Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tamron CF Tele Macro 3.8-4/80-210 BBAR 103A
NAchdem ich gestern die Mückenlarven aus der Nähe betrachtet habe, war heute das oben genannte Objektiv an der Sony A7II mit im Garten.
1. Rosenkäfer auf Dahlie
Anhang 125719
2. gut getarnter Flieger an Buschbohnen
Anhang 125720
beides 50% Crop und Bl.8
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, Urlaub quasi vorbei und nun gibt es auch wieder einen Nachschub an Bildern, die während meines Urlaubs entstanden sind.
Diese hier habe ich bei einer Wanderung durch den Wald gemacht, Laowa 100mm 2.8 Makro an der A7R2 und ausgeleuchtet mit dem Laowa Macro Twin Lite.
#1
Anhang 125724
#2
Anhang 125723
#3
Anhang 125722
#4
Anhang 125725
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 125727
Hier erlaube ich mir auch einer meiner Ameisen zu zeigen,
Auch diese ist wie die schönen Bilder von DBuergi mit dem Kung-Ren Makroblitz (Laowa Macro Twin Lite ) gemacht.
Es ist wirklich fantastisch was mit diesem Blitz möglich ist , denn solche Fotos zu machen ,ohne diesem Blitz, Freihand und mit der Tiefenschärfe wäre nicht möglich.
Für mich hat es allerdings einige Zeit gedauert bis ich die richtige Einstellungen gefunden habe , und da muss ich mich auch noch verbessern.
Das einzige was ich an diesem Blitz auszusetzen hatte ist der grosse Verbrauch an Batterien, Ich habe das mit zwei Li-Ion Accus geändert , jetzt kann ich Blitzen wie ich will ohne dass die Accus schnell lehr sind.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
dank des relativ hohen Arbeitsabstandes vom 63mm Zeiss Luminar (knapp 10cm ab der Frontlinse)
konnte ich diesen kleinen Kerl ablichten:
Anhang 126158
(ungecroptes Vollformat / Sony A7R II, ganz leicht abgeblendet)
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
hier stelle ich Euch ein ganz lästiges "Kind" vor: Die Larve einer Stechmücke.
Im Eimer, in welchem das Blumengießwasser ist, da wuselt es zur Zeit so richtig. Ich habe einige der Bewohner
abgeschöpft und in ein sauberes, dünnwandiges Weinglas gegeben. Sofern einer der Quälgeister mal ruhig war,
habe ich mit dem 63mm Zeiss Luminar an der Sony A7R II abgedrückt. Die zwei gelblichen Flecken sind Spiegelungen
auf dem Glas, aber die Larve ist schön zu sehen...
Anhang 126181
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
das 63mm Luminar war wieder im Einsatz...
#1
Anhang 126194
#2
Anhang 126195
#3
Anhang 126196
#4
Anhang 126197
#5
Anhang 126198
#6
Anhang 126199
LG, Christian