Ein Foto aus dem verwilderten Garten meines Nachbarn abends im Gegenlicht
mit dem Tamron SP 8/500 Spiegelobjektiv, freihändig
Anhang 61228
LG Dieter
Druckbare Version
Ein Foto aus dem verwilderten Garten meines Nachbarn abends im Gegenlicht
mit dem Tamron SP 8/500 Spiegelobjektiv, freihändig
Anhang 61228
LG Dieter
Da sieht man schön die typischen Donuts eines Spiegelobjektives.
Na dann mal ein paar Striche :-)) und Kreise
Rodenstock Splendar 2.8 100
https://c7.staticflickr.com/6/5546/2...bd47ce90_c.jpg
https://c7.staticflickr.com/9/8655/2...898dbf4f_c.jpg
https://c7.staticflickr.com/9/8276/3...419126e3_c.jpg
Das ist schon nicht mehr als "busy" zu bezeichnen, da explodiert das Bokeh richtiggehend:
Anhang 61361
Meopta Stigmar 1.1/75mm
Sony A7s
Cool, das sieht fast aus wie Fotos, bei denen während der Belichtung gezoomt wird. Für Action-Fotos sicher sehr kreativ nutzbar.
Ich muss das mal bei Gelegenheit etwas ausführlicher vorstellen - ist ein durchaus interessantes Objektiv, das je nach Entfernung komplett unterschiedliche Charakteristiken hat. Daher nur ganz kurz: Ich habe im Bereich der Rücklinsenfassung alles weg gefräst was nicht unverzichtbar ist und dann das Objektiv in einen fokussierbaren Adapter OM/NEX eingepasst. Es geht auf diese Weise von ca. 30cm bis unendlich zu fokussieren. Im Nahbereich fehlt nicht viel, um den KB-Sensor der A7 auszuleuchten, auf größere Entfernung nehmen die schwarzen Ecken mehr Raum ein. Das hier eingestellte Foto ist nur an der langen Seite beschnitten.
ich hab noch ein Aquarell vom Trioplan
Wasserfarben a la Meyer
Anhang 61382
Trioplan 2.8/100 (alt)
Auch ich habe heute gemalt, allerdings weniger in Aquarellfarben, sondern mehr etwas Heftiges in Öl oder Acryl
Meyer Görlitz Trioplan 2,9/75 (aus einer Beier Precisa ausgebaut) und der A7
Anhang 61383
Beste Grüsse
Dieter
hier mal was mit einem Leitz Elmarit 2.8/90
Anhang 61463
So, damit man sieht, was es alles Schönes kann hier ein paar mit meinem Lieblingstelemegor:
Anhang 61557
Anhang 61558
Anhang 61559
Das letzte ist schon sehr wild, aber es macht ja auch "nur" schöne Blasen :-).
Gx
Jubi
bei all den Bokeh-Experimenten, die ich - angestiftet durch diesen Thread - in letzter Zeit gemacht habe, gefällt mir das
rollei vs-heidosmat 2,5/90 Germany Projektionsobjektiv am besten, es gibt auch ein 2,8/85, aber das bringt es nicht so.
(alle Fotos mit der A7, direkt aus den raw-Dateien)
es geht ruhig
Anhang 61561
etwas heftiger
Anhang 61562
schwer expressionistisch
Anhang 61563
und ganz normal kann man auch fotografieren
Anhang 61564
beste Grüße
Dieter
Mal wieder was mit dem Helios 44
https://c5.staticflickr.com/6/5543/2...152f26b2_b.jpg
https://c3.staticflickr.com/9/8682/3...3a90bd62_b.jpg
Das untere Herbstbild gefällt mir sehr gut. Schrille Farben und schräges Bokeh passen zu einem leuchtenden Herbst. Leider ist der bei uns nur trüb. Umso schöner, wenn man mal hier reinschaut.
VG, Rolf
Anhang 61702Anhang 61703Hier eine Aufnahmen mit meinem Domiplan automatic 50 f2.8 (bis Baujahr 1979) letztes Wochende am alten Steinbruch in Todenmann.
Nochmal was mit dem Tamron SP 8/500. Bedauerlicherweise habe ich nicht auf die Zeit geachtet. Das Bild ist verwackelt. Trotzdem gefällt es mir. Es ist ja ohnehin eher etwas Impressionistisches.
HERBSTLAUB
Anhang 61732
Tamron SP 8/500
A7 & Asahi-Kogaku Takumar 2.4 58, ƒ2.4
Anhang 61736
Bei leichtem Wind unterwegs mit dem Pancolar 1.8/50mm.
Anhang 61744
Mal wieder Trioplan 2,8/100mm Blende 5,6
Anhang 61791
Grüße
Dieter
ALLES DREHT SICH
Anhang 61921
Eine Bokeh Berühmtheit
Rob70, mit diesem Motiv lässt sich einiges anfangen. Im Winter, Frühjahr, ....
Ja, schade, dass es nicht vor der Haustür liegt (um mir in allen Jahreszeiten zur Verfügung zu stehen), sondern in den Bergen (Schopper Alm an der Gießenbachklamm bei Kiefersfelden). Da ist's überhaupt ein schönes Plätzchen. VG, Rolf
Mal was mit einem Sigma 28-200 3.8-5.6 an der Canon 60D geht nur manuell da zu alt :-)
Anhang 61937
Anhang 61938
Anhang 61939
Vor längerer Zeit mal als Beifang bei mir gelandet, ist das Primotar 3.5/50 eine etwas spezielle Linse. Denn selbst "offen" sind die sechs Blendenlamellen stehts sichtbar. Nichtsdestotrotz gefällt mir das Bokeh, erinnert es mich doch teilweise an gemalte Farbverläufe. Werds jetzt mal ein paar Tage auf der Kamera lassen um mich weiter mit dem Primotar anzufreunden. Auch wenn es nicht die beste Linse im Stall ist, interessant finde ich sie allemal.
GRÜNES HERBSTLAUB
Anhang 62151
Meostigmat 1.3/50
Übrigens, für diejenigen, die es sich gefragt haben: Die "Bokeh-Berühmtheit" war das Helios-40 1.5/85.
HERBST IM PARK
Anhang 62175
Meopta Meostigmat 1.3/50
Rodenstock Eurynar 4,5
Anhang 62268
Anhang 62269
ELEFANTENFÜSSE
Anhang 62280
Topcon RE.Auto Topcor 1.4/58
Heute blieb es den ganzen Tag nebelig, trotzdem gab's ganz schönes Licht:
Anhang 62332
Anhang 62333
Anhang 62334
Anhang 62338
Anhang 62335
Alle mit dem Yashinon 2/55 an der Nex 5N
Gx Jubi
Letzte Blumengrüße aus dem Garten:
Anhang 62387
Helios 44-2 und Canon 60D
Mit dem Carl Zeiss Jena Alu Tessar 50 f2.8 heute am Kabökenweg hier in Löhne bei Blende f 3.5
Mit dem Rodenstock Eurynar
Anhang 62396
Anhang 62397
Habe mich nun durch die 36 Seiten geblättert und muss sagen....sooooo schööööne Fotos!
RUHE MITTEN IM STURM
Anhang 62427
Vivitar Series 1, 1.9/28
Rob70, ein geniales Bild, man hat das Gefühl hineingezogen zu werden.
Ein so unruhiges Bokeh kenne ich vom Vivitar 28/1.9 S1 nicht. Ich habe es über 20 Jahre an meiner OM2 gehabt, bis ich das Zuiko 28/2.0 günstig bekommen konnte.
Gruß Klaus
Vielen Dank. Es freut mich, dass es Dir gefällt, obwohl es ein extrem unruhiges Bokeh hat (aber das ist ja hier auch das Thema).
Ich habe mir das Vivitar gerade deswegen gekauft, weil es auch ein solches Bokeh produzieren kann, wenn man es herausfordert. Natürlich gilt das nicht immer und es ist überhaupt ein qualitativ sehr schönes Objektiv.
Asahi Super Takumar 55/1.8 an Fuji X-T1
Canon FD 1.2/55mm S.S.C. Aspherical, Offenblende
Anhang 62558