Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
eins habe ich noch:
Anhang 67179
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Minolta MD Rokkor 2.0 85mm @ 2.0
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Cannstatter Frühlingsfest
Cannstatter Frühlingsfest
Gestern war ich auf dem Cannstatter Frühlingsfest. Bei der ersten Runde über den Wasen durfte das Biotar 2 / 58mm mal wieder blubbern.
Anhang 67186
Anhang 67187
Die zweite Wasen-Runde ging dann an das Tokina 3.5 / 17mm.
Anhang 67188
Candyman
Anhang 67189
Anhang 67190
Auch das schlechte Wetter kann man zu etwas gebrauchen: es produziert Pfützen ;)
Anhang 67191
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal ein kleiner Brummer:
Anhang 67208
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Tokina AT-X M 100mm 2.8 PRO D @ 8
Das Motiv im direkten Sonnenlicht war ehr suboptimal, aber zum Abschatten war keine Zeit.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und hier mal zwei Bilder aus dem letzten Jahr (noch mit der X-T1 gemacht):
Anhang 67210
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Minolta Rokkor MC-X 58mm 1.2 @ 1.2
Anhang 67211
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Minolta Rokkor MC-X 58mm 1.2 @ 1.2
Ich liebe das Bokeh des Rokkors!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Apfelblüte
Hoffentlich hat sie sich in der vergangenen Nacht keinen Schnupfen geholt.
Anhang 67222
Anhang 67223
Fujifilm X-E2 & Pancolar 1.8/50mm am Balgendings.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein kleiner Makroaufbau von gestern:
Anhang 67279
Die Rückseite der CD habe ich für die Lichtstimmung und als "Bouncer" für den Blitz eingesetzt. Mein Ziel war es Wassertropfen auf der Pusteblume einzufangen.
A77 mit 60mm 2.8 2:1 Makro bei 2:1 und ein Stack aus 9 Bildern.
Anhang 67280
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da lief mir heute ne Petri Mf-2 übern Weg, mit CC Petri 50mm f1.8.
Zustand... eigentlich neu.
Für Quasi nix kaufte ich sie, ohne große Erwartung an die Linse.
Zu Hause ein paar Runden durch den Wald und rumgespielt mit dem Glas...
Ich mag es schon jetzt. (Alle Bilder mit Crop-Eos und Blende 1,8-2,0)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zwei Fotos von vergangener Mitternacht (Polaroid X530)
ein Cafe in Berlin Kreuzberg
Anhang 67285
a tramway ride at midnight ;)
Anhang 67284
1/2sec, ISO100, bewusste Kamerabewegung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ Dbuergi:
die Aufnahme mit dem Tropfen auf der Feder fasziniert mich.
Klasse!!!
@ svenhebrock:
ja, die teilweise mehr oder weniger unbeachteten Objektive können echte Schätze sein
Deine Bilder beweisen es grade sehr schön. :yes:
@ Waldschrat:
Polaroid hätte ich jetzt nicht gedacht.
Das zweite Bild hat was. Kann man glatt drinn versinken!!!
Hier das erste Testbild von meinem neuen A.Schacht Ulm Travenar 90mm 2.8 R
Anhang 67286
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: A.Schacht Ulm Travenar 90mm 2.8 @ 2.8
Der Testschuss ist meiner Meinung nach vielversprechend.
Mal sehen was da noch so geht.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab heute mal mein neues Ritzenhoff 2,8/150 (Elmaron) probiert.
Nur Tonwertkorrektur und Größe.
Anhang 67291
Anhang 67292
Anhang 67293
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Blumenporno :lol:
yeah Baby, zeig mir deine Pollenstempel :lolaway:
Anhang 67300
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 5.6
Das 100er Tokina ist echt ein würdiger Nachfolger des legendären Bokina.
Ich hatte schon das Vivitar Series 1 90mm 2.5 Macro und das Tokina AT-X 90mm 2.5 Macro.
Mich hat immer dieser blöde Extender genervt um auf 1:1 zu kommen. Das hat mit dem 100er Tokina ein Ende.
Und vom Bokeh her kann das 100er den 90ern lässig das Wasser reichen. Von der Streulichtempfindlichkeit her
ist es auch viel besser. Nur bei der Haptik sind das Vivitar und das Bokina viel schöner.
Da ist das 100er ein echter Plastikhaufen.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Basilikum
Anhang 67316
Nikon D300 und Tamron SP 60-300mm im maximaler Makro-Stellung (1:1.55)
Anhang 67317
Allerdings ist bei Offenblende nur das Zentrum einigermaßen scharf
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Vogelart entdeckt - die deutsche Blaustelze
In Deutschland wurde eine neue Vogelart entdeckt - die deutsche Blaustelze.
Hier ein Beweisfoto:
Anhang 67318
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: SMC Pentax-A 50mm 1.4 @ 1.4
Ed.
P.S.: wäre auch ein schönes Bild für den "April April" Wettbewerb gewesen :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zum Wochenende
Manchmal ist Blende 1.5 nicht nur zum Freistellen gut.
Viel Licht gab es bei der Seifenblasenshow im Europapark Rust wirklich nicht.
Dazu noch die vorherige Ansage und Bitte, nicht Filmen, Fotografieren gerne - aber ohne Blitz!
Anhang 67324
(Biotar 1.5/75 offen an Sony A7II, ISO 1250, 1/320, LR Tiefen und Lichter +24, Klarheit 15, PS Text und verkleinert)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tarnung
Die Viecher können sich aber auch gut verstecken.
Anhang 67325
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X M 100mm 2.8 PRO @ 11
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
einen hab ich noch:
Anhang 67327
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X M 100mm 2.8 PRO @ 8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wollte Euch zeigen, was der Frost aus dem guten Fuchtansatz bei den Kirschen gemacht hat. -6°C gehen nicht spurlos vorüber. Die Pfirsiche sind für dieses Jahr auch gelaufen.
Bei Heilbronn soll es bis 100% geschädigte Weinberge geben. Manche Weinbauern müssen Insolvenz anmelden.
Anhang 67329
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[QUOTE=EdwinDrix;257794]Blumenporno :lol:
Apropo Blumenporno, ich hatte heute ein Schneckenshoting :mods: ähh Models wollt ich sagen
Anhang 67328
Colorplan 2,5/90 mit Einsteckblende