gestern nochmal mit der 9x12 Plattenkamera unterwegs,
Meyer Görlitz Helioplan 135mm 4,5 und Heliar 105mm 4,5
einfach mal alles hängenlassen..;)
Anhang 106031
..die Natur findet immer ihren Weg..
Anhang 106032
Druckbare Version
gestern nochmal mit der 9x12 Plattenkamera unterwegs,
Meyer Görlitz Helioplan 135mm 4,5 und Heliar 105mm 4,5
einfach mal alles hängenlassen..;)
Anhang 106031
..die Natur findet immer ihren Weg..
Anhang 106032
Moin,
wieder starker S/W-Kontrast im ersten Foto und im zweiten Bild sind die Mitteltöne dominant. Wie kommt's
LG
Dirk
Hallo Dirk,
ich kenn ja im wesentlichen nur ein wenig Theorie.....aber meine Gedanken gehen bei starkem Kontrast in Richtung zu : negative lange entwickelt?; Papier Gradation?; welcher Film zur Aufnahme?; Belichtungszeit Kamera?; Lichtsituation bei Aufnahme?....
aber ich denke da hast du mehr Erfahrung.
Gruß
Gorvah
moin Dirk und Hartmut, ja, das frag ich mich auch..also das is jetzt kein Papierabzug ( weil du schrubst Gradation) sondern nur ein etwas bearbeiteter Scan.
ich hab den Fomapan 200 beim ersten rund eine Blende länger belichtet (60stel Sek glaube ich ) als gemessen und auch sogar auf die Schatten, so tippe ich langsam eher auf einen Entwicklungsfehler(?)
wenn ich zuwenig belichte, werden die Negative viel zu dünn deswegen jetzt mal etwas länger..
beide wurden mit dem vintage Meyer Görlitz Helioplan 135mm f4,5 aufgenommen, danach entwickelt in zwei verschiedenen Entwicklungsvorgängen.
Adox Adonal 1:50, 8 Min, erste 30 Sek langsam aber durchgängig gekippt, danach jede 30 Sek dreimal.
Danach 3x gewässert und 7 Min mit Adofix Plus fixiert..
das zweite ist eigentlich ok, finde ich..das war konzipiert auf Mittelwerte, keine zu starken Kontraste..
Alles in Allem macht es mir trotzdem immer noch total Spass schön entschleunigt einzelne Fotos zu planen und zu schiessen, entwickeln etc..aber langsam nervts bisschen mit den zugelaufenen Schatten ( soll auch eine Fomapan-Eigenheit sein?)
mit den günstigen Adox APX 100 oder Ilford Delta 100 passiert das überhaupt nicht so..
.......heute 19.30 mit/von Markus Mauthe : http://newsletter.greenpeace.de/go/0...P-11281EA.html
Gruss
Gorvah
Nelly am Rhein mit dem Zuiko 28mm f2 an A7R II. Und ein bißchen Photoshop ;-)
https://live.staticflickr.com/65535/...fa3acf08_h.jpg
Die langen Ohrläppchen des Buddha
Olympus E-M1 mit Sigma 4,5-5,6/135-400 APO
Anhang 106084
Olympus E-M1 mit m.zuiko macro 2,8/60
Anhang 106085
VG Dieter
@ElectricEye
Alles in Allem macht es mir trotzdem immer noch total Spass schön entschleunigt einzelne Fotos zu planen und zu schiessen, entwickeln etc..aber langsam nervts bisschen mit den zugelaufenen Schatten ( soll auch eine Fomapan-Eigenheit sein?)
mit den günstigen Adox APX 100 oder Ilford Delta 100 passiert das überhaupt nicht so..[/QUOTE]
Das entschleunigte Fotografieren kann ich gut nachvollziehen. Der Ilford delta 100 ist ein feiner Film, oder korrekt ausgedrückt, er ist panchromatisch sensibiliert und die Emulsionschicht besteht aus Flachkristallen. Das bedeutet, dass dieser Film wenig Spielraum in der korrekten Belichtung lässt. Da sind Filme mit einer klassisch kubischen Emulsionsschicht besser geeignet, da sie etwas toleranter sind.
P.S.
Dein Post würde, glaube ich, auch gut in den Thread "Analoge Spielereien" passen.
Liebe Grüße
Dirk