http://www.pisshead.info/AAA/buda_hummering_x.jpg
Hummering in Budapest (Sony A7 und Zeiss FE 2.8/35mm)
Druckbare Version
http://www.pisshead.info/AAA/buda_hummering_x.jpg
Hummering in Budapest (Sony A7 und Zeiss FE 2.8/35mm)
Moin,
im Norden kommt das Grün ja immer etwas später heraus, gestern hatten die Kastanien dieses Stadium
Anhang 67020
der eine oder andere Trieb wagt sich aus dem Schutz der Cotoneasters
Anhang 67021
und ich mag "rotes" frisches Grün
Anhang 67022
Alle Bilder mit der Pentax K5 und dem Pentax-A Zoom 3.5-4.5/35-210mm bei Offenblende
LG Jörn
Bei uns kommen schon die Maiglöckchen. Die sind ihrer zeit vorraus.
https://c1.staticflickr.com/3/2820/3...e3db96de_b.jpg
Aufgenommen mit dem Rodenstock Ysaron 4.5-75mm Blende 8
Gestern habe ich es geschafft die Wespe im Ultraschallbad zu reinigen und eine neue Foto Session zu starten. Stack aus 9 Bildern, wieder mit dem 60mm 2.8 diesmal bei 1.5:1 Maßstab.
frisch gewaschen und geföhnt! Top:yes:
Tote Insekten hatte ich, besonders zum Üben, schon ein paar mal vor der Linse. War aber jedesmal recht enttäuscht wegen der vielen Partikel, die sich auf dem Tier befanden.
Darf ich fragen, wie der Waschvorgang genau ablief. Ultraschallbad hätte ich. Wie lange? Mit Seifenlösung? Wo und wie getrocknet.
Vielen Dank in Voraus.
Dieter
Hallo Dieter,
die Anleitung gab es zwei Seiten zurvor:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post257180
Und wieder einmal das 60mm 2.8 Makro an der A77.
Hier einmal Maßstab von ca. 1:1.5, ein Stack aus 15 Bildern.
Anhang 67046
Und dann einmal 2:1 mit leichtem Crop. Die gleiche Blüte am Stempel. Stack aus 6 Bildern.
Anhang 67047
Kein Altglas, nur
NMZ- als ich gerade die warme Kaffeetasse festhielt ging ein Graupelschauer runter... also ohne Zeit für Überlegung/Umbauten schnelles GX8-mit-12-35mm/f2,8-Objektiv-Foto; Frohe Ostern allseits ;)
Gestern bei dem Aprilwetter wieder mal auf der Bastei um die Ecke gewesen.
Anhang 67078
LG
Alex
Um die Ecke ? Wenn ich da mal wieder rumturne, sage ich vorher Bescheid ;)
Graupelwetter, so wie gestern, da bleibe ich noch etwas am Rechner und schaue auf das, was ich gestern bei kurzen Sonnenabschnitten und 300mm testweise fabriziert habe.
Das kennt ja Jeder, ein Brennweitenbereich wird mehrfach abgedeckt, bei mir gestern SMC Takumar 300mm f4,0 (6 Blenden) und Olympus OM F-Zuiko Auto T 300mm f4,5 (8 Blenden); eigentlich in den Bildergebnissen/Farben/... ähnlich, aber der Mindestabstand macht den Unterschied- 5,5 Meter beim Takumar gegenüber 3,5 Meter beim Olympusobjektiv.
Das wieder in Erinnerung rufen war Nebeneffekt des schlechten Osterwetters ;)
Anhang 67098
Sony 5t + Minolta 1,7 50mm@8
Neues Altglas ausprobiert, bin ganz angetan
Anhang 67085
ISO 100, 1/640, f 11, in LR für Landschaft geschärft, WB angepasst
Anhang 67086
ISO 100, 1/500, f4,
Sensor müsste mal gereinigt werden, trau mich nicht so ran....
Gestern unterm Regenschirm ;-)
Walnuß-Kätzchen
Anhang 67099
Anhang 67100
Nach verschiedenen Regengüssen war ich heute mal kurz draußen, es war kräftig kalt und die Sonne habe ich verpasst. Mit dem Biotar 2 / 58mm bei Offenblende konnte ich mit Helicoid-Unterstützung ein paar "Ostereier" einfangen.
Anhang 67102
Anhang 67103
Insbesondere beim letzten Bild sieht man deutliche Überstrahlungen, da kommt das Biotar offen mit Helicoid wohl an seine Grenze.
https://abload.de/img/_dsc0291myupo.jpg
Sony 5t + Minolta MD 3,5 35-70 macro
Lieber PeterrWa
Das erste Foto gefällt mir gut. Die Überstrahlung im oberen Bereich der Tulpe würde ich korregieren. es juckt mir immer in den Fingern wenn ich diese Fotos sehe. Schöne Aufteilung, sanfte Farben, Bokeh klasse, aber die Überstrahlung. Schätze, die Fotos sind "out of The box" und sollen nur dokumentieren. Sei`s drum, es juckt halt:clapping
LG Dirk
Anhang 67110
Ostereiersuche - voller Einsatz
(bei Regen findet eben einiges im Haus statt :beten: )
Bei uns war zu Ostern Sonnenschein auch Mangelware. Heute Nachmittag habe ich zumindest einen trockenen Abschnitt erwischt, in dem es hin und wieder auch ein paar einzelne Sonnenstrahlen durch die Wolken geschafft haben. Weil das nich unbedinngt die besten Lichtstimmung versprach, habe ich beschlossen mein Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 noch etwas auszuführen. Diesmal hatte ich bewusst die EOS M als "Hinterteil" gewählt, weil ich damit, im Gegensatz zur Sony A7RII, bei eingeschalteter Lupe auslösen kann. In der Praxis erwies sich das aber nicht als gute Wahl. Nur mit dem nicht schwenkbaren Display scharf zu stellen, was aufgrund der Touch-Funktion auch immer verschmiert ist, war dann doch recht mühsam und produzierte viel Ausschuss. Der Sensorstabi der A7RII hätte vielleicht auch noch ein paar Bilder gerettet. Ein paar scharfe Bilder sind dann doch auf der Speicherkarte gelandet:
Anhang 67105
Anhang 67106
Anhang 67107
Anhang 67108
Anhang 67109
Außer beim vierten Bild war das Objektiv immer bis 1:1 ausgefahren. Das Makro-Kilar macht echt Spaß und mit Stativ und eventuellem Focusstacking lässt sich damit noch einiges mehr "anstellen".
Da hier im Forum doch das ein oder andere Makroobjektiv genutzt wird, habe ich schon überlegt, ob es sich lohnt, einen Makro-Bilder-Thread auf zu machen. Da könnte man außerdem die Objektive vorstellen und etwas zum "Making of" der Bilder schreiben. Was meint ihr?
Hallo Dirk,
für mich waren die Fotos ein Ansatz, mit dem Helicoid und dem Biotar etwas weiter in den Makrobereich zu kommen. Dokumentation in so fern, als ich diese Grenze Überstrahlungen mal festhalten wollte. Mein Ansatz dagegen war eher gerätetechnisch: ich wollte morgen nochmals mit einem Minolta Achromat anstelle des Heliciods zu den Tulpen gehen; alternativ möchte ich auch ein Pancolar einsetzen, bei dem die geringere Naheinstellgrenze vielleicht auf bessere
Makro-Kompatibilität offen schließen lässt.
Die Fotos waren bis auf den Beschnitt ooc. Zum Thema Bearbeitung: wie würdest du es angehen? Wegstempeln? CA-Korrektur im RAW-Entwickler? ...?
Grüße Peter
Wenn Du in RAW-Format aufgenommen hast, würde ich im RAW- Konverter (CA) korregieren. Ich habe mit DxO gute Erfahrungen gemacht. Klappt aber nicht immer. Wenn ich Fotos nehme, deren Linsen(Neuglass) Daten hinterlegt sind, scheint es zu gehen. bei Altglass arbeite ich manuell. den Rest bearbeite ich (stempeln oder kopieren) mit Affinity Foto. Als Mac- User arbeite ich, seit kapp zwei Jahren, unter anderm mit den beiden genannten Programmen und so langsam funtz es. Mit Gimp und andern Free Ware Programmen hatte ich so meine Probleme. Eigentlich hat es mit dem Stacken angefangen. Da tauchen solche Irretationen öfter auf. Mit Helicon Focus fällt mir die Bearbeitung schwer. Also, das Format konvertieren und dann im Programm deiner Wahl weiter arbeiten. DCC ist ein sehr technisches Forum was Altglass angeht. Interessieren tut mich beides, nur Bearbeitung und Software kommt leider etwas zu kurz. Es ist meine persönliche Einstellung. Wenn alles stimmt, wie dein Tulpenfoto, warum nicht mit Hilfe von Software optimieren? Genug geschwafelt lieber PeterWa. Trotzdem ein gelungenes Foto.
LG Dirk
P.S. wenn ich mehr Zeit hätte, würde es nicht so verdammt lange brauchen, bevor begreife wie die verschiedenen Programme arbeiten.
Heute aus dem fahrenden Zug geknippst:
Anhang 67112
(Sigma DP2s, Rotkanal per Darktable Kanalmixer extrahiert.)
Mitgenommen hatte ich das Canon FD 1,4/50 S.S.C. , das Meo 1,4/70 und das Meo 1/50.
Leider war das Wetter sehr "bescheiden", aber es gab immerhin etwas mehr Sonne als in Berlin, so dass zwischendurch auch mal Fotografieren möglich war.
Als begeisterter Flohmarkt-Fan bin ich natürlich immer auf der Suche nach entsprechenden Orten in Warschau, die sich lohnen. Diesmal habe ich mir mit meiner Frau zusammen den folgenden angesehen:
http://metrowarszawa.gazeta.pl/metro...olimpijka.html
Da die Kultur der Polen den klassischen "Flohmarkt" wie bei uns kaum kennt, sondern 99,9% einfach klassische Wochenmärkte sind, ist die Auswahl recht begrenzt. Dieser Markt hat sich allerdings gelohnt. Nach der anfänglichen Enttäuschung, dass es doch nur wieder ein riesiger Wochenmarkt ist, und selbst die Händler die Auskunft gaben, "nein, Flohmarkt gab es hier früher mal, jetzt nur noch normalen Wochenmarkt" , haben wir am Randbereich doch noch einen klassischen, angenehm großen Flohmarkt entdeckt. Viele Haushaltssachen, Schmuck, einige Antiquitäten und auch ganz viel Schrott. Das Lustigste was ich entdecken konnte, war eine gebrauchte Sexpuppe ;-)
Gekauft habe ich letztlich eine alte Lampe zum Restaurieren und alte gusseiserne Haken für die Küche, beides sehr günstig.
Hier einige Impressionen:
Anhang 67121
Anhang 67122
Anhang 67123
Anhang 67124
Anhang 67125
Anhang 67126
An einem anderen Tag bin ich alleine los und habe mir den Stadtteil
"Praga-Północ"
angesehen. Viele alte Fabriken und Wohnhäuser. Aber leider, wie auch in Berlin überall zu beobachten, ein Bauboom ohne Gleichen, Lofts und Luxussanierungen. Das Stadtbild wandelt sich.
Die Bilder habe ich mit meiner Handykamera gemacht, da ich kein extra Weitwinkel mitgenommen hatte, aber bei mittlerweile 16MP und RAW Format auch gute Ergebnisse (OnePlus3T):
Anhang 67127
Anhang 67128
Anhang 67129
Anhang 67130
Anhang 67131
Anhang 67132
Zwei Aufnahmen mit dem Canon 1,4er:
Anhang 67133
Anhang 67134
Zum Schluss noch ein paar Allgemeine Impressionen (Meo 1,4/70):
Anhang 67135
Anhang 67136
Anhang 67137
Anhang 67138
Anhang 67139
Anhang 67140
Anhang 67141
Anhang 67142
... und nochmal die typische alte Warschauer Straßenbahn (Meo 1/50):
Anhang 67143
... und ein Blick ins fremde Auto ... (Meo 1,4/70)
Anhang 67144
Gruß Claas
Claas die Bilder gefallen mir richtig gut, vor allem die mit dem 1,4/70,tolle Motive!
Das Tram Bild schreit nach S/W Entwicklung, ich war mal so frech, hoffe das ist o.k.
Anhang 67149
Gruß
Schöne Bilder Claas, Du warst in Ecken, wo man als normaler Tourist/Geschäftsreisender nicht hinkommt. :yes:
Ich glaube, die Sommerreifen können doch noch warten:
Anhang 67156
das glaube ich auch ;)
Fake-News:
Schnee im Mai,
April vorbei
Anhang 67157
das Foto stammt von heute Vormittag
Anhang 67158
im Haus des Meeres in Wien
verkleinerter 100% Crop
Sony RX100 MK IV
Mein Foto habe ich gerade eben vom Balkon gemacht. In den nächsten Tagen sehen die Wettervorhersagen auch nicht viel anders aus.Zitat:
das Foto stammt von heute Vormittag
Vor Ostern war es schon sehr frühlingshaft und auch recht warm. Im Moment strömt ja die Kaltluft aus Norden zu uns, deshalb sind die Temparaturen nachts wieder um 0°C, zum Teil darunter. Laut Wetterbericht wird es Ende der Woche wieder milder. Solltest du ServusTV haben, kannst du den dortigen Wetterbericht verfolgen. Der passt meist ganz gut.Zitat:
Hab schon Sommerreifen drauf und in 14 Tagen ist die Anreise über Schladming nach Admont und ins Gesäuse geplant.
Muss ich die Reifen nochmal auf Winter rückstellen?
Mit dem meo 1,3/35 durch ...
Anhang 67169
... zu den Locks
Anhang 67171
Ja stimmt, hatte aber eher Angst das die Decke runterkommt :)
Anhang 67172
Nach längerer Abwesenheit gebe ich hier mal meinen erneuten "Einstand".
Anhang 67175
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Minolta MD Rokkor Macro 3.5 35-70mm bei 70mm und blende 3.5
Das Objektiv war ein Beifang. Eigentlich habe ich nicht sehr viel von dem Teil erwartet und
wurde dann wirklich positiv überrascht.
Viele Grüße,
Ed.
Schön das Du wieder da bist. Warst Du Undercover?:lol:
Gruß Gerd
Hallo Ed,
schön von Dir was zu sehen!:clapping Hoffentlich ist alles was die Pause verursachte endgültig erledigt. Hast uns gefehlt.
LG
Gustav