Solche Nebelbilder mag ich sehr. Die "Kieler Sprotte" hatte ich auch schon vor der Linse... :)
LG,
Heino
Druckbare Version
Solche Nebelbilder mag ich sehr. Die "Kieler Sprotte" hatte ich auch schon vor der Linse... :)
LG,
Heino
Heute Abend war ich kurz in Tübingen. Die Sony A7 mit dem Canon FD 1,2 50mm L war dabei. Das Bild ist mit Offenblende gemacht.
Anhang 50626
Wilder Wein
Anhang 50627
Canon EOS-M - ISO200 - 1/3000sec - PK Porst Color Reflex MC 1,2/55mm @1,2
Mein neues Porst 1,2/55mm durfte heute zum ersten Mal auf einem Stadtrundgang an die frische Luft.
Hier noch weitere Fotos von den allerersten PK Porst Color Reflex MC 1,2/55mm an EOS-M -
Erkundungen (selbstverständlich bei Offenblende):
Anhang 50628
Anhang 50629
Anhang 50630
Viel Spaß beim Anschauen, und Gute Nacht...
sagt der Waldschrat
_
Bordsteingewächs:
Anhang 50631
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM Zuiko AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 2.8
Ed
Anhang 50633
Gruß Gerd
Anhang 50634
...und dann mit einem zweiten Aufsteckblitz und Snoot Vorsatz auf höchster Stufe (1/1) direkt in die Linse geblitzt.
Gruß Gerd
Hallo Gerd!
Das ist ja lustig! :yes: Und wenn Du da in den Topfkratzer reinblitzt, reflektieren einige Stellen in dem
Stahlstreifchen-Gewusel hell? Das heisst, auf den Sensor kommen dabei, statt der hier so oft bestaunten
extrafokalen Streuscheibchen, intrafokale Streuscheibchen, durch die große Nähe vor dem Objektiv?
Grüße vom Waldschrat!
Hallo Waldschrat,
ja - probiere es mal aus. Es geht auch ohne Probleme gegen das Sonnenlicht. Es sieht halt etwas merkwürdig aus wenn Du so draußen rumläufst mit einem Topfkratzer auf der Linse.
(hoffe mal das andere nicht auf die Idee kommen Du willst Deine Linse so reinigen und das nachmachen... :lol:)
Gruß Gerd
NACHTRAG: Mit Farbfiltern vor dem Blitz der in die Linse zeigt, kann man die Flairs noch sehr schön farblich beeinflussen.