Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Hias
Aber die Einschränkungen sind nicht sichtbar. Ich finde die Serie ganz toll, ich liebe s/w-Bilder, die so "leuchten" wie z.B. #2, #4 und #7. Scanqualität sieht ganz klasse aus, ich schließe mich der Frage von electricEye nach dem Scannen an.
Wir haben hier übrigens einen Analog-Kleinbild-Faden, da würden die tollen Bilder nicht so untergehen...
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24857
Gruß Matthias
Moin,
die Bilder sind mit einem Minolta Dimage Scan Elite F-2900 (also aus den frühen 2000er Jahren noch mit SCSI-Interface) und der Software Vuescan digitalisiert. Man erhält Fotos (Jpg, Tiff, DNG) mit 3842x2562 Bildpunkten, die für die normale Bildschirmansicht gut genug sind und auch für einen A4 Ausdruck hinreichend Details haben, wenn man seine Aufgabe als Fotografierender einigermaßen passabel hinbekommen hat. Danach kommt bei mir das normale Beschneiden, Tonwertkorrektur und Farb- sowie Kontrastanpassung, wobei ich meistens den FaststoneImageViewer verwende wenn es nicht so drauf ankommt, oder DXO Photolab, wenn ich meine, dass es sich lohnt, Zeit in die Bearbeitung zu stecken. Für das Forum exportiere ich mit 1180 Pixeln Kantenlänge mit einer leichten Schärfung.
Das Programm Vuescan empfinde ich als absolutes Preis-Leistungswunder (ist aktuell gerade mit 25% Rabatt kaufbar), die "große" Version unterstützt fast alle am Markt befindlichen Scanner und bietet reichlich Optionen zur feinen Justage, aber auch sinnvolle Automatiken für das digitalisieren nicht so perfekter oder verblichener Negative oder Dias. Ohne eine gewisse Einarbeitung geht das natürlich nicht, aber das ist bei Silverfast auch so aber viel teurer.
Ich denke, dass die kleine Yashica eine ganz vernünftige Schärfe bietet, für den ursprünglichen Verwendungszweck (also 10x15 oder 13x18 Fotos!) völlig ausreichend. In der 1:1 Ansicht sieht man schon Mängel, aber wir sind uns wohl einig, dass man für das Pixelpeepen andere Kameras nehmen sollte.
Hier mal 2 unbearbeitete Crops mit 800x600 aus Mitte und Rand dieses Bildes, aufgenommen bei Blende 5.6
Anhang 114809
Anhang 114810
Anhang 114811
Für mich ist entscheidend zu wissen, dass die Kamera ok ist und als nächstes wird ein Farbfilm eingelegt...
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Schöneberg und Flughafen Tempelhof @Fahrrad
CZJ Kipronar 1,9/120 @62,5 SFT @A7II (Petzval)
Gruß Claas
****************
#1
Anhang 114865
#2
Anhang 114866
#3
Anhang 114867
#4
Anhang 114868
#5
Anhang 114869
#6
Anhang 114870
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kiron 3.5-4.5/30-80
Ich war in den letzten Tagen mit meinem Neuzugang von Kiron unterwegs :
1
Anhang 114872
2
Anhang 114873
3
Anhang 114874
4 Panorama aus 3 Bildern
Anhang 114876
5 Kalli der alte Wadenzwicker an der Naheinstellgrenze.
Anhang 114877
Das Kiron hat einen Canon FD Anschluß und ich kann es im Moment nur offen nutzen weil die Blende nicht reagiert.
Alle Bilder mit Sony A7II
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Konica UC Hexanon 4/80-200
Für meine Konica Autoreflex konnte ich mir das Konica UC Hexanon 4/80-200 besorgen und als passende Brennweiten Ergänzung war es auch beim Kiron dabei :
1
Anhang 114878
2
Anhang 114879
3 Stockrose Bl. 11
Anhang 114880
4 Stockrose offen bei 4.0
Anhang 114881
5 Panorama aus 4 Bildern bei 80mm
Anhang 114882
6 Cosmea an der Naheinstellgrenze 70cm bei 200mm Brennweite
Anhang 114883
Besonders gut gefällt mir die Naheinstellgrenze von 70cm, da geht schon ein wenig Makro.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute waren wir bei schönstem Wetter am "Gollenstein", einem Menhir.
Dort habe ich 7 Hochkant-Fotos von je 64MP mit der Hauptkamera des Samsung S20Plus gemacht und von Lightroom zu einem Panorama zusammen rechnen lassen.
Das Ergebnis ist 150MB groß und hat 25000 x 7000 Pixel - wirklich Wahnsinn, welche Details in diesem Original zu sehen sind,
das ist schon großes Kino.
Hier die forumsgerechte 1200 Pixel-Version davon:
Anhang 114943