Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Porst 1.2/55mm
Heute läuteten 3 verschiedene Paketdienste. Hatte gehofft, das die Sachen schon letzten Freitag kämen, aber denkste. Deshalb hier das erste von meinen nachträglichen "Geburtstagsgeschenken"...
Das Porst 1.2/55 habe ich in völlig desolaten Zustand aus der Bucht gefischt.
Hat 30 Euro gekostet und ich dachte mir, das wagst Du mal.
Der Vorbesitzer hatte schon versucht, an die Lamellen zu kommen. Leider ist er insgesamt ziemlich "dilettantisch" zu werke gegangen. Der vordere Tubus war komplett aus dem Schneckengang gerutscht und so hielt ich zwei Teile in der Hand. An die Blende ist er aber doch nicht rangekommen, weil er nicht wußte, wie er vorgehen muss.
Die Blende war derart verölt, so das ich annehme, der Vorbesitzer wollte die Blende ölen, damit sie wieder leichtgängig wird... tssss, Dinge gibt es...
Lange rede, kurzer Sinn:
Nachdem ich das Objektiv dann komplett zerlegt und die Blendenlamellen mit Zippo Benzin gereinigt hatte, ging es an der "Wiederzusammenbau" des völlig zerlegten Objektives.
Hier zunächst die schnellen Schnappschuss - Ergebnisse...
Daran schließen sich im nächsten Post dann einige Fragen an die Besitzer eines solchen Objektives an.
Bitte um kurze Beurteilung, da ich das Objektiv nicht kenne, ob das so in Ordnung zu sein scheint...
Die Bilder entstanden im "rasierten" Zustand an der EOS 5 D, ist also schon umgebaut und geschliffen...
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Henry,
das sieht doch schon mal gut aus. Jetzt würde mich Deine berühmte Backsteinwand bei Offenblende interessieren (insbesondere die Ecken).
Viel Spaß noch mit dem Glasklotz!
Gruss Fraenzel
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Ja das sieht doch gut aus! Eine gewisse Weichheit bei f1.2 ist normal. Hast Du mehr Bilder, möglichst auch in Vollauflösung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Peter,
für die Mauer ist es schon zu spät, mach ich morgen mal.
Aber noch ein paar Bilder, die den Zustand der Blende des Objektives bei Ankunft zeigen.. grausam. Bitte nur auf die "schwimmenden" Lamellen achten, denn ich schütze die Linsen vor der eigentlichen Arbeit immer mit Discofilm.
Deshalb sieht das Glas "feucht" aus. Es ist aber der Discofilm.
Was aber wirklich der Hammer war, ist der "verölungszustand" der Blende. So heftig hab ich das noch nie gesehen. Da hat jemand gedacht, viel schmiert gut.. so ein "Dussel"...
Na was soll es, ich denke das Teil ist nun korrekt eingestellt und justiert.
Hier noch ein High Res Bild aus dem Auto an der Kreuzung stehend.
Blende 5.6 und 1/125. Finde ich irgendwie schon grandios, wie das Teil wieder arbeitet.
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst12 high res.JPG
Im Anhang dann mal der völlig verwahrloste, dilettantische Versuch, eine Blende mit "schwachsinnigen" Maßnahmen gängig zu machen .
Die weiteren Bilder sind einfach mal Testschüsse nach der Justage.
Ich muss mich erstmal wieder daran gewöhnen, mit einem 1.2er korrekt zu treffen. Bislang macht es meine aus der Voigtländer VSL3 entnommene und angepasste Scheibe aber auch bei dem 1.2er sehr gut...
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Ja das sieht doch gut aus! Eine gewisse Weichheit bei f1.2 ist normal. Hast Du mehr Bilder, möglichst auch in Vollauflösung?
Jepp, auch die kannste sehen und haben...
EC Cash wollte ich die mittleren Tasten treffen.. leicht daneben, nobodys perfect.. !
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst highres freisteller.JPG
http://www.computerluchs.de/privat8/porst freisteller high res 14.JPG
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst freisteller high res 14_2.JPG
http://www.computerluchs.de/privat8/porst freisteller high res 2.JPG
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst freisteller high res 14_3.JPG
Kann noch nen Moment dauern, während ich schreibe, schiebe ich das Ganze noch per FTP auf den Server...
Meinungen interessieren mich brennend, da ich das Teil halt nicht kenne und wissen möchte, ob das Verhalten und die Schärfe normal für das Teil sind. Aber ich denke, das geht schon in Ordnung.
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Sachen gibt's! Ts, ts, ts...
Aber Henry, das Porst scheint ein kleines Juwel zu sein. Glückwunsch!
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Sachen gibt's! Ts, ts, ts...
Aber Henry, das Porst scheint ein kleines Juwel zu sein. Glückwunsch!
Denke das könnte so sein.. hat aber auch ein wenig "Gehirnschmalz" und Geduld gekostet, das wieder her zu richten.
Letzlich ist es aber rückwirkend ein Objektiv, das man mit einigem Nachdenken doch gut restaurieren kann.
Also keine Furcht vor den blöden Lamellen.
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Yo super, da hast Du ja ein Schnäppchen gemacht! Das Bokeh vom Porst soll ja dem des Rokkors gleichkommen.
Wie musstest Du das Rückteil bearbeiten, damit der 5d Spiegel vorbeikommt? Feilen??
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Henry, dein Bild in Post #4 sieht merkwürdig aus. Rechts ist der Hintergrund scharf (rattenscharf sogar) und links sind es die Blumen vorne (genauer, der Asphalt ein Stückchen weiter hinten). Die Schärfeebene scheint eine Diagonale im Bild zu sein. Kannst du mir das anders als mit dezentriert erklären?
Ansonsten, gratuliere zu diesem Fang!
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Yo super, da hast Du ja ein Schnäppchen gemacht! Das Bokeh vom Porst soll ja dem des Rokkors gleichkommen.
Wie musstest Du das Rückteil bearbeiten, damit der 5d Spiegel vorbeikommt? Feilen??
Ja, ist aber ganz easy, da nicht die Linsenfassung sonder der Kragen am Bajonett gefeilt werden muss.
Also mit 4 Schrauben runterbauen, Du wirst sehen, da ist ein kleiner, nach innen laufender "Überhang" nenne ich es einmal. Wenn Du das Ganze auf das Niveau abfeilst (ich hab es geschliffen mit Schleifpapier), kommt es genau hin.
Also den Kragen, der nach innen zum Mittelpunkt läuft, wegschleifen und es geht an der EOS 5D...
Ich lasse meine Arbeitsschritte alle nochmal "Revue" passieren und werde dann eine Öffnungs- und Montageanleitung zu schreiben.. aber erstmal muss ich mit meinem "Schätzchen" warm werden...
LG
Henry