Hatten wir schon Lerchensporn ?
Anhang 142894
Hier mit Macro Revuenon 2.8/28 aus 2 Bildern zusammengesetzt.
Gruß
Gorvah
Druckbare Version
Hatten wir schon Lerchensporn ?
Anhang 142894
Hier mit Macro Revuenon 2.8/28 aus 2 Bildern zusammengesetzt.
Gruß
Gorvah
In den Mittelgebirgslagen des Siegerlandes ist der Frühling noch weit. Bei gerade mal 4 Grad, Nebel und Nässe war am Freitag in der Frühe außer mir keine Menschenseele auf der Kalteiche zwischen NRW und Hessen unterwegs. Gute Voraussetzungen für einen seltenen Anblick…
Fujifilm GFX100 mit Canon EF 2.8/300mm L IS USM bei F/2.8, ISO 800, 1/850s, EBV
LG
Heino
Fantastisch, Heino! :clapping:clapping:clapping
Toll, wie bist Du an den Hirsch so nahe rangekommen ? 300mm an der GFX sind nicht sooo viel. Und dann auch noch die Kamera schussbereit haben, das ist echt beeindruckend. Ich kann mir gut vorstellen, wie das bei mir ausgegangen wäre: Der Hirsch wäre über alle Berge gewesen, bis ich überhaupt die Kamera aus dem Rucksack gefummelt hätte...
Gruß Matthias
Noch ein paar verspätete Impressionen vom Osterwochenende,
natürlich mit Osterhäschen...sonst Blümchen, die laufen wenigstens nicht weg.:spitze:
Das Kaninchen mit dem Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD, alle anderen mit dem Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm.
#1 170mm f4 1/500s ISO100
Anhang 142971
#2 Kirschpflaume f5.6? 1/250s ISO100
Anhang 142972
#3 Mit dem Alter wird meine Sony A7II (oder ich ?) manchmal etwas wunderlich, fragt mich nicht, wie ich diese Farben zustande gebracht hab f3.5? 1/500s ISO100
Anhang 142973
#4 Scharbockskraut f? 1/125s ISO100
Anhang 142974
#5 Blaustern f3.5 1/200s ISO100
Anhang 142975
#6 Schlüsselblumen f3.5 1/800s ISO100 - war es das Bild wert, die Hose völlig dreckig zu machen ? Die Sony A7II hat halt kein Klapp-Schwenk-Display, was bei bodennahen Hochformataufnahmen blöd ist. Da hilft nur auf den Bauch legen. Für meine analogen Minoltas habe ich für sowas einen Winkelsucher, gibt's sowas eigentlich auch für die Sony A7xx ??
Anhang 142976
#7 Lerchensporn, finde ich ganz schwer zu fotografieren, keine Ahnung warum f? 1/160s ISO100
Anhang 142977
#8 Und das erste Insekt (Blattwanze), das mir 2023 vor's Makro gekrochen ist f5.6 1/60s ISO320 mit 1:1 Zwischenring
Anhang 142978
Gruß Matthias
Moin Matthias, vielen Dank! Aktives "rankommen" ist für den Fotografen bei dem sensiblen Rotwild in freier Natur im Prinzip ausgeschlossen, zumindest wo auch gejagt wird. Die Tiere meiden den Menschen und würden jeden Versuch des Anpirschens bemerken, die Brunftzeit mal ausgeschlossen... Nein, der Hirsch muss zum Fotografen kommen. Damit das nicht beliebig unwahrscheinlich bleibt, heißt es im Vorfeld Gewohnheiten zu erkunden. In dem Fall befindet sich ein Wechsel auf dem Waldweg, sozusagen die lokale Wildautobahn. Gut an den Trittsiegeln und anderen Hinterlassenschaften zu erkennen. Diesen Wechsel betritt man aber zuvor besser nicht, das nehmen sie bereits wahr und werden einen anderen Weg nehmen. Dann braucht es die richtige Windrichtung oder wenigstens Windstille, ebenfalls des Geruches wegen. Ansonsten Abwarten, ruhig sein, nicht bewegen und viel Geduld. Trotz alledem passiert oft schlichtweg – nichts. Also, Glück braucht es auch. Und die Regel beachten, wenn man in der Natur unterwegs ist, immer die Kamera mit einem geeigneten Objektiv und passenden Einstellungen schon unter den Arm klemmen ;) Dazu, wenn es geht, mit elektronischem Verschluss fotografieren, um die Tiere nicht zu verschrecken. Und unbewegt bleiben, bis das Wild fort ist. Man will ja vielleicht auch noch mal wiederkommen...
Beim Rothirsch im Speziellen ist der Geruchssinn stark ausgeprägt. Ebenso das Gehör. Das Sehen, bzw. das optische Wahrnehmen hingegen beschränkt sich in der Distanz auf sich bewegende Objekte. Man muss also gar nicht mal sonderlich getarnt sein, einfach gedeckte Kleidung, dann leise und ruhig stehen oder sitzen reicht schon.
Das 300er ist wirklich nicht sehr lang an der GFX. Aber der Hirsch ist ja auch nicht unbedingt klein. Das passt schon auf 30-40m, wenn man nicht gerade einen Kopfportrait machen will. Und das 300er ist einigermaßen portabel, geht auch mit 1.4x und 2.0x Konverter noch ganz gut.
LG
Heino
Moin,
tolles Ergebnis, ich denke mit einem "längeren" Objektiv, 2.8/400 oder 4.0/600 läuft man nicht mal so eben durch den Wald... Auf jeden Fall alles Richtig gemacht und toll gesehen und umgesetzt.
LG
Jörg
Perfektes Bild, gut dass Du nicht näher dran warst. Kann das 300er eigentlich den ganzen Sensor der GFX ausleuchten?