Ja, es ist irgendwie auch einfach "schön", so dass man es gerne in die Hand nimmt.
Wenn man um die Schwächen weiß, ist man auch nicht enttäuscht, sondern nutzt es so, wie es genutzt werden sollte.
Druckbare Version
Ja, es ist irgendwie auch einfach "schön", so dass man es gerne in die Hand nimmt.
Wenn man um die Schwächen weiß, ist man auch nicht enttäuscht, sondern nutzt es so, wie es genutzt werden sollte.
Fujifilm GFX50R & Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar-A 90/2.8, ooc jpeg
Anhang 141243
Ein grandioses Bild :clapping -
und ich mag das Schacht 90mm auch sehr, sehr gerne - ein besonderes Objektiv.
Hallo,
von dem Glas habe ich schon öfter gehört, es aber noch nicht in der Hand gehabt - tolle Bilder in dem Thread, es ist wirklich Beachtung wert.
LG
Jörg
Diese beiden Portraits meiner Frau habe ich mit dem Travenar gemacht,
und sie zeigen, dass es auch an Kleinbild schön cremig ist - und am Schärfepunkt richtig knackig:
Anhang 141244
Hier habe ich den Flare bewusst provoziert - denn er gefiel mir, als ich ihn zufällig im Sucher gesehen habe, ich habe ihn dann nur "an die richtige Stelle" gesetzt :lol:
Anhang 141245
Ich bin mal so frei und ziehe das Thema wieder hoch, da ich auf der Suche nach Einzelheiten über das Objektiv, das ich gerade erstanden hatte, über die Suchmaschine auf diesem Faden gelandet bin.
Vielleicht ist es ja reizvoll für die hier Versammelten, das Travenar zur Abrundung noch in artgerechtem Umfeld (na ja, fast: Exakta Varex VX aus der letzten Serie von 1956, also gut zwölf Jahre zu alt :o ) zu sehen:
Anhang 153741
Es muß die späte Version ungefähr aus den Jahren 1968 bis 1970 sein - zuvor hatte ich auf meiner Suche ältere Exemplare gefunden, mit schön runder Blendenöffnung. Aber die hatten auf den Linsenoberflächen zweifelhafte Verunreinigungen (Pilz?).
Die Kombination mit der gerade bei Olbrich in Görlitz frisch überholten Kamera und dem schönen alten Lichtschachteinsatz harrt hier der ersten Versuche in der Straßenfotografie.