Anhang 63545 Canon 5D Mk II Canon 24-105 mm Stativ, ISO 1000, f/11, 1 sec
Druckbare Version
Anhang 63545 Canon 5D Mk II Canon 24-105 mm Stativ, ISO 1000, f/11, 1 sec
... Feuerwerk war etwas eingeschränkt auf Helgoland- beständiger Dunst- aber das hat auch Reiz, nur war ich ohne vollständige Software(aufrüstung) hierher gefahren und da schaue ich erst nach Rückkehr was sich in PS machen lässt...
Dafür von heute morgen, erste sonnige Abschnitte, zwei Aufnahmen mit Oly 7-14mm f2,8 Pro an GX8. Das erste unkorrigiert, wahrscheinlich auch mehr farbgesättigt als sonst bei mir. Ist halt nicht wie gewohnt PS, ich teste Affinity Photo etwas intensiver, um zu einem späteren Zeitpunkt die Kernfrage zu beantworten- kann AP PS ablösen ?
Lieber Jock-l
Bin sehr gespannt auf deine Antwort bezüglich Affinity Foto. Habe vor ein paar Tagen das neue Upgrade installiert und schon ein bisschen damit rumgespielt. Donnerwetter, da ist ordentlich was passiert. Aber ich möchte dir nicht vorgreifen.
LG Dirk
... mein Fehler war, daß ich glaubte und nicht nachsah/kontrollierte ;)
Also AP ohne Plugins, das gekaufte Buch (als PDF) auch nicht auf dem Macbook liegend, arbeite ich hier eher intuitiv- und da klappt einiges auf Anhieb ! Manches ist auch versteckt, aber das finde ich auch noch raus ... ;)
Auch dem Eisenvogel ist es kalt
Anhang 63554
VG Dieter
... alle berichteten von Sturmwarnung, Glätte etc.- ich war draußen und habe das Wetter genossen ;)
Blick auf die westliche Kaje, vom Kringel gesehen mit Lumix GX8 und 100-400mm PanaLeica via AF und ISO 1600, die böigen Winde waren keine Freunde für Manuelles, was ich dabeihatte...
:shocking: Was für ein starkes Bild! :clapping :clapping :clapping
Danke für`s Zeigen! :yes:
Wir sind gestern Abend bei -4 Grad durch die Stadt gezogen, das Tokina 17mm 3.5 war mit dabei.
Anhang 63604
Bild zum heutigen Tag.
Anhang 63606
mit dem Helios 44
Heute morgen bei -8 Grad, alles ist von Kristallen überzogen (alpha 6000 mit vivitar 2,8/135 CF)
Anhang 63605
VG Dieter
heute durfte das Minolta MD 200mm / 2,8 an die Alpha 7ii
Anhang 63608
Anhang 63609
Anhang 63610
Anhang 63611
Anhang 63612
Astro Kino IV 1,6/75
Anhang 63613
leider verliert die Bildqualität sehr durch das Runterskalieren ....
auf meiner flickr Seite im Original....
Gruß Claas
... und noch einz ;-)
Anhang 63615
Schafe bei Biesenthal, kurz vor dem Ende einer Sommernacht in 2015
Anhang 63617
Sigma DP1x
Bei Sonne und -5 Grad bin ich gestern mit dem Vivitar 55mm 2.8 an der A7 unterwegs gewesen. Hier zwei Bilder mit 1:1 Maßstab:
Anhang 63626
Anhang 63627
:yes: ich finde die beiden Bilder sehr gut, mich begeistert die hexagonale Symmetrie der "Eisplättchen" immer wieder!
LG Jörn
Danke Jörn!
Was ich gestern auch noch in Angriff genommen hatte, war die wackelnde Bajonettaufnahme der A7. Das ist in den letzten Wochen immer schlimmer geworden und deshalb habe ich nach Ersatz gesucht.
Anhang 63628
Aus und Umbau der Aufnahme dauerte knapp 15 Minuten und während meiner Schraubarbeiten hatte ich einfach breites Klebeband über den Ring gemacht, damit der Sensor nichts abbekommen kann.
Anhang 63629
Unten auf dem Bild die "Sollbruchstelle" von Sony.
Anhang 63630
Die Klebereste habe ich dann wieder entfernt und da ich eh am werkeln war, hab ich den Sensor gleich mit gereinigt und nun sitzen Objektive und Adapter ohne jegliches Spiel. Das abgebildete Umbauset hat mich 20€ gekostet und ich kann es nur empfehlen. Den mitgelieferten Schraubendreher würde ich aber für den Umbau nicht einsetzen. Das Material ist sehr weich und ich bezweifele, dass sich die Schrauben damit problemlos raus drehen lassen.
Hier ein paar Eindrücke meiner Stippvisite nach Berlin...schön kalt, aber sehr lebendig diese Stadt.
Unser Ziel war der Dom, also sind wir per S-Bahn zum Brandenburger Tor, dann Unter den Linden entlang den Gendarmenmarkt mitnehmend am neuen Schloß vorbei hinein ins zum Glück beheizte Kleinod.
Anhang 63634
Drumherum gibt es zur Zeit viele Baustellen und Kräne
Anhang 63635
Drinnen im Dom sind Engel,
Anhang 63636
schöne Fenster
Anhang 63637
und Gevatter Tod präsent.
Der Blick von der Domkuppel gibt einem Kreuze
Anhang 63638
Türme und Kräne
Anhang 63639
Nach der Kaffeepause sind wir dann wieder Richtung Brandenburger Tor, wo artig die Sonne unterging...
Anhang 63640
und die Quadriga gegen den Abendhimmel strahlte
Anhang 63641
Berlin ist echt ein Hingucker!
LG Jörn
...alle Bilder mit der Nikon 1 J2 und dem Nikkor 3.8-5.6 30-110mm VR
Toll Bilder!
Haben dich die Baukräne an jeder Ecke auch so gestört?
.... und da ich in Berlin wohne, habe ich auf dem dortigen Flohmarkt vor ca. 4 Monaten diese Uhr gekauft :lol:
LG aus dem ( gerade saukalten ) Berlin, Claas
Anhang 63642
War zwar schon heute Früh, aber schön anzusehen
Anhang 63644
Gibt's bei Flickr in besserer Auflösung.
Eine obere Lichtsäule
Sehr schön!
https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee08/
Ich experimentiere gerade etwas mit den nik-Filtern ...
Anhang 63647
Meostigmat 1.3/50 @ a6000
Hier hat in der Nacht die große Schneeschmelze inklusive Dunstglocke eingesetzt. Foto mit dem 55mm 2.8 Vivitar an der A7.
Anhang 63658
Offensichtlich hat mein gestriges Fotorätsel einigen Spaß gemacht.
Heute zeige ich eine Kieselalge die ich aus einer Sandprobe der kleinen Sunda-Insel Lembongan herausgefischt habe. Es wäre wohl ein idealer Zeitpunkt jetzt dort zu sein.
Anhang 63661
Es handelt sich um eine kugelförmige Foraminifere von ca. 2 mm Durchmesser.
Exif: Mikroskopaufnahme Canon EOS 500D, Euromex Objektiv 10x/N.A. 0,25, Auflichtaufnahme, Stack aus 41 Einzelaufnahmen.
Gruss Fraenzel
kurzer Wetterbericht: reichlich Neuschnee:
Anhang 63662
Sony A7RII mit Schneider-Kreuznach Repro-Claron 8/55 am Balgen
Nichts ist für die Ewigkeit.
Anhang 63667
Fuji X-E2, Pancolar 1.4/55, Offenblende
... bevor der Urlaub zu Ende ist noch ein kurzer Ausflug nach Märkisch Oderland/Buckower Schweiz. Keine (der mitgeführten) Altobjektive verwendet, dieses Bild hier aber mit dem Voigtländer 25mm/f0,95 (Offenblende oder f1,2- habe da ein wenig rumgespielt).
Guten Morgen....
SOM Bertioth 1,5/50
Anhang 63712
Anhang 63713
Anhang 63714
und Isco-Kiptaron 1,3/50
Anhang 63715
Anhang 63716
Gruß Claas
So, nachdem es gestern nicht wirklich günstiges Fotowetter war, mußte heute der erste Testlauf starten.
Vom Handling des SFT bin ich sehr angetan, werdeAnhang 63743 aber doch mal den großen als Helicoid mit nutzen.
Aus dem 42,5er muß das Colorplan schon für unendlich ein gutes Stück rausgeschraubt werden, für Nahaufnahmen hatte ich es dann anfangs lose in der Hand, weil zu voreilig weitergedreht...
Kürzen möchte ich es eigentlich nicht so gern, da es ja einen Metalltubus hat.
Hier nun eine Auswahl der Beute:
Anhang 63746
Anhang 63744
Anhang 63745
Das Licht war leider nicht sooo sehr mit mir, aber die Stimmung gefällt mir trotzdem :-)
Danke an Henry für diese tolle Möglichkeit!
Gx
Jubi
Hi Jubi!
Gratuliere zum ersten Ausflug mit dem Colorplan!
Die Gewinde an den SFT sind ja normale Filtergewinde mit 0,75mm Steigung. Für eine feine Anpassung des
Auflagemaßes kannst Du einfach alte Foto-Filter schlachten. Das Glas muss raus. So erhälst Du dann prima
Zwischenringe zur Auszugsverlängerung zwischen SFT und dem Umkehrring. :yes:
Ich persönlich mag es, wenn die Objektive weit in die SFT eingedreht bleiben.
Fühlt sich einfach solider an, und sichert auch die ordentliche Zentrierung der Optik.
Herzlicher Gruß vom Schrat!
Danke, lieber Waldschrat!
Werde mal in den Filtern buddeln, obwohl mir jegliches Schlachten potentiell funktionierender Teile schwerfällt...
Wenn ich den [email protected] in den 52,5er schiebe,sollte es ja auch gehen, ganz ohne Blutvergießen 😆
Gx Jubi
Grade schneits....
Anhang 63789
a6000 + smc pentax-m 40/2,8 f8
... hatte heute Abend mal Lust, mit verschiedenen Objektiven rumzuspielen... Objekt war ne alte Schere, die ich heute Morgen auf dem Flohmarkt gekauft hatte....
Ich mag alte Dinge :lol:
Ein schönes Wochenende....
LG Claas
Anhang 63782
Anhang 63783
Anhang 63784
Anhang 63785
Anhang 63786
Anhang 63787
Anhang 63788
Ganzschön grossartig!