:clapping das ist aber ziemlich 3D-ploppig und swirl hat es auch, gefällt mir prima! :yes:
Kannst Du das Objektiv mal zeigen?
Druckbare Version
..Dankeschön Pitt....
Hier ein link zum Projektor, das Objektiv selbst ist relativ klein.
Vorne 4cm, hinten 3cm, tief innenliegende Linse vorne, Länge ca. 7cm, so wie es aussieht nur Einfachvergütung.
http://www.ebay.de/itm/381924344946?...528&rmvSB=true
Anhang 64604
Anhang 64605
Anhang 64606
Swirl ist vorhanden, Makro geht auch. Es ist allerdings unmöglich, zu versuchen, in der Nähe des Randbereichs etwas scharfzustellen....
Anhang 64607
Anhang 64608
LG Claas
Danke Dir! :yes:
Ich bin sehr fasziniert von den Bildern die mit dem Objektiv möglich sind!
Danke auch für's Zeigen dieses Objektivs, hatte mir gestern sofort auch paar Bilder dieser Projektoren angesehen, aber das Objektiv war nur sehr schlecht zu erkennen.
Hier nochmal ein paar Bilder mit dem Rodenstock Ysaron 4,5-75 an der Canon 60D
Bearbeitet:
Anhang 64615
unbearbeitet:
Anhang 64617
Anhang 64618
Hossa!
.. hatte heute Abend etwas Zeit zum Basteln... das Ding lag seit Monaten rum.... mal sehen, was das im Sonnenlicht noch bringt.... die hinterste Linse musste ich entfernen, ansonsten guckt man durch einen Schlauch :lol: Minimalabstand sind ca. 3m... (NEX 5 APS-C)
LG Claas
Nachtrag, starke Neigung zu CAs, sehr schwer,(ca 900g) eher kein "immerdrauf" :noe:
Was lustig ist, dass trotz der schlechten Abbildungsleistung, ein schöner "Retro"-Look ensteht. Etwas spezieller zu benutzen...
Anhang 64666
Anhang 64667
Anhang 64664
Ein Versuchsbild mit dem 60mm 2:1 Macro an der A57. Der Flügel hat knapp 3mm.
Anhang 64668
... leider nichts gefangen bis auf dieses Bild (Biotar 58mm / 2,0)
Anhang 64670
Ich habe gestern mal die Testversion von Helion Focus pro heruntergeladen und mein Stackbild aus #3393 damit erstellen lassen. Helicon Focus nimmt die Raw-Dateien der A7RII und das Ergebnis sieht auch brauchbar aus. Auffällig ist, dass die Länge des Kaktusstachels unterschiedlich ausfällt. Wenn ich noch ein Motiv finde, werde ich noch einmal Vergleichsbilder rechnen lassen.
Anhang 64677
Sony A7RII mit Volna-9, Stack mit Helicon Focus Pro (Demo) aus den selben 6 Bildern wie in #3393
1) Fahrrad
2) Alpha 6000 + Meostigmat 1,3/50
3) Eiseskälte
Gruß Claas
Anhang 64678
Anhang 64679
Anhang 64680
Anhang 64681
Anhang 64682
Anhang 64683
Anhang 64684
Noch einmal das 60mm 2:1 bei Nahgrenze. Tritiumgas Röhrchen an dem Sekundenzeiger einer Uhr.
Anhang 64692
Ich konnte dieser kleinen Spielerei nicht widerstehen...
Anhang 64722
LG Jörn
Noch bisschen mehr Luft nach unten für mehr "flight level" :lol: käme eventuell noch besser.
.... "leichte" Vignettierung :lol:
Gruß Claas
Anhang 64725
Anhang 64726
Anhang 64727
Anhang 64728
Anhang 64729
... aber immer noch gutes Futter für das Tokina 17mm / 3,5
Schloss Solitude Stuttgart
Anhang 64731
Immer wieder interessant, was du da für Objektive aus dem Hut zauberst!Zitat:
Zeiss Ikon A.-G. Dresden Proj - Anastigmat Alinar 1,5 3,5cm
Gleicher Spaziergang heute
Anhang 64739
Anhang 64740
Gruß Claas
Wenn ich geahnt hätte, daß ich das Zuiko 50-90mm gar nicht wechseln würde hätte ich vielen anderen Pen-F-Objektiven die Mitreise ins Kalte ersparen können...
Schade, daß die Lumix GX8 die per Hand ausgewählten Bereiche für die Objektivstabilisierung (Brennweite in mm ausgewählt) nicht in die Exifs eintragen kann, da wäre es einfach zu erkennen welche Brennweite eingesetzt wurde. So kann ich nur schreiben, daß heute alles einmal wenigstens drankam, oft 50mm ebenso 70mm und 90 mm aber auch Zwischenwerte mit 55 oder 65mm- je nachdem wie ich im Sucher das Bild voreinstellte und eine naheliegende Brennweite zur Stabilisirung der Kamera via Menue mitteilte. ISO fast ausschl. 400, Blende wenige Male Offenblende, i.d.R. 4,0 oder 5,6.
(Bild drei ist die Übersetzung noch leicht "Liebe Mama/Mutter, Danke für Alles" aber in der Zeile Zwo merke ich daß Jahrzehnte zwischen Pflichtfach und meinem heutigen Suchen liegen, irgendwie würde ich von Liebe/ (Dich)Liebend und Erinnernd auf umgangssprachlich "In liebender Erinnerung"(so in etwa würden wir uns ausdrücken, oder ?) gehen wollen; Naja, ein Kollege kann mir da morgen sicher auf die Sprünge helfen...)
das gefällt mir doch noch um einiges besser :clappingZitat:
Zitat von eos
VG Dieter
... ja klar, ist die Qualität der Objektive völlig unterschiedlich. Aber es geht da mehr ums Ausprobieren, Zeigen, Spielen (das Kind im Manne ) und manchmal sind die Ergebnisse auch besser, als zuerst gedacht. Habe immer noch Objektive rumliegen, die ich noch nie ausprobiert habe...
Das Meo 1,4/70 ist aber auch ein Traum.....
Eine schöne Woche....
LG Claas
Sicher Claas,
ich probiere und spiele auch gerne mit solchen Sachen, daher ich habe auch ein neues uraltes,
ein ROW 62,5/100 "Sytem Busch", dürfte etwa 1,9 oder 2 Lichtstärke haben, steht jedenfalls nicht drauf
ein paar Fotos mit der A7
Anhang 64777
Anhang 64778
hier mit etwas Swirl
Anhang 64779
und recht scharf ist es auch für ein Projektionsobjektiv
VG
Dieter
Das Tokina 17mm 3.5 RMC ist schon recht anfällig für flares. Ich habe mal versucht das ganze ins Bild mit einzubauen. Motiv ist die LVM Zetrale in Münser
....die übliche Mittagspause ;-)
Gruß Claas
Anhang 64781
Anhang 64782
Anhang 64783
Anhang 64784
Anhang 64785
Anhang 64786
Ich freue mich immer, wenn die Zaubernuss anfängt auszutreiben. Der echte Frühling ist dann nur noch eine Sache von Monaten ;)
Anhang 64787
Anhang 64788
Sony A7, Elicar 2.5/90 Macro @ f5.6, ISO500
heute etwa 16,00 Uhr mit der Sony A7 und dem Meyer Görlitz Telefogar 3,5/90
mein Lieblingszaun
Anhang 64789
Anhang 64790
Anhang 64791
und etwas(?) swirl
Anhang 64792
Eigentlich denke ich, daß das Objektiv nicht in Ordnung ist, war ein Beifang.
Alle Fotos bei Blende 3,5 oder 4.
Der Effekt verschwindet erst bei Blende 11.
VG Dieter
Ich musste eben auch zweimal hinsehen/lesen, mein Telefogar ist auch "normal" Sehr interessant, ich glaub bei deinem ist eine der Linsen falsch herum drin.
danke, Du hattest recht, es ist die hintere Linse, warum ich selber nicht darauf gekommen bin.....Zitat:
Zitat von witt
Aber nun wissen wir, wie man eine Optik mit einen ordentlichen Swirl selbst herstellen kann.
Im Augenblick ist der allerdings nicht mehr so möglich, nun sieht es eher nach Meyer Görlitz aus
Anhang 64817
Anhang 64818
VG Dieter
schon passiert, BernhardZitat:
Zitat von GoldMark
Anhang 64820
Anhang 64821
Sony A7 mit Zeiss Jena Tessar 2,8/50 Hinterlinse gedreht.
VG Dieter
Dieter, sollten wir nicht einen eigenen Thread für solche "Linsendrehereien" aufmachen? Ansonsten besteht die Gefahr den NMZ-Thread zu kapern.
Endlich wieder etwas Sonne ...
Anhang 64847
Pentacon 2,8/29
heute sieht man den Albtrauf mit dem Hohenneuffen im Dunst
Anhang 64939
Tokina 135mm/2,0 @ 5,6
Von wo aus hast Du das Bild gemacht? Wolfschlugen, Sielmingen, Bernhausen. Es muss auf jedenfall auf den Fildern entstanden sein.
auf den Fildern stimmt, es war an der Straße zwischen Nellingen und der Parksiedlung, die Häuser gehören zu Nellingen
Arcella discoides (Scheiben-Uhrglastierchen)
Anhang 64996
Canon EOS 500D Euromex 40x/N.A. 0,65, Durchlichtbeleuchtung, Stack aus 15 Einzelaufnahmen
Abbildungsmaßstab 60:1 bezogen auf die Sensorgröße
Gruss Fraenzel
Hmmm, sicher keine Luftblasen? Hast du eine Erklärung für die T-förmigen Reflektionen?
https://shepherdsgrace.files.wordpress.com/2010/09/noah-and-microscope-162.jpg
Grüße
Martin
Verzierung am Barockdenkmal Gunter von Passow im Dom zu Güstrow - sieht sehr "echt" aus
Anhang 64997
Canon 6D Tamron SP 2.8/80-200mm, ISO 2000, 1/80s
LG Jörn