Die Nr. 6 gefällt mir am Besten, aber woher kommt die Atmosphäre ?
Hat es gebrannt, war es die Nebelmaschine, oder liegt es am Objektiv.
Gruß
Gorvah
Druckbare Version
Danke Gorvah,
es wurde künstlicher Nebel durch die Fahrgeschäfte erzeugt und es kam langsam auch natürlicher Nebel auf. Am Objektiv lag es nicht...
Gruß Claas
Ich hab noch ein altes Kinoobjektiv gefunden, unvergütet aus den 30' er Jahren.
Emil Busch Rathenow Mod. W 15 cm.
Hier mit Austeckblende/Streulichtblende an der Sony
Anhang 112561
Anhang 112562
Zweimal "offen" sehr streulichtempfindlich/weich
Anhang 112563
Anhang 112564
Und einmal abgeblendet, ich weiß nicht ob die Abschattung zum Rand hin von der Blende kommt? Das muss ich nochmal testen.
Anhang 112565
Gruß
... nochmal Nachschlag, Ausprobiert bei Zimmerbeleuchtung am Abend, gedämpftes Licht
#1
Anhang 112566
#2
Anhang 112567
#3
Anhang 112568
#4
Anhang 112569
Danke Dieter :lol: Sehr brauchbar.
**********
Gruß Claas
Ich hab das TV-Heligon 1,6/100, das leuchtet KB voll aus und geht an der Sony bis unendlich!
Ok, wir tauschen... :lol:
Zeig mal bitte Bilder damit....
Grüße Claas
Ich hatte hier schon mal Bilder gezeigt, kann sie aber nicht mehr finden. Muss ich erst neue machen :)
Gruß Michael
Sony A7 III. Tamron FE 28-200. ISO 6400
Super Bearbeitung.... :clapping
Grüße Claas
Einmal ums Haus, ein paar Motive gabs. Alles im APS-C Modus der A7II. Am Besten gefällt mir das Ding im Nahbereich. Habe fotografiert, was so rumlag. Flasche im Fahrradkorb, Alubleche, zerknüllte Alufolie auf Container in Pfütze,, Zigarettenschachtel und am Ende ein Paar Blümchen und Früchte.
Gruß Claas
***************
#1
Anhang 112589
#2
Anhang 112590
#3
Anhang 112591
#4
Anhang 112592
#5
Anhang 112593
#6
Anhang 112594
#7
Anhang 112596
#8
Anhang 112597
#9
Anhang 112598