Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Immer wieder gut
Hier ein Bild mit der Nex7 HDR ooc - hat es bei flickr auf explore geschafft:
Anhang 36662
Chello am Regal im Badezimmer (Nex7 Pentax SMC 1,4 50mm f2,8 HDR OOC) -3651 by padiej, on Flickr
Und hier ein aktuelles - Sohn mit neuem Sportgerät - d.h. ich darf bald so richtige Actionbilder machen :-P
Anhang 36663
Downhill Bike Canyon Torque DHX Whipzone M toxic black (6 von 1) by padiej, on Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Also an einer APS-C mag das Pentax angehen, am Vollformat bin ich bei Offenblende nicht so glücklich damit geworden. Dagegen ist das 1.2er Pentax schon bei 1.4 (es hat diesen Zwischenklick) sehr gut. Das 1.4er wird ab f2 wirklich gut. Das sind meine persönlichen Erfahrungen und nachfolgend ein paar 50er im Vergleich. Übrigens ist mir auch noch aufgefallen, dass die 5Dmk2 ihre liebe Not mit Rottönen hat, jedenfalls im Vergleich zu meiner D800 oder der Alpha7r. Alle Bilder unbearbeitet und eigentlich nur in Vollauflösung wirklich beurteilbar.
Pentax SMC-M 1.4 @1.4
Anhang 36664
Pentax SMC-M 1.4 @2.0
Anhang 36665
Pentax SMC 1.2 @ 1.2
Anhang 36666
Pentax SMC 1.2 @ 1.4
Anhang 36667
Summicron-R 50 @ 2.0
Anhang 36668
Nikon AF 50 1.8 @ 1.8
Anhang 36669
Meyer-Optik Oreston 50 1.8 @1.8
Anhang 36670
Meiner Einschätzung nach gewinnt das Leica in Schärfe und Kontrast, das Pentax 1.2 ist allerdings bei 1.4 schon sehr gut und dann bei 2.0 in der Schärfe dem Leica sogar leicht überlegen. (Hab ich bei anderen Aufnahmen verglichen) Das 1.4er Pentax hab ich inzwischen verschenkt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt leider eine Streuung in der Qualität. Ich sehe bei div. Vergleichen das Pentax M SMC 1,4/50 mit anderen 1,4/50ern ganz vorne. Das Pentax SMC 1,2/50 ist abgeblendet sensationell.
Es gibt auch verschiedene Versionen - unten links ist meine Version vom M SMC zu sehen:
Anhang 36677
50mm Fast - die lichtstrarke Truppe - Minolta, Canon, Pentax, Olympus und Voigtländer by padiej, on Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe vor kurzem an der A7 nen 1,4 50er/55er Test gemacht. Die Pentax 1,4 K und A waren nicht so schlecht aber Beide in der Randschärfe nicht perfekt, dafür kontraststark.
Ich müsste mal zeit finden die ganzen Bilder (130 Einzelaufnahmen aus 4 Scenen) irgendwie zurechtzuschneiden und mal in einem Topic zu präsentieren. wenn das nicht immer soviel Arbeit wäre.
-.-"
Übrigends, es gab auch eine echte Überraschung - aber Einige die meine Posts der letzten Wochen verfolgt haben, werden sicher schon wissen welches der Linsen dafür Sorge trägt. ;)
Anhang 36707
Anhang 36708
Anhang 36709
Im Übrigend gibt es beim Pentax 1,4 50 weder beim A noch beim K die Möglichkeit einer Zentrierung. Auch der Abstand von vorderem zu hinterem Linsensegment ist nicht verstellbar. Es scheint also in diesem Fall eine echte Serienstreuung zu sein. Wobei ich persönlich dann mich auch immer frage wie gut die Qualität der Bajonette-Adapter der testenden Personen war. Gerade bei den PK-Adaptern gibts da ziemlich viel Schung wo das Objektiv viel zu viel Spiel hat und durch ein Blechhebelchen an eine Seite gedrückt wird und darurch axial verschoben wird.
Das wäre zumindest eine erklärung das dir das SMC an Crop besser gefallen hat als an Vollformat.