Das sieht gut aus, Henry!
Druckbare Version
Das sieht gut aus, Henry!
Hallo zusammen ,
habe von FOTO-TIP aus Polen ein Samyang 1.4/85mm für Canon gekauft und wegen eines Blenden-Fehlers zurückgesandt zum Umtausch gegen ein Samyang 1.4/85mm diesmal mit Pentax-Anschluss. Der Umtausch ging auch ohne weiter´s vonstatten ,jedoch ist das Ersatz-Objektiv mit dem gleichen Blendenfehler behaftet. Meine Frage nun an die Benutzer des Samyang 1.4/85mm wie sieht bei Eurem Objektiv die Blendenform bei Stop 22 aus ? Befürchte, daß ich nochmals mit einer "Gurke" beschert wurde. Wie soll ich mich verhalten ?
Freundiche Grüße
Robert
Aufnahme: Samyang 1,4 mit Bl. 22-Einstellung im Anlieferzustand
Anhang 87168
Also bei mir sieht die Blende ok aus, nicht so oval wie bei Dir. Gut, vielleicht nicht ganz kreisrund, aber ich meine: Blende 22!
Hauptsache bis Blende 8 ist alles ok. Das ist bei mir der Fall
Hallo Robert,
da hast Du offensichtlich Pech gehabt. Die Blendenöffnung gehört für mich ins Zentrum. Klarer Fall von Reklamation.
Gruss Fraenzel
Meines macht auch keine 100% bei Blende 22, aber es ist nicht so stark wie bei Deinem Exemplar sichtbar.
Aber wie Karsten schon schrieb... Hauptsache bis Blende 8 alles in Ordnung. Und mein Exemplar ist bis auf Blende 16 und 22 gleichmäßig geführt. Dies Objektiv dürfte selten überhaupt in die Nähe dieser Blendenbereiche kommen. Und dann ist da wohl eher die Frage der Beugungsunschärfe bei derartigen Abblendungen relevant, als die Frage der 100%ig korrekten Form der Blende bei dieser Abblendung.
Das 1.4er wird wohl eher Offen oder bis Blende 5.6 oder 8 genutzt.. Es sei denn, es gibt irgendeine Spezialanwendung, die ich nicht kenne.
Wenn das nur in den Endbereichen auftritt, würde ichs behalten, wenn es aber insgesamt auch sonst diese "Verschiebung" hat, wieder zurück und darauf bestehen, dass die gefälligst vor Auslieferung prüfen, gemäß einem Foto eines anderen Exemplares. Meines hat an zwei Abschnitten aber auch diese etwas längeren Lamellenausprägung.
Nicht so krass wie bei Dir, aber schon vorhanden
Im Anhang ein Bild von meinem bei Blende 22
LG
Henry
Den Effekt, dass eine Blende bei den hohen Werten nicht sauber, ja teilweise vollkommen ungleichmäßig schließt, konnte ich schon oft bei Billig-Altglas beobachten. Ich kann hinnerker nur recht geben, ein Grund zur Beunruhigung aus Gründen der Fotografie-Qualität besteht nicht, Blende 22 ist recht praxisfern und die Form der Blende dann ziemlich egal.
So lange die Blende flink geht, wäre das für mich auch kein Grund zum Umtausch.
Hallo@,
zuerst mal meinen Dank für Eure Beurteilungen. Meine Überlegungen zum Kaufgrund waren ja auch der Einsatz bei größtmöglicher Bl.-Öffnung. Weil ich aber vorhabe das Objektiv an meine SD- SIGMA`s anzupassen, kann ich leider vorab keine Probe-Aufnahmen machen die mir eine Beurteilung erleichtern könnten. Um mir aber den Entschluss „Behalten oder wieder Umtausch“ zu erleichtern, bitte ich nochmals um Eure Beurteilung zum nachstehenden Blenden-Zustand f:11.
Noch eine Frage: Wie/Was sind die Auswirkungen einer dezentrierten und ungleichen Blendenform hinsichtlich der Bild- Qualität ?
Gruß Robert
Blenden-Zustand F:11
Anhang 87170
Hi Robert,
unten eingehängt hab ich mal ein Bild der Samyang - Blende bei f11.
Auch hier ist sichtbar, dass die Strecken der Lamellen keine ideale 8-eckige Struktur mit gleich langen Strecken zeigen. Es ist wohl normal bei dem Exemplar, so dass ich mir da keinen großen Kopf machen würde.
Ich habe schon bei Objektiven die unmöglichsten Blendenkreis-Ausprägungen gesehen. Allerdings solltest Du schon gucken, ob dieses sonderbare Ausprägung zentrisch in der Mitte sitzt.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass eine Blende, die ja in der Regel aus gleich großen Lamellen besteht, mechanisch nicht gleichmäßig in den Strahlengang geschoben wird. Insofern gehe ich mal davon aus, dass durch den Betrachtungswinkel es bei dir zu dem Eindruck kommt.
Fraenzel hatte ja in seinem Statement auch spontan so gedacht. Aber das glaub ich nun wieder gar nicht, denn wenn Du schon mal eine Blendenführung von innen gesehen hast, ließe sich das nicht erklären.
Ohne weiter darauf abzuheben, würde ich sagen, das Objektiv ist innerhalb seiner Toleranzgrenzen mit einer normalen Blende ausgestattet, die zwar weit davon entfernt ist, eine ideale Form zu haben, aber sieht tut ihren Dienst. Inwieweit diese Form nun in Bezug auf die Objektivrechnung notwendig war, weiß ich nicht, da ich über die Blendengestaltung nix weiß. Aber große Auffälligkeiten hab ich auch in den Highligts nicht feststellen können. Werde halt 8eckig abgebildet und das wars.
Wenn Du Dir aber unsicher bist, schnapp Dir das Objektiv, ab zum nächsten Canon oder Pentax Händler und angesetzt und ausprobiert das Ding. Dann weißt Du mehr. Die eignene Speicherkarte nicht vergessen !
So würde ich es machen an Deiner Stelle.
LG
Henry
Und um Dich ein wenig zu beruhigen nochmal ein Foto von einem Billig-Glas, von dem Praktinafan sprach..
ein Leica Elmarit 2.8/180mm MK II bei f11 sieht die Blende dann so aus wie im Anhang.
LG
Henry