AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Danke Carsten -
Die Mattscheibe sitzt jetzt richtig, der zentrale Kreuzsensor ist aber "gestört" - ich habe jetzt einen seitlichen Sensor aktiviert, somit ist dieses Problem auch behoben.
Die Störung ist leicht zu erklären - der helle Mattscheibenkreis "blendet" den AF-Sensor, denn auf der originalen Mattscheibe ist die Mattscheibenrückseite homogen. Die seitlichen AF-Kreuzsensoren (die K200d hat drei) sind jedoch nicht betroffen, nur die mittlere AF-Messung streikt manchmal (bei wenig Licht) -
wäre auch zu schön gewesen, wenn alles so reibungslos gepasst hätte.
mfg Peter
diagonal Schnittbildmattscheibe aus China
Habe eben eine Schnibi aus China von Verkäufer jinfinance für meine Pentax *istDs erhalten. Es hat einen diagonalen Schnittbildindikator und hat knapp 19 Euro, mit Versand 23 Euro gekostet.
Ich hatte mir den optionalen Einbau Kit nicht gekauft, habe kleine Eisenflachzange verwendet über deren Greifflächen ich dünnes Klebeband - Tixo - klebte um die Scheibe nicht zu verkratzen.
Zu beachten ist daß die Schnibi von jinfinance auf beiden Seiten mit dünner Klebefolie geschützt ist, diese muß vor dem Einbau entfernt werden.
Der Einbau selbst ist mir nicht sonderlich schwer gefallen, siehe Anleitung für Pentax *ist/K10D/K20D hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/view...50c735b0534fa0
Bei ersten Probebildern war der Fokus etwas zu nahe. Die Schnibi scheint auch etwas dünner als das Original zu sein und es bedarf Adjustierung.
Habe nun 2 Lagen von schmalen Streifen dünnen Tixos auf den rechten und linken Rändern der Schnibi auf der Seite die zwischen Prisma und Schnibi fällt geklebt.
Nun dürfte es stimmen, mit f1.4 aufgenommen:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...MGP2481red.jpg
Bei Verwendung meines S-M-C Takumar 50mm f1.4 fängt sich die eine Seite des Indikators bei f4 an zu verdunkeln, mit jedem weiteren f Stop etwas mehr.
Bei f16 ist die eine Seite schon sehr, aber noch immer nicht ganz dunkel.
Trotzdem ist der erste Eindruck sehr positiv, bin schon gespannt wie sich die Schnibi bewährt.
liebe Grüße,
Andreas
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Herzlichen Glückwunsch. Feine Bastelarbeit°!°
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Danke Carsten -
Die Mattscheibe sitzt jetzt richtig, der zentrale Kreuzsensor ist aber "gestört" - ich habe jetzt einen seitlichen Sensor aktiviert, somit ist dieses Problem auch behoben.
Die Störung ist leicht zu erklären - der helle Mattscheibenkreis "blendet" den AF-Sensor, denn auf der originalen Mattscheibe ist die Mattscheibenrückseite homogen. Die seitlichen AF-Kreuzsensoren (die K200d hat drei) sind jedoch nicht betroffen, nur die mittlere AF-Messung streikt manchmal (bei wenig Licht) -
wäre auch zu schön gewesen, wenn alles so reibungslos gepasst hätte.
mfg Peter
Genau das ist der Grund, warum ich davon die Finger lasse!
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Mann, Mann, Mann! Jetzt habe ich doch nicht die Finger davon gelassen und eine Schnittbildmattscheibe für meine 350D bestellt.
Die 350 wird nun wirklich zur Kamera für manuelle Objektive mit SchniBi-Scheibe und Vergrößerungokkular ist auf alles manuelle "optimiert". ;)
Also...
1. Versuch: Mist! Fokus viel zu weit vorne! ... Ach, ich Depp, Mattscheibe verkehrt herum eingebaut. :o
2. Versuch: Mattscheibe diesmal mit der richtigen Kante nach vorne. Und nun? Frontfokus, aber nur noch 2cm. OK, Messingunterlage raus.
3. Versuch: Backfokus, 2 cm. Moment mal! Da habe ich doch mal was von Peter hier im DCC gelesen!! Also nachgeschaut... Gut, dass es den DCC gibt!
4. Versuch: Mit dünnen Klebestreifen die Seiten "verdickt" (Peter's Trick!) ... noch 1cm. Cool!
5. Versuch: Nochmal eine Lage vom dünnen Klebestreifen drauf und siehe da: ES PASST!! Yipppieehhh!
Danke, Peter!!! :beten:
Oh weh, hab ich jetzt eine Overkill-Cam? SchniBi, Prismenring, Vergröß.Okkular und AF-Chip im Adapter? ;)
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
jetzt muß ja alles superscharf von Dir werden.
Wie sieht´s bei nicht so gutem Licht mit der Schni-Bi-Scheibe aus? Die eine Hälfte des Kreises schwarz? So hab´s ich noch aus der alten Zeit an meiner Edixa Reflex in Errinerung.
Gruss Fraenzel
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
:)
Zitat:
Oh weh, hab ich jetzt eine Overkill-Cam? SchniBi, Prismenring, Vergröß.Okkular und AF-Chip im Adapter? ;)
Glückwunsch zur gelungenen Operation !!!!
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Gratulation Carsten - Willkommen im Manuellen Tuining Club -
genau - von Sucherlupe bis Prismenring und Chipadapter - Wert des Zubehörs übersteigt den Wert des Bodys - Batteriegriff dazu, Neoprentragegurt und man hat die ultimative DSLR.
mfg Peter
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Zitat:
Zitat von
Padiej
...genau - von Sucherlupe bis Prismenring und Chipadapter - Wert des Zubehörs übersteigt den Wert des Bodys - Batteriegriff dazu, Neoprentragegurt und man hat die ultimative DSLR.
Batteriegriff und Neoprengurt habe ich auch dran. :bananajoe
Ich komme mir wirklich vor wie bei "Pimp my cam". :lolaway:
AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
Schutzfolien für das Display ... zum wegreißen, wie bei der F1