Gruß Claas
Anhang 66749
Anhang 66750
Anhang 66751
Anhang 66752
Anhang 66753
Anhang 66754
Anhang 66755
Anhang 66756
Druckbare Version
Sonntags-Spaziergang in Chorin
(alle Aufnahmen aus der Kompaktkamera Sigma DP2s mit 2,8/24,2mm Festbrennweite, @2,8, außer Biberdamm @5,6)
Diese Wiese am Moorrand ist seit Jahren fest in der Hand einer Ameisen-Kolonie.
Zum ersten mal bemerkt und witzig finde ich, dass das erste Gras um den oberen Rand der Ameisen-Hügel ringförmig besonders üppig wächst.
Anhang 66765
Gras vom letzten Jahr
Anhang 66766
Dieses Pferd kennt Ihr ja schon. ;)
Anhang 66767
Wunderlauch (Allium paradoxum) in rauen Mengen! Lecker. :kiss:
Anhang 66768
ein relativ frisch (vmtl. in 2016) errichteter Biberdamm:
Anhang 66769
Grüße vom Waldschrat! :)
Von den Bibern und ihren Bauwerken/Spuren kannst Du noch mehr Bilder bringen :clapping
Hier noch zwei weitere Stacking Versuche.
Einmal mit dem Sony 90mm 2.8 G an der A7 bei 1:1
Anhang 66793
Und dann das 60mm 2.8 an der A77 bei 2:1
Anhang 66794
Bei beiden Bildern habe ich eine selbst gebaute Lichtbox mit externe LED Leuchte und ein Ringlicht genutzt. Anhand der Bilder wird auch ziemlich deutlich, dass das Sony Makro von der Abbildungsleistung in einer anderen Liga spielt, als das 60mm.
Danyel, wow, Stacking bei Blüten, oder hast Du den Zweig ins Studio genommen?:yes:
Anhang 66795
Zwei Künstlerinnen des Kollektivs artsenico während der Performance
Lost in culture im Dortmunder U.
Nex 6 mit dem Kit-Zoom 16-50mm.
Anhang 66803
meostigmat 1,3/35 @ a6000
Es geht um das 60mm 2.8 2:1 Makro ohne Hersteller, was ich auch vorgestellt hatte.
Bei meiner Aussage ging es mir um Schärfe und Detailwiedergabe.
Ich gehe zwar auch davon aus, dass das Sony Macro besser ist als das 60er, aber ich denke, dass mit dem 2.8/60 auch noch mehr machbar sein müsste. Zumindest sehen die Bilder in der Galerie von Laowa zum Objektiv gut aus (wenn man mal davon ausgeht, dass es identisch aufgebaut ist) Allerdings muss man berücksichtigen, dass bei 2:1 der scharfe Bereich recht klein ist und eventuell noch mehr Bilder zum Stacken verwenden.
Ah ja, da passt das mal: :psgott:
Das 60mm kann definitiv mehr, der Vergleich 2:1 und 1:1 hinkt ein wenig. ;-)
Hier noch ein Schnappschuss von gestern mit Blende 8.
Anhang 66841
.... Suuuper :clapping Danyel.....
LG Claas
Kamera: Sony A7
Objektiv: Agfa Isinar f8 42mm, keine Fokusmoglichkeit!, auf M39 adaptiert
Gestern kurz vor 20:00 Uhr auf der Partymeile in Stuttgart
#1: Blaulicht I
Anhang 66851
#2: Kurz darauf Blaulicht II
Anhang 66852
Neugieriges Pferd
Anhang 66857
Tokina 2.5 / 90mm
Anhang 66860
Schneckerich im Sonnenlicht - Sigma 2.8/90mm macro
Beim Aufräumen der Gartenhütte habe ich gestern eine tote Wespe gefunden und dachte mir, dass ich hiermit mal die 2:1 Vergrößerung des 60mm Macros etwas intensiver teste. Wie man so ein Insekt richtig säubert muss ich mir noch einmal in Ruhe anlesen.
Benutzt habe ich ein Ringlicht auf der Kamera, einen Strahler von der Seite, Lichtzelt und Stativ mit Makroschlitten. Da mir die Zeit fehlte habe ich meine Fokus und Stackingarbeiten vorerst auf die Augenpartien beschränkt.
Bilder mit der A77, 60mm 2.8 2:1 Macro bei F11 und ISO 250
Anhang 66865
Anhang 66866
Herrlicher Morgen im Lipperland.
Beroflex 28mm, f2,8. (Blende auf 4)
hallo Danyl
Zitat : Wie man so ein Insekt richtig säubert, muss ich mir noch einmal in Ruhe anlesen.
Der Schmutzfink kommt für ca 2 min in ein Ultraschallbad.
Ultraschallgeräte zum Reinigen von Brillen uä vom Discounter für ca € 20.- sind ausreichend.
Badmittel : 1Tr (!) Pril auf 1 L.
lG
Wolfgang
@Wolfgang: Vielen Dank, so einen Reiniger besitze ich und werde es mal testen.
Heute habe ich mit einem Freund einen kleinen Fotoausflug an eine stillgelegte Förderanlage für Sand gemacht. Nach mehreren Stunden haben wir festgestellt, dass man locker einen ganzen Tag verplanen könnte, weil drumherum noch ein komplettes Naturschutzgebiet und ein Baggersee liegt.
Als Kamera war die A77 dabei und mehrere Objektive.
Sigma 21-35 / 3.5-4.2 (für ein 20-35€ Objektiv mit AF und Vollformat geeignet ist es wirklich grandios) @F11 und F8:
Anhang 66900
Anhang 66899
60mm 2.8 Macro @ F8:
Anhang 66901
2:1 Ansicht eines 2mm dicken Drahts.
Anhang 66903
Sigma 180mm 3.5 APO Macro @ F8 und F7.1:
Anhang 66902
Anhang 66904
Heute habe ich u.a. das Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 ausgeführt - ein tolles kleines Makroobjektiv! Alle Bilder aus der Hand und außer Bild 2 mit Blende 5.6 oder 8)
Anhang 66913
Anhang 66914
Anhang 66915
Anhang 66916
Anhang 66917
Meopta Dianar 4,3/250
Anhang 66937
Anhang 66938
Anhang 66939
witt
https://abload.de/img/_dsc0028fovbzo.jpg
Sony A7 + Rokinon 2,8 8mm
https://abload.de/img/_dsc0032f_snapseedzhux3.jpg
Sony A7 + Rokinon 2,8 8mm
https://abload.de/img/_dsc0035fuwkbx.jpg
Sony A7 + Rokinon 2,8 8mm
Hallo Kaj!
Ich freu mich, wieder Bilder von Dir zu sehen.
Die ultraweitwinkligen Schlunkendorfer Abendimpressionen gefallen mir. :clapping
Grüße!
Mir hat es das schwarz-weiße angetan! :clapping:clapping
Das S/W- Foto ist Klasse! Vielleicht hätte ich den Horizont nicht in die Bildmitte gelegt.
SD14 + Alu-Sonnar 4,0 135mm
Anhang 66954
Entfernung zur Katze ca. 5-6m, Bild in SPP 4.2 entwickelt, Crop.
Sigma AF 21-35 an der A77 im high monochrome Modus der Kamera
Anhang 66957
Anhang 66959
Nex-6 und Sony 16-50mm mit Voigtländer Nahlinse
Kleiner Vergleich ohne Wertung: Blick vom Gindlhorn
Anhang 66977
Mai 2013 EOS M mit EF-M 2/22, ISO 100 1/400s f/10
Anhang 66978
April 2017, Sony A7RII, Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40, ISO 50, 1/1000s f/8
Kein weltbewegendes Stück, eher Arbeitstier- Vivitar 100mm/f2,8 an der GX8 und Lens Turbo II beim Antesten um Kolbehain, Waldfriedhof Heerstraße hier im dicken B.
Wenn richtig erinnerlich, Blende um 3,5/4,0; anschl. EBV in PS (Nikfilter inkl.).
Hier mal ein Bild mit dem Rodenstock Ysaron 4.5/75 am Balgen mit der Canon 60D
Das sind Wald-Vergissmeinicht.
https://c1.staticflickr.com/4/3947/3...825a8286_b.jpg
Sony A7II mit Super Takumar 1.4/50mm, 8-Linser, eben erst erstanden, Crop, nur wenig bearbeitet
Haut mich um das Objektiv - Hammer.
Anhang 67005
Grüße
Dieter
Pentax-a 135 f1.8 an der Sony A7II
Verkleinert und nachgeschärft. Alle Bilder bei Blende f1.8.