Hallo zusammen,
da meine 50er mit Leica-M Anschluß Zuwachs bekommen haben, ist es Zeit für ein Foto des ganzen Ensembles...
Anhang 132725
Ich hoffe auf Eure wohlwollende Zustimmung, dass man nie genug 50er haben kann... :lol:
LG, Christian
Druckbare Version
Hallo zusammen,
da meine 50er mit Leica-M Anschluß Zuwachs bekommen haben, ist es Zeit für ein Foto des ganzen Ensembles...
Anhang 132725
Ich hoffe auf Eure wohlwollende Zustimmung, dass man nie genug 50er haben kann... :lol:
LG, Christian
Ich denke, dass dies hier deutlich bewiesen wird. :lol:
Gratuliere zu Deinen gut ausgesuchten 50ern! Unklar ist mir nur um was für ein 50 er handelt es sich bei der ganz links im Bild stehenden Linse?
Beste Grüße Ulrich
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich mit dem bearbeiteten Foto Licht ins Dunkel bringen kann...
Anhang 132726
LG, Christian
Ein tolles Set! Gibt es einen Favoriten?
Ich hab nur das Summicron DR und nutze es (was vermutlich sonst nicht so häufig gemacht wird...) als Balgenkopf inkl. T/S Funktion. Ein fantastisches Objektiv immer noch. Hab mit den neueren leider keine Erfahrung, aber könnte die ohnehin nicht ähnlich flexibel adaptieren, leider.
ganz gemeine Frage...
aber ich habe tatsächlich keinen Favoriten, weil sie alle ihre Stärken auf unterschiedlichen Gebieten haben. Das Summicron M
Typ IV ist das am universellsten einsetzbare Objektiv, aber ich würde es nicht als meinen Favoriten bezeichnen, weil dafür die
anderen Kandidaten einfach zu gut sind.
Ich kann es nur noch nicht in vollem Umfang einsetzen, weil die Frontlinse eine Politur und Neuvergütung von Dr. Prenzel benötigt.
Das war auch der Grund für den Kauf, da dieser Umstand im Preis Berücksichtigung gefunden hat.
Na gut, das Summilux M asph ist schon seeehr oft an der Kamera... :lol:
Das von Dir genutzte Summicron DR ist übrigens auch oft in Verwendung, besonders seit mir Dr. Prenzel eine störende Trübung
durch eine Politur und Neuvergütung komplett beseitigt hat. Ein Summicron DR, das wieder so klar ist, dürfte selten sein...
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Summicron DR!
LG, Christian
Die Konica Tele-Objektive mit 100mm, 200mm, 300mm und 400mm in maximaler Länge wie die Orgelpfeifen:
Während ich an der Fertigstellung meines kleinen Online-Artikels über Agfa-Vergrößerungsobjektive arbeite, hab ich mich daran erinnert, dass ich letztes Jahr mal ein großes "Familienfoto" gemacht habe um diese unscheinbaren, jedoch (meines Erachtens) sehr unterbewerteten Objektive etwas zu zelebrieren. Ob man das Chaos (in das sich auch ein "normales" Solagon Objektiv in einer Schneider Kreuznach Componon Verkleidung gemischt hat) wirklich ein Set nennen kann, ist natürlich die Frage, aber vielleicht passt es ja doch hier rein:
https://live.staticflickr.com/65535/...0d358af0_b.jpg
Kürzlich ist ein Rolleinar 35 mm f/2,8 MC bei mir eingetrudelt und ich wollte endlich mal wissen, wie viele klassische Objektive zwischen 20 und 35 mm sich inzwischen bei mir angesammelt haben. Resultat : viel zu viele :donk
Anbei das passende Gruppenfoto (ohne Dame...), in dem das Nikkor 24 mm f/2,8 Ai-S (ja, wo ist es denn ? ) und das Vivitar 24 mm f/2 sowie meine moderneren AF und MF Objektive (Canon, Voigtländer, Samyang, Sigma, etc.) leider noch abwesend sind.
Anhang 135407
LG Volker