Vielen Dank fürs Lob!!!!
Es freut mich sehr das Dir die Bilder gefallen.
Und Newtons Spruch ist KLASSE :yes:
Druckbare Version
Sony A7II, Tamron SP 90mm 2,8 Macro, offen
Anhang 67686
Gruß
Dieter
Unterwasserbecken Seehundstation Norden Norddeich
Anhang 67687
meostigmat 1,3/35 @a6000
da stören ein paar Punkte im Bild - die hätte ich weggemacht.
Gruß
Dieter
das Foto ist schlicht und ergreifend klasse :yes::clapping:yes:, egal ob da die paar Punkte sind oder eben nicht.
Hier mal was mit dem Rodenstock Splendar 2.8-100mm am Balken mit der Canon 60D
Ist garnicht so einfach mit dem Weichzeichner :-))
Anhang 67704
Heute habe ich eine kleine Bastelstunde eingelegt.
Vor ein paar Wochen hat mir jemand seine drei Kiev Kameras (Contax) vermacht.
Jetzt habe ich ein Jupiter-8, ein Jupiter-8M und ein Helios-103. Und nun?
Moment, ich habe ja noch einen Adapter Leica L/M zu Fuji übrig :lol:.
Da eine Kiev Kamera ziemlich demoliert war, habe ich das Bajonett ausgebaut und die Fokusschnecke
auf der Drehbank (beide Teile einzeln) etwas gekürzt. Dabei habe ich das Bajonett mit einem Objektiv immer wieder
in den an der X-T2 montierten Adapter gehalten bis ich auf Unendlich gekommen bin.
Nun hatte ich aber noch jede Menge Blech um das Bajonett. Also habe ich es bis kurz vor dem Außenbajonett abgeschliffen
und den Rest fein säuberlich mit der Drehbank abgedreht. Jetzt ist nur noch das Bajonett übrig. Leider war noch etwas Luft
zwischen Bajonett und Adapter. Da es nicht schön aussah, habe ich noch einen passenden Messingring gedreht und danach
das Bajonett mit dem Adapter mit einem Spezialkleber verklebt.
Das Ergebnis sieht dann so aus (hat ein bisschen was von Steampunk :lol:):
Anhang 67709
und mit Kamera sieht es so aus:
Anhang 67710
und ein erstes Bild habe ich auch gleich gemacht - allerdings bei recht miesem Licht:
Anhang 67711
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Helios-103 53mm 1.8 @ 1.8
ich finde das Ergebnis vielversprechend und werde die Jupitergläser und das Helios in den nächsten Tagen
weiter antesten.
Es wäre sicher einfacher gewesen den Contax Rangefinder Adapter fürs VNEX Short von Henry zu nehmen
(gibt es da schon was für Fuji???) ,aber ich wollte mir selbst was basteln.
Manchmal habe ich so bekloppte Anflüge :lol:
Viele Grüße,
Ed.
Ich bin mal wieder beeindruckt!! Was Ihr mit einer Drehbank so alles hinbekommt..
Sieht wirklich gut aus. Ich bin auf weitere Bilder gespannt.
Dieses Jahr wächst selbst das "Unkraut" eher spärlich, so das ich Salat zu füttern muß.
Anhang 67714
Exakta 28-70/3,5-4,8 @eos1d
Edit: Das Exakta Objektiv besteht fast nur aus Plastik und ist voll verpilzt,
Hatte es nur aus Spaß mal dran geschraubt. Es hat sogar einen Macro Modus.
Hier noch der "Kleine" ca 8 Jahre alt
Anhang 67716
Exakta 28-70/3,5-4,8 @eos1d
Hallo,Zitat:
Zitat von [COLOR=#3E3E3E
gibt es eigentlich einen normal käuflichen Adapter für Kiev/Contax an Fuji X?
Ich kenne eigentlich nur den für die Nex (aus Polen) und Henrys Lösung mit dem VNEX short.
Es ist schon stark, wenn man so etwas selber machen kann!
Aber ein Jupiter 9, ein Jupiter 11 und Jupiter 12 könntest Du jetzt schon noch brauchen.
Grüsse
Dieter
Es gibt auch welche direkt auf Fuji. Nur für das Außenbajonett sind sie auch recht billig (und taugen meist nix). In der 60+ € Klasse habe ich einen von Kipon, der ist ganz brauchbar. Für Außen- und Innenbajonett gibt es einige Bastellösungen wie die von Ed auch zu kaufen, meist gibt es ein Jupiter oder Helios noch als Zugabe. Und es gibt/gab mal ein paar Edellösungen für richtig viel Geld (x00 $ plus Steuern/Zoll), aber die gibt es wohl nicht mehr.
Moin Dieter,
ich kenne leider auch nur die polnische Lösung und das geniale Teil von Henry.
Ein Jupiter-9 habe ich für M42, ein Jupiter-11 kommt demnächst und ein Jupiter-12 geht leider nicht wegen der riesigen Rücklinse.
Dabei hätte ich soooo gerne ein Jupiter-12 für meine Fuji.
Ed.
.... Morgentau ....
Gruß Claas
Anhang 67721
Anhang 67722
Anhang 67723
Ich war vorhin nochmal mit dem Helios-103 draussen:
Anhang 67724
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Helios-103 53mm 1.8 @ 1.8
Das kleine Teil macht mal richtig spass!!!
Ed.
... und noch was Technisches, was zum Alter meiner Objektive passt :lol: ...
Gruß Claas
Anhang 67725
Anhang 67726
Anhang 67727
Anhang 67728
Anhang 67729
(Oneplus 3T)
Anhang 67730
Beim Vorbeigehen hat es gebrummt
Anhang 67731
(A7 mit Sigma 3,8/75-200)
Grüße Dieter
Moin,
zum Kiev/Contax-Adapter.
Wie wäre es mit diesem hier - inklusive (!!) Jupiter 8?
http://www.ebay.de/itm/Contax-KIEV-R...UAAOSw~y9ZDHbx
Habe ich letztes Jahr für einen Nex-Anschluss mal erworben. Bin damit ganz zufrieden.
Grüße
Dieter
Noch ein Beispiel für den Kiev - Nex Adapter, die polnische VersionZitat:
Zitat von EdwinDrix
Anhang 67733
Grüße
Dieter (der andere)
Vorhin habe ich das Jupiter-8M am Selbstbauadapter getestet.
Das Glas hat mich wirklich begeistert:
Anhang 67745
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Jupiter-8M 50mm 2.0 @ 2.0
Beim Ausflug habe ich noch einen alten Bekannten entdeckt
den ich hier (KLICK MICH) schon mal vor der Kamera hatte. :lol:
Anhang 67746
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Jupiter-8M 50mm 2.0 @ 8.0
Ed.
Heute habe ich einen weiteren Beifang getestet.
Es handelt sich um ein Wetzlar Kindermann Color MC 90mm 2.4 Objektiv aus einem Diaprojektor.
Das Ding hat sogar eine Blende mit 12 Blendlamellen - und ist immer kreisrund.
Leider hat es keinerlei Markierungen für die Blende. Die muss also geschätzt werden.
Ich vermute mal (wegen Wetzlar und den 90mm 2.4) das es von Leitz bzw. Leica ist.
Hier meine ersten Testschüsse:
Anhang 67758
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Wetzlar Kindermann Color MC 90mm 2.4 @ 2.4
am Samtfokussiertubus von Henry
Anhang 67759
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Wetzlar Kindermann Color MC 90mm 2.4 @ 2.4
am Samtfokussiertubus von Henry
Das Bokeh ist samtweich und die Schärfe bei Offenblende sowie die Kontraste sind wirklich schon erstaunlich.
Mir gefällt das Glas nach zwei Testaufnahmen sehr gut.
Ed.
heute morgen mit dem 2,5/90er Tamron (52B) und der A6000
Anhang 67763
Anhang 67764
Anhang 67765
Grüße
Dieter
Das in einem anderen Thread schon erwähnte MOG Orestor 100mm f2.8 an X-T10. Bin ganz begeistert von dem Teil! Out of cam.
Anhang 67768
Schneider-Kreuznach Xenar 150mm f4 an gefühlten 1m Zwischenringen.
Anhang 67769
Anhang 67770
Anhang 67781 Canon 700D+Zuiko 135mm f/3,5 (Offenblende) Stack aus 7Fotos.
Was macht man, wenn man auf einem Sonntag um 6 Uhr wach wird und der Rest der Familie schläft? Richtig, mit der Ausrüstung in die Wiesen und Felder gehen. :spitze:
Sony 90mm G Macro an der A7:
Anhang 67782
60mm 2.8 Macro an der A77 bei Maßstab 1.5:1
Anhang 67783
..tolle Bilder, auch technisch. In letzter Zeit gab es bloss schon so viele Bilder über Fliegen, dass mir da die Spinne schon bald lieber ist, die die Biester frisst...:devil: Das 2. Bild ist soit mein klarer Favorit ...
LG Claas
Hi Claas,
mir wären ein paar Schmetterlinge, Libellen oder Falter auch lieber gewesen aber das ist bei dem Wetter hier noch Wunschdenken. :-/
Hier noch ein weiteres Motiv von heute früh. Ein Bild aus recht bodennahmer Position mit dem Standardkit (welches ich übrigens richtig gerne nutze) der A7.
Anhang 67787
Das Zebra-Pancolar 50mm f1,8 mal wieder angeschraubt. Was für eine tolle Linse!
hier mal ein high key-Versuch mit dem Tokina 2.5 / 90mm offen
Anhang 67796
Nochmal das schöne Glas aus dem Osten.
kleine Spielerei mit dem Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO Tubus 65-116:
Anhang 67798
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.8 @ 16
+ Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO Tubus 65-116
Ed.
Etwas Malerei mit dem Isco Westar 2,8/50
Anhang 67799
Das Objektiv ist eigentlich für die Akarette, aber VNEX und ein Wandlerring tut das übrige.
VG Dieter
Noch etwas Malerei mit dem Isco Westron 3,5/35
Anhang 67800
Das ist auch für die Akarette, mittels VNEX an der a6000. Wenn man die Blende voll öffnet,
dann kann man wirklich malen.
Jemand hat Spinnen bestellt? Hab auf meiner "Ich-probier-alles-durch-Tour-Tour" ein paar angetroffen. Leider zu windig gewesen :/
Das hier gehört...
Anhang 67802
...zu ihr hier. Das Tierchen war vielleicht 5 oder 6 mm groß :D Der Wind hat leider mein Fokus immer wieder kaputt gemacht. :/
Anhang 67801
Weil ich eigentlich eine andere Tour geplant hatte, hatte ich heute kein Tele dabei - leider, wie sich herausstellte. Deshalb habe ich mal ein Suchbild. Wo sind die Gämsen?
Anhang 67814
Sony A7RII mit Schneider Kreuznach Xenon 1.8/50 für Rollei QBM