Eben ;) ..... dann los!
Druckbare Version
also nach einigen Test's mit der LX3 und der neuen Firmware 1.2 vom 15.01.2009 , habe sich folgene Änderungen bestätigt :
der iA - Modus arbeitet jetzt wirklich sehr viel besser , d.h. die ISO Werte werden jetzt nicht mehr so hoch eingestellt und der Bildstabi. (OS) arbeitet jetzt , der Iso Wert bewegt sich nun auch bei schwachen Licht im Iso 400 Bereich und nicht wie vorher bis ISO 1000 und höher , genau das gleiche positive Ergebnis bei den Motiv Programmen ...
im Jpeg-Modus werden jetzt die Exif wirklich lesbar und richtig angezeigt
Weißabgleich beim Blitzen mit dem DMW-FL220 : konnte von mir nicht getestet werden , da ich nicht über das Blitzgerät DMV-FL220 verfüge
leider hat sich das Rauschen bei ISO 400 nicht per Firmware 1.2 positiv verbessert , ist aber per EBV gut in den Griff zu bekommen !!!
liebe grüße Euer Matthias :D
hier nun nochmals der Link für die neue Firmware 1.2 vom 15.01.2009 : http://panasonic.jp/support/global/c...LX3/index.html
Hallo!
Eine LX3 sollte zu mir finden. Komischerweise ist die LX2 immer noch sehr teuer (mein Vater hat eine verloren).
Ich freue mich auf die 24mm und auf die Blitzmöglichkeit.
Kann man jeden "Standard"-Blitz nehmen?
mfg Peter
Hallo Peter ,
einen extra Blitz habe ich leider noch nicht für die LX3 , aber warum sollte ein Standard-Blitz nicht gehen ... ich habe in div. Foren bis jetzt nichts Nachteiliges darüber lesen können ...
eines ist aber sicher , selbst Du wirst nach einiger Zeit der Eingewöhnung deinen riesen Spass mit der LX3 haben und wirst dich sicher dabei auch oft ertappen , das Du sie öfter als alle anderen Cam's mit nehmen wirst ...
Du mußt dich aber mit der LX3 beschäftigen und die vielen Funktionen erleren...
Makros und Aufnahmen in der Stadt , besonders Architektur und dort wo Weitwinkel gefragt , also über all dort wo weinig Platz vorhanden ist , das sind der LX3 ihre Aufgaben welche sie 100% Meisterhaft bewältigt , selbst im JPEG Modus (und als DRI) ...
und ja , da hast Du Recht , die LX2 ist z.Zt. falls man sie überhaupt noch bekommt , teurer als das was sie gekostet hat , wo sie auf den Markt gekommen ist ...
man hätte da im Dez.08 bei Neckermann zuschlagen sollen , sie haben die LX2 zum Schluß für 249.- Eu verkauft !!!
ansonsten ist die LX3 einfach immer noch die Hammer Kamera welche ich nie mehr her geben werde ...
die LX3 hatte ich im letzten Jahr zum Festival of Lights fast nur mit Stativ im Einsatz , (Zeugen : wie z.B. tbiegel(Thomas) , Trubi(Mirko) und einige andere hier - sie waren von der Qualität und dem Handing angenehm überrascht)
die Nachtbilder sind im Vergleich zu meiner damaligen EOS400 von der Qualität her eigentlich gleich !!! (JPEG DRI)
und gerade das Handing und der Weitwinkel von 24 waren in der Stadt von ganz großem Vorteil , selbst bei minus 10'Grad C hielt sie ohne Tadel spielend durch ...
Ich klettere oft auf Baustellen herum - da ist eine DSLR-Ausrüstung nicht optimal.
Da braucht man eine Einsteckkamera.
Die Fuji F100fd ist schon toll, aber zwischen 28mm und 24mm liegt eine Welt.
Die LX3 wird meine Immerdabeibaustellenkamera werden.
mfg Peter
Heute habe ich sie ausgiebig getestet - es ist die Architekturkamera schlechthin:
Ich habe den Esel-Modus verwendet - iA - intelligente Automatik
http://www.flickr.com/photos/padiej/3391985206/
http://www.flickr.com/photos/padiej/3391173431/
100% Zustimmung! Ich hatte sie auch kurz in den Händen als ich meine "Immer-dabei" gesucht habe und war völlig begeistert.
Warum habe ich sie nicht genommen?
Drei Dinge sprachen dagegen:
- "nur" 60mm Tele
- schwerer als die FX37
- deutliche teurer als die FX37
Übrigens, NoiseNinja wirkt Wunder bei der Rauschentfernung von Lumix-Bildern!
... und auch für Macro- & Nachtaufnahmen ist sie nicht zuverachten , einzigst was mich halt an der LX3 auch des öfteren mal "stört" ist , das sie nur ein bis 60mm Tele hat .
Mal abwarten wie die LX4 ausgestattet sein wird , falls es sie dann im Herbst 2010 geben sollte!
Ich gebe meine LX3 auch nie wieder her !!!
ein schönes Wochenende wünscht Euch allen Matthias :D
@ LucisPictor : Danke für den Tip mit dem NoiseNinja Progr. für die Rauschentfernung von Lumix-Bildern , das werde ich auch mal testen , denn gerade bei Dämmerung schwächeln leider viele Lumixs , so auch die LX3
Leider ist NoiseNinja nicht kostenlos...
Ich habe neat image und noiseware - beide frei - aber für dunkle Szenen nehme ich diese Kamera nicht oder nur mit Blitz -
Endlich habe ich wieder eine Leica-Optik, und die ist wirklich fein.
Sie ist sperriger als eine normale Hemdtaschen-Lumix, der Telebereich ist mir bewusst nicht wichtig bei dieser Kamera.
Ich finde es mutig, so eine Kamera zu bauen. Ich denke, die Leica-Optiker wussten vom Qualitätsverlust, wenn sie auch Telefähigkeit eingebaut hätten.
Ich werde mir so ein 600-700€ UWW für die DSLRs ersparen.
mfg Peter