Ein R4, waren das nicht die Autos die schneller rosteten als sie fuhren. :run:
Komisch, bei mir muss ein R4 immer quietscherot sein. Wahrscheinlich bin ich durch einen Bekannten in der Kindheit geprägt worden, der solch einen roten R4 fuhr.
Druckbare Version
Ein R4, waren das nicht die Autos die schneller rosteten als sie fuhren. :run:
Komisch, bei mir muss ein R4 immer quietscherot sein. Wahrscheinlich bin ich durch einen Bekannten in der Kindheit geprägt worden, der solch einen roten R4 fuhr.
Meiner hatte Trommelbremsen, ich glaube 34 PS und wenn man das Fernlicht angeschaltet hatte, konnte man es glatt für Abblendlicht halten,
von der Krückstockschaltung ganz zu schweigen, aber was soll ich sagen, mein Käfer vorher hatte keine Tankuhr und nur eine Sonnenblende....
Hallo Bernhard,
klar rostete der Wagen. Das lag aber an Konstruktionsmängeln
die ich Dir notfalls (fast)alle aufzählen und beschreiben könnte.
Ich habe sie kennen gelernt.
Dies hier ist aber nicht das Forum dafür.
Und schnell konnte er auch sein. Mit dem (offiziellen) Umbausatz hatte er über 70 PS und lief gute 175.
Ansonsten hatte dieser Umbau vom 4CV viele, heute übliche innovative Besonderheiten.Also nicht lästern :)
Gerd
Sonntagsspaziergang Altausseer See - einmal rundherum, das Wasser stand heute nicht ganz so hoch, so dass man an vielen Stellen ans Ufer gehen konnte:
Anhang 65953
Blick auf die Trisselwand (1755m)
zusätzlich zum ND-Filter habe ich hier einen Polfilter verwendet und die Polarisationsachse schlecht gewählt => die Reflexionen auf dem Wasser sehen nicht so schön aus - hätte ich mir schenken können:blah:
Anhang 65954
in der Nähe der "Seewiese"
@Spirolino: ohne bewusst etwas gemacht zu haben - kein Colorfringe, auf jeden Fall wird es durch das verwendete "Kameraprofil" in CameraRaw beeinflusst
Anhang 65955
Blick auf den Dachstein (ganz hinten, links von der Mitte), Grieshoferkogel (989m) und Törfstein (914m) (beide rechts von der Mitte)
Anhang 65956
Der Loser (1837m) (der linke auf 1Uhr), Hochanger (1837m) und Graskögerl (1761m)
Anhang 65957
hier kommt u.a. das Wasser vom See her...
Anhang 65958
...und hier fließt es ab; im Hintergrund wieder die Trisselwand
Alle Bilder mit Sony A7RII und Loxia 2.8/21, bilder 1, 3 und 4 mit ND-Filter
Die Mutti erst mal direkt mit der Nase auf die Linse um zu schauen ob ich mit dem 1,3/35 auch das richtige Objektiv für ihr kleines drauf hab.
Anhang 66006
Da hätte ich gut einen drehbaren Monitor gebrauchen können, tiefer bin ich durch den Sucher schauend nicht runtergekommen.:)
Anhang 66007
LG
witt
60mm 2.8 2:1 Macro an der A57
Krokus im Garten
1:1
Anhang 66018
2:1
Anhang 66019
Cosinon MC 55mm f1.2 an X-T10. Out of cam.
Anhang 66025
Wuff Wuff, gleich bellt er los und möchte spielen :yes:
... das Objektiv war eigentlich nur Beifang zu einem Visionar 1,6/92, aber es gefällt mir auch gut....
LG Claas
Anhang 66069
Anhang 66070
Anhang 66071
Mein Zeiss Kipronar 1,9/140 ist zwar ziemlich ramponiert, aber auch in diesem Zustand macht es an der Sony A7 eine gute Figur
Anhang 66073
Anhang 66074
Anhang 66075
VG Dieter
..stimmt :lol::lol::lol:!
Schöne Bilder.....
Gruß Claas
Hallo Dieter,
Das Bild mit der Hose und das letzte Bild gefallen mir am Besten.:yes:
... Mittagspause ...
Gruß Claas
Anhang 66087
Anhang 66088
Anhang 66089
Die winzige Sony RX100 MK IV im Konzert (1/200s bei ISO 3200)
http://www.pisshead.info/AAA/Spidergawd01_skf.jpg
Der Ausnahme-Schlagzeuger Kenneth Kapstad mit seiner Band Spidergawd am 14.03.2017 im FZW
Hallo Wolfhansen,
das sieht ja vielversprechend aus.Wie schlägt sich die Kleine im Normalbetrieb(Sonne,ISO 100, Gegenlicht usw)?
LG
Gustav
@Oldman1 hat mich sozusagen inspiriert wieder mal ein Bokeh-Monster einzusetzen
(Sony a6000+VNEX+Meopta Anaret 4,5/50 mit quadratischer Blende)
Anhang 66095
VG Dieter
Mein neues Helios 44M-7 an der Canon 60D
Bei Offenblende 2.0 ooc
hier mit ACDsee entwickelt.
Anhang 66105
und hier mit DXO Pro9
Anhang 66106
in RAW sind die Farben aber kräftiger und für die Offenblende meiner Meinung nach recht gut.
CARL ZEISS JENA KIPRONAR 1,9/ 140 + alpha 6000
Gruß Claas
Anhang 66111
Anhang 66112
Anhang 66113
ein Auto (...und das von einem hardcore mtb-biker)
Anhang 66114
Walimex 2.8/8mm @ Nex-6
Hallo Wolfgang,
der Pettycoat der Dame im Hintergrund ist das i-Tüpfelchen. Passt voll zu der Zeitepoche des Amischlitten.
Ein total verregnetes Wochenende und da war fotografieren nur auf der Terasse möglich. Wieder einmal das 60mm 2:1 Makro. Das erste Bild an der A57 und bei F11 und das zweite Bild ist ein kleiner Test mit Helicon Focus und 9 einzelnen Bildnern, externe Lichtquelle und zusätzlicher manueller Blitz. Mit Wind und Gewackel nicht so einfach.
Anhang 66167
Anhang 66168
Hallo Danyel,
da hast Du aus dieser misslichen Wetterlage wirklich was schönes kreiert.
Danke Bernhard!
Bei meinem Kurzurlaub am Bodensee/Untersee habe ich mal wieder meine langen Brennweiten eingesetzt.
Haubentaucher, Alpha 7ii und Tokina RMC II 5,6/400mm
Anhang 66172
Dieser Schwan hatte sich in sein Gefieder verkrochen, hat mich aber dennoch genau beobachtet. Als ich
einen Kieselstein in seine Richtung geworfen habe (der Stein hat ihn bei weitem nicht erreicht), war er aber
sofort sehr indigniert. Alpha 7ii und Spiegeltele Tokina RMC II 8/500mm.
Anhang 66173
Auf der Weide
Neben dem 7-14mm WW von Olympus hatte ich einige ältere Sachen im Rucksack dabei, als ich am Sonntag in der Classic Remise einflog. Zufall, daß mal wieder hauptsächlich das Olympus 42mm f1,2 (zwischen rund 1,4-2,0 eingesetzt) eingesetzt wurde, für Details und Co. ...
abgeschnitten ...
Anhang 66223
meostigmat 1,3/35
Kamera: Sony A7
Objektiv: Voigtländer Color-Ultron 1,4 55mm QMB
#1: Freistellung, Offenblende
Anhang 66227
.... nochmal was ....
Gruß Claas
Anhang 66239
Anhang 66240
Anhang 66241
Anhang 66242
Anhang 66243
Tolle Bilder die du da mit dem stigmar gemacht hast!
Ich spiele gerade ein bisschen mit dem Pentacon AV 2,8/80 rum ...
Anhang 66249
Das Vivitar 55mm 2.8 Macro an der A7.
Anhang 66253<strike></strike>
da mache ich auch noch etwas mit.....
Anhang 66255
Anhang 66256
Anhang 66257
Anhang 66258
VG Dieter
Meopta Stigmar 1,25/55
Anhang 66294
( hab mal spontan um Erlaubnis gefragt, ist der nette Physiotherapeut meiner Tochter ... und ich durfte :lol:)
und einige Bilder mit dem Meostigmat 1/50 heute am späten Nachmittag....
Anhang 66295
Anhang 66297
Anhang 66296
Gruß Claas
Bin mir fast sicher das mein 1/50 nicht so stark vignettiert!? Ist jetzt leider sehr dunkel hier bei mir zum testen:)
Edit: o.k. ab ca 3 Meter gehts auch bei meinem los
Anhang 66300
.... Das ist der magische, besondere, unglaubliche Premium Vignetten-Look.... :lol::lol:
Ich kann wahrscheinlich das Objektiv weiter zum Sensor drehen, als bei dir.... Etwas weiter nach vorne, ist die Vignette auch wech.....
Aber ich mag das auch so....
LG Claas
Hier noch ein paar Shots mit der Sony RX100 MK IV - bin bisher sehr zufrieden.
Allein die leichte Verstellung des Rads auf der Rückseite nervt ein bischen. Die Knipse
ist halt sooo klein. Morgen fahre ich an den Rhein und nehme mal nur die Sony mit.
Anhang 66302
Anhang 66303
Anhang 66304
Anhang 66305
Anhang 66306
Anhang 66307
alle Bilder Iso 125, ausser die Plattenwand (ISO 3200)
Da sage ich nur mft....Zitat:
Zitat von witt
Anhang 66312
und schon ist die Geschichte mit der Vignette erledigt
Ja ein kleinerer Sensor wäre ... :)
Bin z.Zt wieder öfter mit der "Größen" unterwegs, hier mit dem Pancolar 2/50
Anhang 66313
meostigmat 1/50
Sonniger Tagesanfang auf dem Weg zur Arbeit, eine Blumenwiese und ein altes (Vergrößerungs-) Leica Objektiv dabei :lol::lol::lol: , fotografiert mit Offenblende (4)
***Malen mit Farben***
Wünsche allen Fotoverrückten ein schönes Wochenende...
LG Claas
Anhang 66315
Anhang 66316
Anhang 66317
Das Zweite/Mittlere ist ja ein Anmuts-Hammer!