Eine ähnliche Regel habe ich auch ... :yes:
:yes: ... und manchmal nicht mal teurer als gutes Altglas.
Hier ein kleines Video zum Samy 100/2.8 Macro in English:
https://www.youtube.com/watch?v=KfmCdWvEo2o
Druckbare Version
Eine ähnliche Regel habe ich auch ... :yes:
:yes: ... und manchmal nicht mal teurer als gutes Altglas.
Hier ein kleines Video zum Samy 100/2.8 Macro in English:
https://www.youtube.com/watch?v=KfmCdWvEo2o
Jepp ! Nach dem ich das Video gesehen hatte war klar das ich das Ding haben wollte.
Wesentlich besser als das geliebte Takumar 4/100 und von der Grösse gerade eben noch
Fuji X-E tauglich. Als EOS-Fuji Adapter nutze ich den Tilt-Adapter, kann man auch noch
nette Effekte mit machen.
An der 6D ist es ideal von der Grösse und da ich auch bei dem System back to basics bin:
17/3.5 , 20-35/2.8L , 24-70/2.8L, 50/1.8, 85/1.8 und 80-200/2.8L ergänzt es wunderbar.
Wie man sieht, auch hier alles Altglas :devil:.
Heut bestellt. Am Donnerstag kann ich es mir abholen. Minolta MD W.Rokkor 35 f1.8. Für einen zweistelligen Betrag.:bananajoe
http://www.np-art.de/edwin/angst.gifWow
Zweistellig??? Na das nenne ich mal ein Schnäppchen :clapping
Ed
Der APD-Filter wirkt eben nicht wie ein ND-Filter, sonst könnte man sich den ganzen Aufwand auch sparen und einfach einen ND-Filter einbauen.:noe: Der APD-Filter hat einen graduellen Verlauf, dessen "durchschnittliche" Öffnung F2.8 beträgt. Aber im weiter nach Innen gerichteten Bereich nimmt die Dichte nur langsam ab, so dass die Randstrahlen dadurch gedämpft werden. Das äussert sich auf dem Bild dann im Bezug auf die Schärfentiefe genauso, als wenn die Blende ein wenig weiter geschlossen wäre. Ich habe nochmal Google angeworfen und hier z.B. kannst Du den direkten Vergleich zwischen einem echten F2,8 und dem Sony STF 2,8/100mm ganz offen sehen: http://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-100mm-f2.8-stf-gm-oss-sel100f28gm/review/
sb69: Heut bestellt. Am Donnerstag kann ich es mir abholen. Minolta MD W.Rokkor 35 f1.8. Für einen zweistelligen Betrag.:bananajoe
Interessant! Ich habe das 1,8/35 MD-Minolta letztes Wochenende am Flohmarkt erwischt (nach langer Zeit mal wieder etwas echt interessantes).
Allerdings hat es mich nicht voll überzeugt, bei Blende 1,8 ist es schon sehr weich und abgeblendet soweit ok. Mein Minolta MC 2,8/35 ist aber bei 4,0 und 5,6
keineswegs schlechter, eher noch etwas schärfer. Das MC hat allerdings den Nachteil, ziemlich empfindlich auf Streulicht zu reagieren.
Bitte zeige uns unbedingt Bilder mit dem 1,8/35!
Gruß
Lutz
Gitzo G2220 mit G1277m Magnesium Kugelkopf. In der originalen Verpackung und nagelneu. :-)
Ich konnte es gerade noch ein wenig testen und im Makrobereich ist es bisher das ultimative Stativ für mich.
Anhang 68577
Daraufhin habe ich mal in ein paar Videos von ihm hineingeschaut - nicht gut.:noe: Jetzt hat er mich auf die Samyang-XP-Objektive (davon gibt es derzeit ein 2.4/14 und ein 1.2/85) neugierig gemacht.:devil: Leider funktionieren am 14er keine Schraubfilter. Das könnte helfen, es nicht haben zu wollen ;)Zitat:
Christopher Frosts Videos (er ist übrigens Pastor!) mag ich generell sehr gerne.
Also dort wird das 100er STF mit dem Sony 70-200mm f/2.8 G (bei ungefähr 100mm) verglichen, nicht gerade optimal. Denn schau dir bitte mal das Vergleichsbild genau an... ich behaupte ganz klar erkennen zu können das die Brennweite unterschiedlich ist (das STF hat bei dem Vergleich die "deutlich kürzeren" 100mm).
Meine Erfahrung mit dem 135er STF und dem Minolta AF 2.8/135mm bestätigen mich in meiner Meinung, das neue 100er mit E-Mount kenne ich leider nicht persönlich.
Und hier mal ein Vergleichsfoto der beiden Fuji Linsen:
http://www.tomgrill.com/ti01083898-both.jpg
also für mich hat das APD dort keine größere Tiefenschärfe.
Jetzt aber genug dazu, jedenfalls hier.. das hat mit dem eigentlichen Thema ja nix zu tun. Sorry!
16 Filme erst durch - Neuwertiger Zustand - 105€ vom Fotofachhändler mit einem Jahr Gewährleistung :clapping
[IMG]http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=68595[/ATTACH]
Heut auf dem Flohmarkt ein Minolta SR-T Super in schwarz mit MC 50 f1.7 PF und ein Fujica 50mm f1.4 M42. Die erste Version.
http://m42.org.ua/gimages/20110413193623/000158/19.jpg
So sieht es aus. Bilder folgen später wenn ich mein M42 Adapter mit Kragen gefunden habe.
Ein wunderschöner "Leica Rope Strap" in grün.
Anhang 68635
Passt wie die Faust auf den Eimer oder das Auge auf dem A....
:lolaway:
Nee, Spass beiseite. Die Kombi sieht klasse aus!!!
Ed.
Warum muss ich an einen Wasserschlauch denken. :dancing:
A7 gebraucht mit 23 Monaten Restgarantie und nur 400 Auslösungen inkl ein MC 11 Adapter :yes:
Ich komme ja aus der Canon 5d II und 5D IV Ecke und habe so einige Ansprüche. :lol: Aber es gibt schon so par sachen die ich mir von der A7II an der Canon "gewünschen" würde.
Umgekeht aber auch.
und dan noch...
erwarte ich ein Paket aus der Ukraine, ein Billig Bundel mit ....
2 x Helios 103 / 1.8
Helios 44 m39
Industar 26
Jupiter 8
Zenith 3m mit Helios 44
da der Weg aber jenseits von Eb.. gieng ist da etwas Restrisiko im Deal vorhanden,,
Ist mit Eba. auch,, ohne aber mehr :spitze:
Sieht zweifellos sehr modern und apart aus, ob sich aber das mit der "Würde" der Leica verträgt?Zitat:
Ein wunderschöner "Leica Rope Strap" in grün.
Eine NEUE Rolleiflex SL 35 ME, ohne Spuren auch nicht am Bajonett, der Adapter ist bestellt.
Auch der Selbstauslöse läuft. Der Gummi vom Blendenring rutscht etwas, aber er steht nicht ab.
Anhang 68673
Gruß Ewald
ich konnte es nicht lassen in einem Anfall von G:A:S:
heute eine Voigtländer 75mm 2.5 asph. Color Heliar MC erstanden.
Ich glaube ich muss mal in Behandlung wegen G.A.S. oder ist das nicht heilbar ?:lol:
Du gibts als Newcomer aber richtig G.A.S hier ;)
Tele Ennalyt 1: 2.8 /135mm Zebra, m42 gekauft
für 5.- in der Ramschkiste eines Fotohändlers ,
Schnäppchen oder "Schläppchen " wird sich noch raus stellen. :Fraglich:
Hier im Forum lese ich nur vom 3.5/135mm , hat keiner ein 2.8 ?
Das MD 1.2/50 mm fand ich besser als mein Porst und es hat mich daher eigentlich immer begleitet. Wenn ich in letzter Zeit mal zum Fotographieren komme, dann ist es aber das Planar 1.4/50 mm. Das MD habe ich schon eine Weile nicht mehr benutzt. Sollte mal eine alpha7 den Weg zu mir finden, so wird sich das sicher ändern. :-D
Gestern habe ich ein neues altes Spielzeug bekommen, das mir sofort gefallen hat eine Fujifilm X-E1. Erinnert mich an eine geschrumpfte
Texas Leica, die Fuji GW-690 in 6x9cm Film-Format, die ich in der vordigitalen Zeit mal hatte.
Anhang 68898
Habe mal mein uraltes Canon FL 3,5/50 macro angeflanscht, das ist irgendwie Fotografieren nach alter Väter Sitte.
VG Dieter
hach - die X-E1 sieht einfach nur gut aus!!!
Ed.
Etwas über 140.- habe ich für das Gehäuse bezahlt, dann habe ich noch den Adapter gebraucht und das war es auch schon.
Canon fd/fl Objektive habe ich auch in allen möglichen Brennweiten. Natürlich will ich nicht von Sony weg, aber diese Fuji
vermittelt schon eine Wertigkeit, die die anderen nicht so haben.
Dieter
Genau. Das war einer der Gründe, warum ich meine X-E2 nicht verkauft habe, als ich mir die A7II geleistet habe.
Die Kameras sind effektiv mehr wert als man dafür in Cash bekommt.
Vorhin ist mein Fujinon XF 90mm 2.0 angekommen :peace:.
Ich bin komplett aus dem Häuschen.
Hier die allerersten Testaufnahmen:
Anhang 68946
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 90mm 2.0 R LM WR @ 2.0
Anhang 68947
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 90mm 2.0 R LM WR @ 2.0
Das Ding ist bei Offenblende brutal scharf bis in die Ecken und das Bokeh ist echt klasse.
Ed.