Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
Ich habe mit einem Forumsmitglied einen Objektivtausch veranstaltet. Ich habe daher für kurze Zeit das
Zeiss Distagon 2/28 HFT ("Hollywood") zum testen.
Der erste Eindruck: es gefällt mir, weil es schön rendert, einen tollen Mikrokontrast hat und einen gewissen
"Leica-glow"... ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken kann...
Seht selbst...
...entstanden bei Offenblende an der Sony A7R II:
Anhang 104175
Anhang 104176
Anhang 104177
Anhang 104178
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
unsere Stiefmütterchen auf der Terrasse leuchten so schön, das wollte ich einfangen.
Diese Ehre wurde dem Leica APO Makro-Elmarit zu teil.
Alle Fotos bei Offenblende an der Sony A7R II:
Anhang 104179
Anhang 104180
Anhang 104181
Anhang 104182
Anhang 104183
Ein wahrer Farbenrausch, findet Ihr nicht?
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Auf dem Weg zum lokalen kleinen Supermarkt mal andere Wege gegangen, wieder auf der Suche nach Farben.
Sony A7RII (AWB = Sonne) mit dem im letzten Jahr von Henry abgestaubten Elmarit-R 2.8 / 180, Blende 3.5 oder 4, teilweise geringe bis mittlere Crops
LG und bleibt gesund, Rick
# 1
Anhang 104207
# 2
Anhang 104208
# 3
Anhang 104209
# 4
Anhang 104210
# 5
Anhang 104211
# 6
Anhang 104212
# 7
Anhang 104213
# 8
Anhang 104214
# 9
Anhang 104215
# 10
Anhang 104216
# 11
Anhang 104217
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
mit der alten Feinak 9x12 Plattenkamera mit 3D geprintetem Rückteiladapter kann man jetzt auch internationale Kassetten benutzen, schon einfacher jetzt.
Im Park ist eine mountainbike-Bahn mitten im Gehölz, war witzig..
Heliar 105mm, f4,5 ( eigentlich für 6x9 gerechnet)
leider wirken die jpgs durch die Forumsauflösung sehr unscharf..
Anhang 104292
Anhang 104293
hier mal ein link in etwas höherer Auflösung (draufklcken und 'Grafik anzeigen')
https://s19.directupload.net/images/...p/wkaowt8b.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kipronar 1,9/12cm @A7II
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Meine Frau ist eine 26km Etappe vom Hermanns Weg gelaufen und ich war mit den Kindern in Tecklenburg und an einem Steinbruch zum spazieren. Bis auf die Pausen, wo man gemütlich einen Kaffee trinken oder was leckeres Essen kann, vermisse ich momentan noch nicht so viel.
Alle Bilder mit dem Zeiss Makro-Planar 100mm F2 an der A7R2 und soweit ich weiss fast nur Offenblende.
Anhang 104298
Anhang 104299
Anhang 104300
Anhang 104301
Anhang 104302
Anhang 104303
Anhang 104304
Im Steinbruch habe ich dann noch ein Foto mit dem Sony Zeiss 16-35mm F4 gemacht.
Anhang 104305
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ernst Leitz Wetzlar Elmar 4/9cm
Endlich hab ich das Objektiv -Baujahr 1942- gereinigt und konnte es heute ein wenig testen, im Gegenlicht leidet der Kontrast doch merklich, aber mit der Sonne und entsprechender Bearbeitung kamen nette Bilder dabei raus. Adaptiert an Sony A7II 3 & 4 sind dann auch kräftig gecropt.
1 Narzisse Bl.9
Anhang 104312
2 Primel Bl.9
Anhang 104313
3 Wollschweber mit Zwischenring Bl.6.3
Anhang 104314
4 Honigbiene an Schlehe m. Zwischenring Bl.6.3
Anhang 104315
5 durch die Hecke Bl. 4
Anhang 104316
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Der Wahnsinn treibt seltsame Blüten
Irgendwann hat man im eigenen Garten alles fotografiert, aber noch nicht mit allen Objektiven...
Tokina 17mm f3.5 mit 7mm Zwischenring an A7R II. Abstand zum Motiv durften nur noch so 5-6 cm, Blende 11 und Fokus auf unendlich. Insekten mussten ziemlich unerschrocken sein, um da mitzumachen. Und von "3D-Pop" muss mir keiner mehr was erzählen :D
Anhang 104334
Anhang 104335
Anhang 104336
Anhang 104337
Anhang 104338
Anhang 104339
Anhang 104340
Anhang 104341
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo, Leute, Anfang dieser Woche habe ich mal das Brandenburger Tor in Coronazeiten vorgestellt, rundum leer, ohne Berliner und Touristen. Bei Tag und vorwiegend von Osten. Jetzt schiebe ich mal einige Bilder von Westen nach, diesmal um 6.45 am Sonntagmorgen, interessanterweise mit mehr Publikumsverkehr... Warum das am Sonntagmorgen, eigentlich vor dem Aufstehen? Dieser Tage geht die Sonne so auf, dass sie von Osten her durch und über das Tor genau in Fluchtlinie auf die Straße des 17.Juni fällt. Und das Volk, was da herumstand, bestand im Wesentlichen aus Fotofans mit großen Tüten auf ihren Kameras.
Die Ausgangsposition sah etwa so aus:
Anhang 104343
Dann erschien die Sonne so allmählich:
Anhang 104344
Anhang 104345
Die Figur der "Rufenden" schien sie in Händen zu tragen:
Anhang 104346
Bis sie durch die Quadriga lugte, die anschließend in den Gluten zu entschwinden schien...
Anhang 104347
Anhang 104348
Verwendet wurde: Canon EF 24-105L bei 5,6 (1.Bild), Tair 4,5/300 bei Blende 8 (letztes Bild) und Olympus Zuiko 4/200 bei Blende 8 (restliche Bilder).
Gruß
Lutz