Von wegen, kein Supermondfoto :noe:
Auf Bild 3 geht der doch gerade hinter 'nem Tannenwald auf, sieht man ganz genau!!! Und pink isser auch noch!
Gx
Jubi
Druckbare Version
Von wegen, kein Supermondfoto :noe:
Auf Bild 3 geht der doch gerade hinter 'nem Tannenwald auf, sieht man ganz genau!!! Und pink isser auch noch!
Gx
Jubi
Ein paar Bilder von heute abend zwischen 17:15 und 17:30 mit dem Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8 bei Offenblende, aus der Hand und unbearbeitet. Meistens bei Mindestfokussierabstand.
Sony A7 II mit IBIS und ISO 100. Raw und dann mit Darktable Standards. Ausnahmen sind vermerkt:
#1
Anhang 104499
100% Crop von #1:
Anhang 104522
#2 Ausschnitt:
Anhang 104500
#3
Anhang 104501
#4
Anhang 104502
#5 Kontrast bearbeitet:
Anhang 104503
#6
Anhang 104504
#7 Weissabgleich auf Sonne gesetzt:
Anhang 104505
#8
Anhang 104506
#9
Anhang 104507
#10
Anhang 104508
#11
Anhang 104509
#12
Anhang 104510
#13
Anhang 104511
100% Crop von #13:
Anhang 104524
#14
Anhang 104512
#15
Anhang 104513
Eine Vorstellung des Objektives wird folgen.
Letzten Sonntag sind wir - trotz der bayerischen Ausgangsbeschränkungen - völlig unbehelligt (und wohl erlaubterweise) zum Harmatinger Weiher in der Nähe von Geretsried gefahren. Da wir keinen Garten haben, mussten wir unbedingt mal aus der Stadt raus. Diesen Teil des bayerischen Oberlandes durchfährt man sonst ja oft nur Richtung Berge, dabei gibt es dort einiges zu entdecken.
Wieder nur kleine Ausrüstung dabei, Sony A6000 mit Minolta MD W.Rokkor 2.8/28mm (das sehr selten zum Einsatz kommt, weil ich das 3.5/28mm mehr nutze) am einfachen Adapter (also mit einem Blickwinkel vergleichbar ungefähr 42mm an Kleinbild) und das Sony SEL55210. Leider fällt mir das fokussieren mit der A6000 sehr schwer, den Sucher finde ich grottenschlecht, einfach unscharf (vielleicht stimmt auch meine Einstellung der Dioptrienkorrektur immer noch nicht).
#1 bis #9 Minolta, #10 und #11 Sony
#1 Der große Weiher f8 1/320s ISO100
Anhang 104537
#2 mit viel Schilf, immer wieder ein schönes Motiv f? 1/800s ISO100
Anhang 104538
#3 bäuerliches Oberland f8 1/640s ISO100
Anhang 104539
#4 Moor auf der Ostseite des Sees, dort verstecken sich zwei weitere kleine Weiher f11 1/500s ISO100
Anhang 104540
#5 viele Schlüsselblumen f2.8 1/160s ISO100
Anhang 104541
#6 noch mehr Buschwindröschen f2.8 1/2500s ISO100
Anhang 104542
#7 die Buchen sind noch kahl f8 1/60s ISO200
Anhang 104543
#8 Kapelle Maria Heimsuchung, sehr passend in diesen Zeiten f8 1/320s ISO100
Anhang 104544
#9 nochmal der See von einem der Stege aus f8 1/250s ISO100
Anhang 104545
#10 und die zahlreichen Grasfrösche und Erdkröten im See, was machen die ? Sind entweder unter Wasser :motz210mm f6.3 1/160s ISO250
Anhang 104546
#11 oder schauen weg :motz210mm f7.1 1/160s ISO100
Anhang 104547
Ich hab einfach klein Glück mit Amphibien dieses Jahr, aber am Osterwochenende werde ich nochmal zu einer Stelle fahren, vielleicht wird's ja doch noch was.
Gruß Matthias
Ich habe gestern mal das Filmen mit Gimbal und der Systemkamera ausprobiert -
Setup war die Sony Alpha 7III mit dem Zeiss 55mm f1.8 und dem DJI Ronin S-Gimbal.
Fürs erste Mal bin ich recht zufrieden,
bisher hatte ich nur mit dem Smartphone und Gimbal gefilmt.
Diese Kombination wiegt halt weit über 2kg, das merkt man mit der Zeit schon -
und am Laufen mit Gimbal muss ich auch noch arbeiten...
Klickt mal rein- und die Qualität auf 1080p50 stellen :yes:
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/KyZyEu1BP6c" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen="" width="560" height="315" frameborder="0"></iframe>
Das ist noch jung und unerfahren. Die anderen lassen die Tulpen links liegen. Meine Göttergattin, die bei uns für die Meerschweinchen zuständig ist, meinte auf Rückfrage, dass das mit den Tulpen seit Jahren gut gehe. Wir haben hier so gletschererprobte Schweizer Bergmeerschweinchen, die sind hart im Nehmen.
Diese Burschen haben mich heute stundenlang verarscht, hocken sich einfach nicht dekoativ hin,
und wer schon einmal mit einem Spiegeltele im Gestrüpp scharf gestellt hat, weiß wovon ich rede.
Anhang 104561
(Sony A6000 mit Sigma tele mirror 5,6/400)
Gruß Dieter
In Nachbars Garten landete vorhin ein Erpel in dessen Teich (eher eine Pfütze), da wollte ich auch schon mein Sigma Spiegeltele 600mm 1:8 zücken, aber es gab bei uns im Garten gerade was zu tun. Aber ich werde das Objektiv wohl mal bereithalten, Vögel gibt es hier genug. Und ja, scharfstellen mit so einem Gerät ist eine wahre Aufgabe.
Frohe Ostern !!
Gruß Claas
Anhang 104576