Ja, definitiv... Mindest eine Million wert..... 🤣 🤣
Druckbare Version
Ja, definitiv... Mindest eine Million wert..... 🤣 🤣
Radioaktiv blau leuchtende Schwalben!!! :prost:
Die Sichtung des Jahres bei Geo!
Nein, nicht Schwalben... Fledermäuse. Es war doch Nacht!
Da ich ja Totaler Orionfan bin gibt es noch einmal ein heute überarbeitetes und "besseres" Bild als von damals.
Hab leider nicht mehr die Brennweite für gute Details.
Zurzeit steht er ausreichend hoch Frühs um 5 schön sichtbar im Süden.
Aufnahmedetails waren:
47 min Aufnahmezeit aus 107 Bildern a 45" Belichtungszeit
gestackt mit DSS und mehrfach in LR bearbeitet.
Anhang 84796
LG
Alex
Der Nordschwarzwald ist weitläufiges Revier eines Wolfes. In der nächtlichen Stille fallen mir die Geschichten vom Wolf ein, die mir mir eine ortsansässige Schäferin erzählt hatte.
Für nächltich Fotografen geht von Ihnen aber wenig Gefahr aus wie von Waldgeistern und Hexen. Das denke ich zumindest.
Die nachfolgenden Aufnahmen hatte stammen aus dem vergangenen Monat.
Irix 2.4/15, Tokina Firin 2/20, Zeiss Batis 2/25 an Sony A7RIII:
Anhang 84970
Anhang 84971
Anhang 84972
Anhang 84973
Anhang 84974
Anhang 84975
Anhang 84976
Anhang 84977
Anhang 84978
Anhang 84979
Anhang 84980
Anhang 86236
Pentax K-x - ISO6400 - 15sec - PK Walimex 1,4/24mm @2,0 - Darktable
Traumhaft schönes Bild Waldschrat.
Auf der Facebookseite von Katja Seidel habe ich gerade gesehen, dass im Dezember am Nachthimmel der Komet 46P/Wirtanen zu sehen ist. Auf ihrem Foto war er als blau-grüner Fleck deutlich zu erkennen. (Allerdings weiß ich nicht, in welcher Richtung man suchen muss...) Hier in Graz und Umgebung wir es schwierig, ihn zu finden, da es derzeit meist stark bewölkt bis bedeckt ist. Nächsten Donnerstag ist er der Erde am nächsten, vielleicht bessert sich bis dahin noch die Sicht.
Danke André für den Hinweis!
Den Kometen hatte ich noch nicht "auf dem Schirm."
Hier finden sich hilfreiche Infos zur Sichtbarkeit wann/wo:
https://www.waa.at/hotspots/kometen/46p/index.html
Anhang 86407
Pentax K-x - ISO6400 - 15sec - PK Walimex 1,4/24mm @2,0 - Darktable
Nach Kritik an anderer Stelle zum Rauschen hab mich jetzt nochmal paar Stunden über die Daten hergemacht. Insgesamt deutlich stärker entrauscht.
Das "plüschige" Meer sollte unbedingt erhalten werden, auch wenn es belichtungs-/ISO-technisch in einem für die Kamera hoffnungslosen Bereich liegt.
Durch dieses "weit jenseits von gut und böse" sind keinerlei sinnvolle Farbinfos im Bereich des Meeres vorhanden. So verfiel ich auf den "Trick",
die Farbkanäle im Bereich des Meeres zunächst zu einem Schwarzweissbild zusammenzufassen, und dieses schwarz-weisse Meer dann in einem
einheitllichen Blau einzufärben. (Alles über verschiedene Instanzen im Darktable.)
Wahrnehmungs-psychologiosch find ich voll witzig, dass man bei diesem Bild jetzt im Bereich des Meeres trotz des real absolut Chrominanz-Rausch-
freien, einfarbig getönten Schwarzweiss-Bildes, noch wähnt, ein Chrominanz-Rauschen in Form einer leichten Grün - Lila - Fleckigkeit zu entdecken.
Wer von Euch sieht das auch? Oder umgedreht gefragt: Sieht Jemand das Meer komplett einfarbig?