Wollte mal wissen, wie weit man das im Gegenlicht so treiben kann
pro Foto 10 Einzelbilder, der leichte Lufthauch war schon ein Problem
Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 2,8/60
VG Dieter
Druckbare Version
Wollte mal wissen, wie weit man das im Gegenlicht so treiben kann
pro Foto 10 Einzelbilder, der leichte Lufthauch war schon ein Problem
Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 2,8/60
VG Dieter
Hallo zusammen,
ich hatte heute das Schacht Makro Travenar an der A7R II und bin echt begeistert, welche Leistung es
speziell im Nahbereich abliefert. Alles bei f/5,6 im Maßstab 1:1, teilweise leicht gecropt.
#1
Anhang 123874
#2
Anhang 123875
#3
Anhang 123876
#4 (Rotlichtviertel... :lolaway:)
Anhang 123877
#5
Anhang 123882
#6
Anhang 123881
#7 (Pflanzen-Punk...)
Anhang 123880
#8
Anhang 123879
#9
Anhang 123878
#10
Anhang 123883
LG, Christian
Hallo zusammen,
jetzt gehen wir nochmal in den erweiterten Makrobereich, mit dem Mitutoyo 5X PlanApo an der Sony A7R II:
Anhang 123886
Anhang 123885
Anhang 123884
Anhang 123887
... sind schon eklige Viecher ...
ein Stack ist mir halbwegs gelungen:
Anhang 123888
Das war nicht einfach, denn diese Tierchen bewegen sich überraschend schnell.
LG, Christian
Dieses Jahr haben sich endlich Grabwespen bei uns eingenistet (ich hoffe jedenfalls es sind welche). Laowa 25mm 2.5x-5x Makro und ich habe drei Bilder aus der Hand gemacht und in Affinity Photo gestacked.
Anhang 123891
Zwei Fotos aus dem Nahbereich mit meinem Lieblings-underdog Objektiv lomo T-43 4/40 an der Fujifilm x-t20 und einem Helicoid 52-M42 36-90
Gruß Dieter
als Nachtrag zu den gestrigen Aufnahmen...
Gruß Dieter
Jeder der Makros macht weiß, dass neben einem guten Objektiv das richtige und vor allem genug Licht sehr wichtig ist. Ich bin jetzt eher zufällig an ein Blitzsystem gekommen, welches ich die letzten Jahre immer wieder angeschaut habe aber aufgrund des Preises doch nicht gekauft hatte.
Anhang 123927
Mehr Flexibilität geht nicht und die LED zum aufhellen ist auch super. Der Blitz wird komplett manuell eingestellt aber das empfinde ich eher als Vorteil. Hier ein paar Bilder von vorhin aus dem botanischen Garten, ich bin bisher wirklich begeistert.
#1
Anhang 123928
#2
Anhang 123929
#3
Anhang 123930
#4
Anhang 123931
#5
Anhang 123932
#6
Anhang 123933
#7
Anhang 123934
#8
Anhang 123935
Toll, Danyel, #6 ist phänomenal! Den Blitz habe ich mir auch schon angesehen. Für Makro-Fotos ist der wirklich pragmatisch einsetzbar. Qualitativ (Haltbarkeit) habe ich (immer noch) Bedenken, bisher. Aber, wenn Du den jetzt eine zeitlang einsetzt und er in einem Jahr immer noch geht, dann schlage ich da auch zu.
Gab's die Aufsätze dazu oder ist das DIY?
Hallo Rob,
die Diffusoren gibt es als Zubehör vom Hersteller aber ich habe auch schon einige DIY Varianten gesehen.
Die Schwenkarme sind sehr stabil und bisher habe ich noch keine Schwachpunkte entdecken können.
Danyel, wie heißt denn das Gerät? Auch von Laowa?
Gruss
Gorvah