ein. Mehr dann, wenn eines der Gläser nicht sauber sitzt oder gar selbst nicht sauber gefertigt ist. Aber selbst beim besten von mir getesteten Exemplar sind die Ecken bei Offenblende unscharf und verwaschen. Im schlimmsten Fall vollkommen unbrauchbar. Dazu kommt ein recht starker Randabfall von Farben, Kontrast und Helligkeit.
Bei Blende 5.6 bis 8 (je nach Exemplar) ändert sich das Bild komplett: das Objektiv gewinnt merklich an Schärfe, Kontrast, Farben werden kräftig, die Farbabstimmung schwenkt von warm zu kühl. Die Ränder bekommen Zeichnung, der starke Randabfall verschwindet komplett. Ein Wunder!
Dennoch: in dieser Form ist mir das zu krass, die Probleme der Obtik kaum in den Griff zu bekommen. Eigentlich ist das 29er ein "two in one".
Ich hatte das 29er schon einem Kurztest mit anderen im Vergleich unterzogen, bitte hier nachlesen.
Das 2.8/28 Prakticar gilt allgemein als Erbe, ist jedoch so deutlich besser, dass ich von einer Neukonstruktion ausgehe.
Das Pentacon 2.8/29 kann mit etwas Pech ein Totalausfall sein - Note 6
Mit etwas Glück bekommt man am Crop-Sensor schöne Bilder, wenn man mit den Eigenheiten des Glases zurechtkommt hat man eine Linse mit Note 2-3
Am Vollformat kommt das Glas, auch wenn es mechanisch-optisch in Ordnung ist, einfach nicht über die 4 hinaus.
DCCMFTEST
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So eines habe ich Gestern bei einem Garagenflohmarkt für xx Euro erstanden. Bestimmt kein Schnäppchen, aber sehr schöner Zustand.
Hier mal ein paar Bilder des Objektives:
Verpackung
Anhang 30258
Verpackung II
Anhang 30259
Objektiv
Anhang 30260
Anhang 30261
Anhang 30262
und hier zwei schnelle Testschüsse:
Blume
Anhang 30263
Vögel
Anhang 30264
Nach den ersten Tests scheint meines nicht dezentriert zu sein.
29mm ist ja schon eine etwas ungewöhnliche Brennweite.
Aber das Objektiv macht echt Spass!!!
Viele Grüße,
Ed
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
... vorhin beim Einkauf sah ich ein Exemplar in einem kleinen Fotoladen, die Leute dort wollten ihre bis dahin gepflegte Second-Hand-Ecke auflösen und somit wanderte es für xx Euro in meinen Rucksack.
Erste Eindrücke freihand an der Nikon 1 (Cropfaktor 2,7) und M42-Adapter mit einem leicht windgewiegten Bäumchen, der Waldrand dahinter ca. 35 Meter entfernt. Licht nicht gleichbleibend, leichte Schleierwolken.
Kleine Blendenreihe mit 2,8 und 4 und 5,6. EBV lediglich Tonwertautokorrektur und Bildgröße auf 1000px, kein Schärfen oder weitere Schritte ...
Mal sehen, ob ich morgen vormittag vor der Arbeit einige Minuten für ein Test habe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hatte bisher 150 Stück von diesen Objektiv hier, ich hab mir wirklich Mühe gegeben und nach positivem bei dieser Optik gesucht aber hier war einfach nur eines schlechter wie das andere!?
Ich hatte noch nie so ein schlechtes m42 Objektiv vor der Kamera!
Was da auch immer seinerzeit bei der Produktion falschgelaufen ist?
Das ist noch das beste was ich zeigen kann, alles andere ist einfach nur Grausam!
Und das ist mit Stativ und stark abgeblendet
Anhang 48191
Schade um die Zeit und Mühe ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich hab ja nicht alle ausprobiert, die ich hatte (Ankauf/Reinigung/Verkauf), hier und da mal, nach dem 5 oder 6`sten hab ich es dann aber aufgegeben.
Hier mal das Original vor der Weiterverarbeitung in PS.
Anhang 48200
Normalerweise muss ich meine Bilder nur für die Ausgabegröße entsprechend nachschärfen, mehr nicht!
Hab noch paar Offenblende Bilder gefunden aber die zeig ich hier lieber nicht:confused:
Gruß
einser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Interessanter Test/Beitrag, das bestätigt auch meinen Eindruck!
Ich mag mein Meyer Lydith/Pentacon 3,5/30 sehr.
Gruß
einser
Pentacon 2,8/29 Offenblende
Anhang 48201