Der EVF2 ist nicht standardmäßig dabei, kostet 400 Euro im VK und passt auch an die X2.
Druckbare Version
Ein Leica Summicron-R 2/50 geht auch. An die M und die NEX sowieso und per Leitax an die Nikon.
Dieses "ganz deutlich vorne" bedeutet für uns "Normaluser" eigentlich gar nichts.
Mal im Ernst, ob wir unsere Fotos mit 12, 24 oder 36 MPix machen, spielt doch keine Rolle (mal von starken Ausschnittsvergrößerungen abgesehen).
Und solch ein extrem hoch auflösender Sensor will ja auch erst einmal durch ein exzellentes Objektiv bedient werden.
Vor Jahren hatte ich mal eine gebrauchte Leica M (in Kanada produziert, ich glaube, es war eine M4-2 oder M4-P). Was mir auffiel: Das Messucherprinzip war genial, supereinfach und präzise ging das Scharfstellen vonstatten. Neulich hatte ich auch einmal eine "Schraubleica" aus dem 2. Weltkrieg in der Hand. Auch hier musste man zum Fokussieren zwei Teilbilder zur Deckung bringen. Ich finde diese Art des Fokussierens genial und um Längen besser als mit Schnittbildindikator/Mikroprismenring, Mattscheibe oder Schärfeindikator.
Na ja, dass mit dem schnell und problemlos, kann ich so nicht mehr unterschreiben! Da gibt es nach meiner Ansicht schon schnelleres! Leica hat nicht erst seit gestern das Problem des nachhinkens! Das der neue "Wieso-Flex-Sucher" grundsätzliche eine Verbesserung ist, dem stimme ich gerne zu. Aber muß das Ding, nach meiner Ansicht, so unästhetisch und potthässlich sein, wie ein Fremdkörper! Aber was solls, mich tangiert das sowieso nur äußerst peripher!
Ob per Prismenring, Mischbild, Peaking oder AF ... es wird immer jemanden geben, der das eine dem anderen bevorzugt.
Was heißt dabei "besser"? Mit der richtigen Übung ist man sicherlich mit einem Messsucher schneller und sicherer als mit dem AF in einer Amateur-Kamera, es sei denn, das Objekt bewegt sich auf einen zu, dann muss man vorfokussieren.
Die neue Leica M bietet nun erstmal einen Messsucher und gleichzeitig ein Livebild mit einem Peaking. Das ist schon eine Ergänzung.
...Zitat:
Schon richtig, aber wie oft printed das "durchschnittliche" Digicamclub-Mitglied mit 300dpi auf DIN A3?
wo 600dpi auf A2 doch viel netter sind :lol:
Aber zurück zum Thema:
Naja wenn ich das richtig gelesen habe handelt es sich dabei um einen bereits existierenden Sucher. Das könnte bedeuten das Leica noch einen optisch abgestimmten Sucher in 1-2 Jahren nachlegt, vor allen wenn das nun ein festes Feature der Leica M Reihe wird. Vielleicht wartet man auch mit der Neuentwicklung des Suchers bis bessere kleine Displays verfügbar sind. Die wirklich eingefleischten Leica User belächeln das System ja eher. Alle die es wirklich brauchen nehmen wenig Rücksicht auf das Design wenn es funktioniert wie gedacht.Zitat:
Aber muß das Ding, nach meiner Ansicht, so unästhetisch und potthässlich sein, wie ein Fremdkörper! Aber was solls, mich tangiert das sowieso nur äußerst peripher!
Gruß Pascal