Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bildnachreichung
Hallo Leute
Zuerstmal hoffe ich, das die Bilder hier gut aufgehoben sind?
Falls nicht - dann bitte verschieben.
Angeregt aus dem NMZ Thread #412, wo es um das Flektogon 4/20mm geht (das hab ich leider nicht),
wollte ich hier ein Bild mit dem Flektogon 2.8/20mm und ein rund 300% Crop daraus einschieben.
Für Portrait denkbar ungeeignet, zeigt es dennoch eine gute Schärfe bei Offenblende.
hier bei F4, ISO 100, 1/125s, Sony a57, nur verkleinert
Anhang 46835
Anhang 46836
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bilder bei einem halben Megapixel und Blende 8 sind m.E. durchaus noch akzeptabel.
Anhang 47169
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein 200%-crop aus der rechten unteren Ecke.
Anhang 47170
Das war natürlich auch Blende 8. Von Offenblende - ganz zu schweigen. ;)
Berlebach-Holzstativ, Spiegelvorauslösung
Die Aufnahmekamera SD9 hat auf ihrem 20,7 x 13,8 mm (1,7x crop-) - Foveon - Sensor 3,43 Millionen Bildpunkte,
und ist allerdings wegen fehlender Mikrolinsen auf dem Sensor eine äußerst strenge Richterin über Objektiveigenschaften.
Wenn ein Objektiv Farbsäume produziert, zeigt die SD9 jene garantiert deutlichst.
Kann es sein, dass das CZJ 2,8/20mm-Flektogon ein gewölbtes Bildfeld entwirft?
Das würde zumindest erklären, dass näher dran und mit gezielter Scharfeinstellung
durchaus interessante Ergebnisse möglich sind, während weiträumige Übersichten,
naja... lieber nicht.
Grüße vom Waldschrat! :)
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo nochmal und besten Dank für die Bilder
Mit der Bildfeldwölbung könntest du recht haben.
Richtig testen kann ich dieses Objektiv leider nicht. Eigentlich keines richtig testen.
Aus dem Grunde habe ich einfach nochmals Bilder gemacht - heute (16:49) bei Regen + Wind.
Sony a57, Belichtung: bewölkt, ISO 100, 1/40, F8, Mehrfeldmessung,
(aus der Hand) auf die linke obere Ecke fokusiert (Bäume)
RAW in LR - Belichtung +0,24 - Lichter raus, Ausschnitt 1:1, verkleinert mit "Bildverkleinerer"
Anhang 47177
Linke obere Ecke
Anhang 47178
Rechte obere Ecke
Anhang 47179
Rechte untere Ecke
Anhang 47180
Bildmitte
Anhang 47181
Ein schwieriger Fall ist das Flektogon 2.8/20mm auf alle Fälle.
Wobei, mit etwas mehr Übung und Zeit (und Sonnenschein) läßt es sich sicher auch für Landschaften nutzen.
Eventuell hilft auch ein Stativ.
Ich kann mir kaum vorstellen, das Zeiss mit dem 2.8/20mm eine Scherbe ins Verkaufsregal gelaufen ist?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich habe mein Exemplar von Willi bekommen, dieser hatte es meines wissens in Görlitz überarbeiten und justieren lassen.
Hier die Ergebnissse an verschiedenen Systemen:
Kamera: Canon EOS 5D MKI the old Lady
#1:
Anhang 47182
Kamera: Canon EOS 600D
#2: Mein Brötchengeber
Anhang 47183
#3: Freihand
Anhang 47184
Kamera: Nikon 1 V1
#4:
Anhang 47185
#5: Wilhelma
Anhang 47186
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es geht weiter.
Kamera: Olympus E-PL3
#1:
Anhang 47187
#2: Gegenlicht, die Sonne wird vom zweiten Baum von rechts verdeckt.
Anhang 47188
Kamera: Samsung NX11
#3: Regen
Anhang 47189
#4: Seerosenteich Wilhelma
Anhang 47190
#5:
Anhang 47191
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich mußte auch nochmal graben.
Die Bilder sind vom vorletzten Tag des September '14.
Sony a57, ISO 100, 1/100 - 400s, JPEG OOC nur verkleinert
Anhang 47192
Anhang 47193
Anhang 47194
Das angesprochene, bewußte Einsetzen - daran läßt sich arbeiten :yes: