AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
Die Cam kann aber nicht so schlecht sein, schaut Euch mal diese Bilder an:
http://www.flickr.com/groups/1326104@N20/
Oder z.B. dieses hier mit Olympus 1,7x Telekonverter aufgenommen, 51x optischer Zoom.
http://www.flickr.com/photos/tedsla/...l-1326104@N20/
AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
... und genau das war auch meine Überlegung , ich habe ja schon viele Bilder gesehen , und Blind kaufe ich nichts , fotografieren tue ich auch nicht erst seit gestern , deswegen haben sich einige Kollegen (darunter 2 ältere Profis auch noch von Analogenzeiten her und heute Digital und Analog, einer davon mit eigenem Studio) und ich uns heute nochmals zusammen gesetzt um Bilder mit der HS10 zumachen , es gibt Bilder wo die HS10 sehr gut ist , zumindest in den unteren Brennweiten bei ISO 100 und u.a. auch mit Blitz , doch alles im allen sind wir heute LEIDER zu dem Ergebnis gekommen , die Kamera geht wieder zurück , wir sind auch nochmals alle Einstellungen durch , es hätte sich ja ein Fehler durch eine falsche Einstellung einschleichen können welcher diese "schlechten" Bilder veranlasst , aber dem war leider nicht so , wir hatten auch die Kamera resetet und neu eingestellt , all das hat leider nichts geholfen , nun warte ich mal auf Sebastians Meinung und Bilder ...
PS.: eben kam mir der Gedanke , das es vielleicht doch unterschiedliche HS10/11 gibt , evt. auch von der Firmeware her ...
AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
Zitat:
Zitat von
Hercules
Die Cam kann aber nicht so schlecht sein, schaut Euch mal diese Bilder an:
Zwei Rosinen machen leider noch keinen guten Kuchen :D
Bei einer Kamera dieser Preisklasse sollte schon das Gesamtpaket stimmen, sonst kann kaum Freude aufkommen.
AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
Ich packe meine Cam auch jetzt ein. Geht Montag zurück. War ein Versuch wert, aber ich hatte schon so meine Zweifel :-) Also doch evtl. ne gebrauchte FZ50 oder doch das Pentax Objektiv. Fragen über Fragen :-)
AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
Ich glaube auch, dass die Wahrscheinlichkeit, eine Montagsserie zu erwischen, steigt, je mehr diese Dinger können müssen.
Diese extreme Optik kann viel Streuung mit sich bringen.
Hat man Glück, dann passt alles, hat man Pech und man merkt es auch (weil man ein passionierter Fotograf ist), dann gibt es nur "Return to sender".
Die Superzoom-Kaste kommt gegen eine DSLR nicht an. Matthias verwendet die 50D mit einem 2,8/70-200, da ist schon viel Qualität drinnen.
Auch die LX3, zwar nicht teletauglich, aber einfach gut, legt die Latte hoch.
Ev. kannst Du ein anderes Modell bekommen, Matthias.
AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
Ich finde immer wieder die Unterschiede zwischen Werbung und Realität interessannt. Sicher, die Cam hat alle versprochenen Funktionen - aber die Umsetzung einiger Funktionen ist dann doch anders als erwartet. Vielleicht ist das Thema der Bridgecams heutzutage aufgrund der immer günstiger werdenden DSLRs nicht mehr so Interessannt für die Hersteller. Panasonic hat ja nie einen Nachfolger der FZ50 benannt und setzt jetzt glaub auf die four thirds DSLR Technik in den Einsteigercams.
Das eine Superzoom niemals mit einer guten (!) DSLR Ausrüstung mitkommt sollte hoffentlich jedem klar sein. Aber meine Erfahrungen mit der FZ30 zeigen, dass man auch mit einer Bridgecam super Bilder machen kann. Hätte ich die doch nie verkauft ;-)
AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
FinePix HS10 / HS11 Firmware (camera control software) Update Ver.1.01:
http://www.fujifilm.com/support/digi...hs10/fupd.html
AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
Ich glaube auch, dass 8 MP bei einem 1/1,7 Zoll Sensor reichen. Mehr kann ein Superzoom nicht auflösen.
Hier wird die Optik das reduzierende Element.
Wenn man die Bilder der HS10 auf 6MP reduziert, wie ist dann die Qualität? Kann sie mit älteren Modellen mithalten?
AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
Was soll die Reduktion auf 6 Megapixel bringen? Der Sensor nimmt doch noch gleichviel auf, reduziert nur per Software.
AW: Fuji HS10 - Weitwinkel Megazoom
Laut Fujifilm werden mit der neuen Version 1.01 der kamerainternen Software folgende Probleme bei der FinePix HS10 behoben:
- Aufnahmen im AE-Bracketing-Modus konnten kissenförmige Verzeichnungen aufweisen
- Manchmal zeigten sich „undeutliche Details“ in den Fotos
- Werden die Fotos im Dateiformat RAW+JPEG aufgenommen, so sind die JPEG-Aufnahmen jetzt schärfer
- Bei Aufnahmen im Modus „D-Range“ konnten die Bildergebnisse flau, die Farbverläufe abgerissen erscheinen