Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
eine zumindest für mich herausragende Linse (dazu relativ selten, aber trotzdem noch erschwinglich) ist das Porst UMC 50mm f1.2 - im Gegensatz zu dem alten und wesentlich öfter vorkommenden Porst 55mm (Revuenon, Tomiaka oder Cosina - das gibt's in tausenden Varianten) ist dieses UMC ein umgelabeltes Fujinon und zwar ein richtig gutes. Meine beiden Revuenons f1.2 mußten gehen, nachdem ich dieses wieder hergerichtet hatte (Blenden fest und Fett verharzt). Ich kann es somit nur gegen die Revuenons, ein Minolta 50mm f1.4 und ein Pancolar 50mm f1.4 vergleichen.
Es hat das schönste Bokeh, die Randschärfe offen ist wesentlich höher als bei den Revuenons und den beiden 1.4ern und es überstrahlt erst bei höheren Kontrasten. CAs sind offen vorhanden, aber in erfreulich geringem Ausmaß. Der Kontrast bewegt sich offen auf gutem mittleren Niveau - das können andere Linsen evtl. besser. Habs größtenteils nur offen bzw. bei f2 getestet, wie es sich ab f2.8 und drüber hinaus verhält, kann ich (noch) nicht sagen. Vermutlich jedoch ebenfalls auf sehr hohem Niveau.
Testfotos (beide bei Offenblende):
Anhang 53124
Anhang 53125
Nachtrag: Bei Offenblende vignettiert es etwas - der einzige wirkliche "Minuspunkt", der aber dank DXO nicht wirklich ein Problem darstellt.
viele Grüße
Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Auch ein herausragendes Objektiv ist das eher unscheinbare Canon FD 3.5/35mm:
Anhang 53430
Anhang 53431
Schon mit Offenblende knackscharf und zusammen mit der Sony A7 ii bildet es in Zusammenhang mit dem sensorseitigen Stabilisator eine sehr kompakte und relativ leichte Einheit, die sogar bei bescheidenen Lichtverhältnissen zu erstaunlich guten Aufnahmen führt. Ich bin begeistert! Daumen hoch!
LG
Waveguide
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 30)
Fette Linsen