Vielen lieben Dank.
Ich habe damals lange überlegt mir eines zuzulegen. Dann gab es eine Hausmesse bei Foto Huppert
mit CashBack. Und es war meines. Bereut habe ich es nie.
Druckbare Version
Vielen lieben Dank.
Ich habe damals lange überlegt mir eines zuzulegen. Dann gab es eine Hausmesse bei Foto Huppert
mit CashBack. Und es war meines. Bereut habe ich es nie.
Plömsches geht damit auch:
Anhang 45349
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 180mm 3.5 L USM @ 3.5
ISO: 800
... ich sehe schon, ich muß auch mal wieder los in einen Garten- morgen gleich mal die Gärten der Welt inspizieren ...;)
So sah es gerade aus, als ich beim Schreiben rausschaute- es gab keine (Vorwarn)zeit etwas anderes als das Nikon-1-Standardobjekiv stabilisiert zu nutzen, der Wand war so kräftig, daß das junge Bäumchen im Balkonkasten mit den Blattspitzen die Balkonbrüstung erreichte :shocking:
So ähnlich sah es bei uns vor etwa 4 Stunden aus. Das war fast wie ein Weltuntergang.
Leider (oder auch zum Glück) war ich grade im Auto unterwegs und konnte keine Bilder machen.
Die Wolken sahen bei uns auch ziemlich dramatisch aus.
Ed.
Mit dramatischen Wolken kann ich auch dienen, das Bild wurde vor 2 Jahren vor einem heftigen Gewittersturm gemacht.
Anhang 45356
Und letztes Jahr hab ich den Blitz erwischt, der alles in ein merkwürdiges, violettes Licht tauchte. :shocking:
Anhang 45358
Ich konnte beim heutigen Sauwetter auch mal ein kleines "Wölkchen" ablichten.
Anhang 45403
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 135mm 2.0 ED UMC @ 11
Manchmal belohnt einem ein verregneter Tag mit schönem Wolkenspiel am Abend:
Anhang 45404
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 135mm 2.0 ED UMC @ 11
Es liegt was in der Luft ...
Anhang 45439
ich bin momentan wohl in meiner SW-Phase ;),
versuche gerne auch mal was abseits der Norm und verstoße absichtlich gegen Gestaltungsregeln.
Und sowas kommt dabei raus:
"Lines"
Anhang 45443
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Fujinon 1.4 23mm R @ 11
... und noch eines:
"Curved Lines"
Anhang 45444
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Fujinon 1.4 23mm R @ 11
Ich kann ehrlich gesagt nicht wirklich erkennen, was auf dem Bild zu sehen ist. :o Irgendwas Glitzerndes?
Rayleigh-Streuung, oder? Licht + Staub
LG Jörn
Bei uns steht eine Baumaßnahme an (neue Veranda), daher mußte unser alter Apfelbaum sein Leben lassen.
Wie zum Trotz zeigte er uns seine Zunge (na gut, die letzten Blüten)...
Anhang 45515
Anhang 45516
Anhang 45517
Anhang 45518
Gruß
Lutz
Es gibt Monster in meinem Teich!!!
Anhang 45544
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: Canon EF 180mm 3.5 Macro L USM @ 8.0
Katzencontent (Sony A7, Schneider-Kreuznach Componon-S 5.6/100 an VNEX)
Anhang 45545
"Tja, wärste schlauer, wärste 'ne Katze geworden!" (Sony A7, Schneider-Kreuznach Componon-S 5.6/100 an VNEX)
Zum Glück rauchen beiden die nicht.
Anhang 45546
Grüße
Nils
Mein gerade angekommenes Revuenon 55mm, 1.4
Hui, selbst in der Kirche bei einer Konfirmation sehr schön.
(EOS 1000D)
Anhang 45547
Glückwunsch!!!
Ein sehr schönes Glas. :yes:
Ed.
Drache über Stücken (bei Beelitz)
Anhang 45548
Wow, klasse gesehen und passender Titel. :yes:
Erinnert mich sofort an meine Kindheit. Da lagen wir im Gras und haben in die Wolken geschaut
und der Phantasie freien Lauf gelassen.
Ed.
Ich zeige hier mal was ganz anderes. Ich hatte für eine IT-Beraterfirma neben meinen primären Dienstleistungen auch kleine Fotosettings umgesetzt. Unter anderem auch das Setting für eine sogenannte 404-Seite (kennen wir alle, die Meldung erscheint auf einer Internetseite, die nicht gefunden wird).
Ziel war eine optische Täuschung, sozusagen M.C. Escher für Anfänger. Dauerte dann auf Grund der natürlichen Gestaltungsbeschränkungen der Steinchengrößen doch ziemlich lang, bis alles so stand, wie ich es haben wollte.
So sieht das Ergebnis aus (Sony A7, Tokina-ATX 2.5/90mm, Blende 16):
Anhang 45550
Und das war der Aufbau (nicht final, aber kurz davor, Sony RX 100):
Anhang 45551
War eine lustige Aufgabe :lol:
Grüße
Nils
... am Rande der gestrigen Fotoarbeiten gesehen- ein Frosch der nicht nur Frosch sein wollte ;)
nach einem Tipp von OpticalFlow habe ich das 135er walimex mal mit Zwischenringen getestet.
Hier ein schneller Freihandschuss:
Anhang 45589
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 135mm 2.0 ED UMC mit 36mm Zwischenring
Wie geschreiben war es ein echter Schnellschuss. Aber der ist, wie ich finde, schon sehr vielversprechend.
Ed.
Ist diese Erdbeere nun eine "Testarossa"(roter Kopf) oder eine "Malatesta" (kranker Kopf) oder vielleicht sogar beides??
Anhang 45597
Anhang 45598
Anhang 45599
LG
Gustav
Sonnenuntergang vor ein paar Minuten:
Anhang 45614
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Jupiter-3 1.5/50mm @ 2.8
Das Licht der Sonne und Lensflare finde ich schön, aber für Landschaftsaufnahmen halte ich das Jupiter-3 eher für ungeeignet, da kommt bzgl. der Abbildungsqualität auch aus einem Weltblick-Glas oder einer Holga nicht viel schlechteres bei Blende 2.8. Im Vergleich zu fast allen bekannten 50ern kann es bei solchen Motiven meiner Meinung nach keinen Blumentopf gewinnen, scharf wird es ohnehin erst ab Blende 4, und dann auch nur in der Bildmitte. Die hartnäckige Randunschärfe und Vignettierung sind auch hier deutlich sichtbar. Ich finde eher, es ist eine wunderbare "Effektlinse" für schönes Bokeh und weiche DOF-Verläufe, perfekt geeignet für Freistellung im Nahbereich. Deine Bokehbilder von heute abend zeigen viel besser die Stärken des Objektivs.
Grüße
Nils
Drauf gesch.....!
Anhang 45616
Da gebe ich Dir absolut recht, aber das Objektiv war halt noch auf der Kamera.
Da hast Du nicht viel Zeit noch schnell ein anderes Objektiv aus der Vitrine zu kramen.
Zitat aus einem Lied von Trio: "die Sonne wandert schnell - Aha" ;)
Im Nahbereich ist das Bokeh schon ziemlich genial und eindeutig der Spielplatz für dieses Objektiv.
Das Bokeh ist schon sehr "außergewöhnlich". Als ich das erste Bild in LR geladen hatte, habe ich mir bestimmt 2 Minuten
den Unschärfebereich angesehen und war sehr fasziniert.
Ich bin schon sehr auf Morgen gespannt. Da werde ich es etwas länger ausführen und mal gucken was so geht.
Ich beineide die Sonynutzer jetzt schon um das neue Contax-VNEX.
Zum Glück hat das VNEX-Universal ein M39 Gewinde in den Muttern. Dann verliert man zwar Unendlich,
dafür kann man die Naheinstellgrenze erheblich verringern.
#353
Der Titel!!! :lolaway:
Passt aber wie die Faust aufs Auge.
Klasse Bild.
Ed.
Charlie cropt
Anhang 45651
Meine ersten Versuche mit einem adaptiertem Balgen. Für Anmerkungen, Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.
Setup:
Canon EOS 6D mit Adapter an M42 Balgen mit Super-Multi-Coated Takumar 135mm f3.5
1.
Anhang 45752
2.
Anhang 45753
3.
Anhang 45755
4.
Anhang 45754
Zuerst einmal: da ist noch viel Potenzial drin insbesonder was die Schärfe angeht. Hast Du mit LiveView fokussiert? Ich verwende sehr gerne Vergrößerungsobjektive zwischen 75 undd 135 mm Brennweite. Normalerweise blende ich 2-3 Blendenstufen ab. Dann ist meines Erachtens ein stabiles Stativ und Fernauslöser unverzichtbar!
Das sollen erst mal die Tipps eines alten Balgenfotografen sein.
Gruss Fraenzel
Hier mal ein Beispiel:
Anhang 45760
Canon EOS 300D, Novoflex Balgengerät Noflexar 1:4/105 mm Blende 8.
Gruss Fraenzel
Flektagon 2,8 35mm
Anhang 45785
Fokussiert auf die *Rumflieger*
Anhang 45787
Gecropt...
Anhang 45788
Spielerei
Gruß Udo
https://flic.kr/p/szJgbM
Anhang 45841
eine tolle Idee für ein ColorKey!
Und dabei auch noch sehr gelungen.
:yes:
Ed.