Eindrucksvolle Bilder die Du hier zeigst gorvah!
Hast du das Nachthimmelbild mit den dramatischen Wolken bearbeitet?
Das gefällt mit nämlich verdammt gut.:yes:
LGT
Druckbare Version
Eindrucksvolle Bilder die Du hier zeigst gorvah!
Hast du das Nachthimmelbild mit den dramatischen Wolken bearbeitet?
Das gefällt mit nämlich verdammt gut.:yes:
LGT
Danke - mir gefällt es auch verdammt gut, hab es aber erst bei der Bearbeitung gemerkt wie gut es wird, beim ersten Kontrollblick in der Kamera ich es erst für Unterbelichtet gehalten ...
Es ist im RAW-Format aufgenommen und dadurch waren "Reserven" da, um es mit Capture One Express soweit zu entwickeln.
Im Detail kann ich nicht sagen wieviel ich an Helligkeit,Kontrast,Sättigung,Lichter, Struktur usw. geregelt hab.....hab solange geregelt bis es mir gefiel.
Ausserdem hab ich es quadratisch beschnitten, um schon mal zu üben. Möchte nämlich demnächst eine Kowa Six mit im 6x6 Format einsetzen.
Hier nochmal das Bild nur mit Capture One Express in jpg gewandelt und in Gimp skaliert.
Anhang 89749
Das zeigt dem Ungeübten (also mir), dass er sich wirklich mal mehr mit Bildbearbeitung auseinandersetzen muss...nicht nur bei Portraits. Klasse, danke.
Der Mond des vergangenen Monats...
(Alle Bilder von Hand gehalten und JPEGs, teilweise gecroppt)
1. Mondaufgang Sony A9+MC11 mit Canon 70-200mm, 200mm; f2,8; 1/400 sek; ISO 1000; Dienstag, 19. Februar 2019 17:55
Anhang 89953
2. Crop "" Dienstag, 19. Februar 2019 17:56
Anhang 89960
3. Käsemond 1/400 Sek. f/2,8 175 mm; ISO 400; Dienstag, 19. Februar 2019 17:59
Anhang 89972
4. Volle Pracht A9+Sony 70-300mm; 1/60 Sek. f/5,6 300 mm; ISO 100; Dienstag, 19. Februar 2019 18:05
Anhang 89975
5. Mondlandung 1/20 Sek. f/5,6 300 mm; Dienstag, 19. Februar 2019 18:07
Anhang 89976
6. Mondschnitt 1/1600 Sek. f/5,6 300 mm Iso 2500; Dienstag, 19. Februar 2019 18:16
Anhang 89977
7. Pampasgras 1/15 Sek. f/10 300 mm; ISO 4000; Dienstag, 19. Februar 2019 18:20
Anhang 89978
8. Mond-Wolken 1/25 Sek. f/5,6 198 mm; Iso 6400; Dienstag, 19. Februar 2019 18:31
Anhang 89979
9. Scheibenmond 1/200 Sek. f/5,6 196 mm ISO6400; Dienstag, 19. Februar 2019 18:35
Anhang 89980
Und als Zugabe, auf dem Weg zum Vollmond...
10. Mond getragen 1/5000 Sek. f/5,6 300 mm; ISO 800; Freitag, 15. Februar 2019 16:26
Anhang 89981
Liebe Grüße
Goldi
Waldschrat is back ?
Deine Danke zu verschiedenen Beiträgen sind nicht unbemerkt geblieben.
Wäre schön, wenn Du auch aktiv wieder teilnehmen würdest.
HG, Rick
... sind z.Z. in der 3sat-Mediathek verfügbar:
Expedition Sternenhimmel: Zur dunkelsten Nacht Skandinaviens
Expedition Sternenhimmel: Unterwegs zur Milchstraße - Australien
Wunderschöne Bilder und auch sonst interessant.
Schade, habe Deinen Hinweis zu spät gesehen, beide Beiträge sind nicht mehr verfügbar.
Gruß, Rick
Anhang 91441
Olympus Em10 II mit Laowa 2,0/7 mm WW
Gruß Jürgen
Nachthimmel auf La Palma. Ich hoffe, es kommt auch verkleinert noch etwas rüber, Einiges geht dabei schon verloren. K1 II mit GPS und AstroTracer, 60 Sekunden, Objektiv Pentax-D FA 15-30 GM Blende 2.8, 18mm Brennweite. Die Milchstraße müsste deutlich sichtbar sein. Außer Verkleinerung keine Bearbeitung.
Gruß, Rick
Anhang 93782
So ganz langsam taste ich mich heran, wieder mit der Pentax K1 II mit Pentax-D FA, 15-30, aktiviertem GPS-Modul und Astrotracer. Schade, in den ersten Nächten ohne Mond war es fast immer bewölkt und jetzt geht es schon in 2 Tagen zurück. Beeindruckt hat mich der deutlich sichtbare Unterschied des Blaustichs auf den beiden nachstehenden Bildern von 15 Minuten während der Dämmerung. Aber es sind ja nun nach ein paar "Probeschüssen" in 2018 jetzt die ersten wirklichen Nachthimmel-Aufnahmen von mir. Schade, dass Waldschrat nicht mehr hier mitmacht.
Gruß, Rick
# 1
Richtung Nord, 70 sek, 15 mm, Blende 2.8, ISO 800, AWB Kelvin 4500, morgens ca. 6:10 lokaler Zeit, bereits deutlich sichtbare Dämmerung, daher der Blaustich (Kelvin bei 4500), verkleinert auf 1197x799, keine Bearbeitung
Anhang 93830
# 2
Richtung Osten, 90 sek, 15 mm, Blende 2.8, ISO 800, AWB Kelvin 4500, morgens ca. 5:55 lokaler Zeit, links unten einsetzende Dämmerung (hinter dem Berg), rechts unten rötliche "Lichtverschmutzung" vom nächsten Ort, verkleinert auf 1197x799, keine Bearbeitung
Anhang 93831