https://live.staticflickr.com/65535/...2651ba4f_c.jpg
Herzogingarten Dresden, Magnolie by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Druckbare Version
Gerade blühen die Palmkätzchen, ein paar Fotos mit 3 unterschiedlichen Objektiven, zuerst verträumt mit dem Kowa Prominar 2,0/50 an der Fujifilm x-t20
nun mit dem m.zuiko 2,8/60, jedes Bild aus 6 Einzelfotos, an der om-d e-m1
und nun mit dem "sündhaft" teueren Lomo 4/40, eingebaut in einem Langhelicoid, ebenfalls an der Olympus
VG Dieter
OM Zuiko 2/50 Auto-Macro
Bokehliziös. Prächtiges Bokeh.
Nach Wochen ohne nennenswerte Fotos, konnte ich gestern mal wieder morgen losziehen. Es sind ja Osterferien in Bayern und auch wenn ich arbeiten muss, muss ich wenigsten keine Kinder in Schule und Kita bringen. Und es wird ja inzwischen so früh hell, dass man nach einer kleinen Fototour auch mit Fahrzeiten um 09:00 Uhr am Schreibtisch sitzen kann.
Mal wieder am Starnberger See, der zu meinen absoluten Lieblingsmotiven zählt, das Wasser, die Weite, das Bergpanorama und die farbenfrohen Sonnenauf- und Untergänge gefallen mir sehr. Kein Wunder, dass der See seit ca. 200 Jahren diejenigen anzieht, die es sich leisten können, schön zu wohnen. Diesmal war ich in Seeseiten, am Südwestufer. Ich wollte eigentlich am Buchheim-Museum vorbei nach Bernried laufen, bin dann aber in Seeseiten hängen geblieben.
Bilder mit der Sony A7II.
#1 Vor Sonnenaufgang am Bootssteg, ausnahmsweise sogar mit Stativ - Voigtländer Color Skopar 3.5/21mm f11 1s ISO100
Anhang 133352
#2 Farbenfroher Himmel vor Sonnenaufgang dank Dunst in der Luft - Voigtländer Color Skopar 3.5/21mm f5.6 1/60s ISO200
Anhang 133353
#3 Dunstiger Sonnenaufgang, bei 21mm wirkt sogar eine kleine Kiesbank groß - Voigtländer Color Skopar 3.5/21mm f8 1/80s ISO100
Anhang 133354
Das Voigtländer ist eine tolle Optik, unglaublich klein und beeindruckend gut. Zudem helfen anscheinend die elektronischen Kontakte, die der Kamera Brennweite und Blende mitteilen, meiner Sony beim korrekten Belichten, nachdem sie sonst mit Altglas-Weitwinkeln notorisch unterbelichtet, passt es hier überwiegend.
#4 Blick auf Seeshaupt und die (scheinbar) dahinter liegende Benediktenwand - Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD bei 70mm f5.6 1/200s ISO100
Anhang 133355
Das moderne Tamron ist scharf ab Offenblende mit gutem AF, sogar an der alten Sony A7II und meist sehr schönem Bokeh. Nur die Farben sind Glücksspiel, manchmal schön und warm, manchmal ist aber der Weißabgleich völlig daneben und ich muss manuell oder in der Nachbearbeitung massiv eingreifen. Habe ich in der Form mit den Altglas-Teles nie so gehabt.
#5 Offenblendspielei mit tollen Farben und deutlicher Vignette mit dem Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f1.8 1/1250s ISO100
Anhang 133358
Die Farben v.a. die Blautöne der alten Minoltas in Verbindung mit dem Sony Sensor finde ich ganz wunderschön.
#6 Es gibt ernsthaft Menschen, die so wohnen können (während andere gar nichts haben), Schloss Seeseiten - Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f8 1/250s ISO100
Anhang 133356
#7 Wie so oft am See - kein Zutritt für den Pöbel (also für mich) zu den schönen Plätzen - Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f11 1/200s ISO100
Anhang 133357
Gruß Matthias
Anhang 133429
Anhang 133430
Anhang 133431
Anhang 133432
Anhang 133433
Yashinon dx 50 1.7 jpeg ooc. Blende war eher offen.
Ich geb auch meinen Senf dazu
Anhang 133443
Anhang 133444
Anhang 133445
Anhang 133446
Anhang 133447
Alles mit 50mm Nikkor AF 1.8